VAE ziehen mehr Millionäre an als die USA
Laut einem neuen Bericht der internationalen Investmentmigrationsberatung Henley & Partners bleibt die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein Top-Ziel für vermögende Privatpersonen (HNWIs). Der Bericht prognostiziert einen Zustrom von 6.700 ultrareichen Einwanderern, die bis Ende 2024 die VAE als ihre Heimat wählen werden.
Der Henley Private Wealth Migration Report 2024 betont, dass das steuerfreie Einkommen, das Golden-Visa-Programm und die strategische Lage der VAE diese zu einem beliebten Ziel für Millionäre gemacht haben. Die Daten zeigen, dass die VAE fast doppelt so viele Millionäre anziehen werden wie die USA, die im Jahr 2024 voraussichtlich 3.800 Millionäre willkommen heißen werden.
Dominic Volek, Leiter der Privatkunden bei Henley & Partners, erklärte im Bericht, dass Investitionsmigration ein effektives Mittel sein kann, um individuelle Verbindungen zu fördern und wirtschaftliche Diversifizierung zu ermöglichen.
"Der Aufstieg der VAE ist der Beweis dafür. Das Land will das weltweit führende Refugium für Reichtum werden und unternimmt alles Mögliche, um Millionäre anzuziehen, vom Golden-Visa-Programm über einen luxuriösen Lebensstil bis hin zu einer unternehmensfreundlichen Umgebung, alles an einem strategischen Standort“, sagte er. "Durch die Anziehung wohlhabender Einwohner und ihres Kapitals erhalten Schlüsselsektoren wie Immobilien, erneuerbare Energien, Technologie und Tourismus ebenfalls einen Schub."
Der Bericht zufolge ziehen die VAE weiterhin eine beträchtliche Anzahl von Millionären aus Indien, dem Nahen Osten, Russland und Afrika an. 2024 werden auch bedeutende Zuflüsse aus dem Vereinigten Königreich und Europa erwartet, wobei erstgenanntes Land einem beispiellosen Nettoverlust gegenübersteht, da 9.500 Millionäre dieses Jahr das Land verlassen könnten, womit es nur hinter China liegt und mehr als das Doppelte der 4.200 Millionäre, die letztes Jahr gegangen sind.
Die W15-Rangliste im Bericht, die die 15 reichsten Länder der Welt basierend auf Millionären, Centi-Millionären und Milliardären auflistet, platzierte die VAE auf Platz 14 mit 116.500 Millionären (mit mehr als 1 Million US-Dollar an liquiden investierbaren Vermögenswerten), 308 Centi-Millionären (mehr als 100 Millionen US-Dollar) und 20 Milliardären (mehr als 1 Milliarde US-Dollar). Dies entspricht einem Wachstum von 77 % im letzten Jahrzehnt zwischen 2013 und 2023.
In Bezug auf große Bewegungen deutet der Bericht darauf hin, dass China der weltweit größte Verlierer von Millionären sein wird, mit 15.200 HNWIs, die in diesem Jahr abwandern (gegenüber 13.800 im Jahr 2023), während Indien es geschafft hat, die Abwanderung vermögender Individuen einzudämmen, was es auf den dritten Platz nach dem Vereinigten Königreich bringt, wobei erwartet wird, dass 4.300 im Jahr 2024 abwandern (gegenüber 5.100 im letzten Jahr).
Südkorea wird voraussichtlich einen Anstieg der HNWI-Auswanderung sehen, mit 1.200 Millionären, die im Vergleich zu 800 im Jahr 2023 abwandern, während die Zahl der Millionäre, die Russland verlassen, seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs gesunken ist: Nur 1.000 planen in diesem Jahr umzusiedeln, im Vergleich zu 8.500 im Jahr 2022 und 2.800 im Jahr 2023.
Singapur steht in diesem Jahr an dritter Stelle und erhält 3.500 Millionärs-Einwanderer, gefolgt von Kanada und Australien auf den Plätzen vier und fünf mit Nettozuflüssen von 3.200 bzw. 2.500 hauptsächlich.