VAE vereinfacht Steuern mit KI-Systemen

Künstliche Intelligenz in der Besteuerung: FTA vereinfacht Steuern in den VAE
Die Federal Tax Authority (FTA) der Vereinigten Arabischen Emirate hebt die Besteuerungserfahrung auf ein neues Niveau: Ihre auf künstlicher Intelligenz basierenden Systeme beschleunigen nicht nur die Arbeit von Sachbearbeitern, sondern vereinfachen auch die Navigation durch komplexe Steuervorschriften für Unternehmer und Privatpersonen. Ziel der neuen Werkzeuge ist es, schneller, genauer und proaktiver Unterstützung zu bieten, ob die Nutzer sie nun anfordern oder nicht.
FTAGPT: Die neue Waffe im Kundenservice
Die neue interne Entwicklung der FTA, die FTAGPT-KI-Engine, wurde speziell für die Mitarbeiter der Behörde entwickelt. Dieses System ist in der Lage, sofortige und genaue Antworten auf Fragen zum Steuersystem der VAE zu liefern, einschließlich Mehrwertsteuer (VAT), Verbrauchssteuer oder der im Juni 2023 eingeführten Körperschaftssteuer.
Das Ziel ist klar: Callcenter-Mitarbeiter und Kollegen im direkten Kontakt mit Steuerzahlern sollten in der Lage sein, aktuelle und zuverlässige Antworten zu geben, um die Qualität des Kundenservice zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern. FTAGPT beschleunigt nicht nur die Arbeit, sondern trägt auch zur konsistenten Informationsvermittlung bei, was in einem komplexen Regulierungsumfeld entscheidend ist.
TARA: Der öffentliche KI-Assistent für Steuerzahler
Die FTA bietet künstliche Intelligenz sowohl für den internen als auch den externen Gebrauch über die TARA-Plattform an, die auf der offiziellen Website der Steuerbehörde verfügbar ist. TARA ist so konzipiert, dass Einzelpersonen und Unternehmen Fragen zum Status ihrer über das EmaraTax-System eingereichten Fälle oder zu bestehenden Steuervorschriften stellen können.
Nach der Einführung der Körperschaftssteuer im Jahr 2023 wurde TARA um neue Funktionen erweitert. Nutzer können nun nachfragen, wie man Körperschaftssteuererklärungen einreicht oder wie der Status von Beschwerden, Einsprüchen gegen Bußgelder oder Überprüfungsanträgen ist. Das System kann natürlich formulierte Fragen interpretieren und gezielte Antworten liefern—wodurch die mit der Verwaltung verbundene Zeit und der Stress reduziert werden.
Proaktive Unterstützung mit datengetriebenen Methoden
Die FTA gibt sich nicht damit zufrieden, lediglich zu reagieren—die Steuerbehörde strebt nach Proaktivität. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz kann die FTA häufige Fragen analysieren, typische Fehler erkennen und den Nutzer warnen, bevor ein echtes Problem auftritt.
Das bedeutet zum Beispiel, dass, wenn jemand regelmäßig das Anmeldeformular falsch ausfüllt oder seine Steuererklärung zu spät einreicht, das System eine Vorwarnung sendet—wodurch die Wahrscheinlichkeit von Bußgeldern verringert und ein konformes Verhalten gefördert wird. Der Ansatz konzentriert sich darauf, Unterstützung für Steuerzahler nicht nur dann zu bieten, wenn es ein Problem gibt, sondern auch wenn es vermeidbar ist.
Das Steuersystem der VAE im Überblick
Das Steuersystem der VAE ist noch relativ neu, arbeitet jedoch bereits mit beispielhafter Effizienz. Es ruht auf drei Hauptpfeilern:
Mehrwertsteuer (VAT)
Eingeführt am 1. Januar 2018, beträgt die VAT einheitlich 5% und umfasst alle Transaktionen entlang der Lieferkette. Die endgültige Last tragen die Verbraucher, während Unternehmen als Steuererheber fungieren. Diese Steuer spielt eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Diversifikation.
Verbrauchssteuer
Eingeführt im Oktober 2017, erhöht sie den Preis gesundheitsgefährdender Produkte—wie Tabakwaren, Energy-Drinks, gesüßte Getränke und E-Zigaretten. Das Ziel ist zweifach: eine gesündere Lebensweise zu fördern und die Staatseinnahmen zu erhöhen. Der Steuersatz variiert je nach Produkttyp zwischen 50% und 100%.
Körperschaftssteuer
Seit dem 1. Juni 2023 wird sie auf den Nettogewinn von Unternehmen erhoben. Das System ist darauf ausgelegt, kleinere Unternehmen zu unterstützen: Gewinne bis zu 375.000 Dirham werden mit 0% besteuert, und auf den darüber hinausgehenden Anteil wird ein Steuersatz von 9% angewendet. Damit bringt sich die VAE in Einklang mit internationalen Transparenznormen und festigt ihre Position als globaler Wirtschaftshub.
Warum ist das für Steuerzahler wichtig?
Künstliche Intelligenz ist keine ferne Zukunft—sie hilft bereits Unternehmen und Privatpersonen, ihre Steuerpflichten schnell und genau zu erfüllen. Systeme wie TARA und FTAGPT verringern die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, minimieren die Verwaltungszeit und helfen, Bußgelder zu vermeiden.
Jeder, der in den VAE ein Unternehmen betreibt oder als Steuerpflichtiger registriert ist, sollte diese neuen KI-Tools nutzen. Die FTA entwickelt ihre Systeme kontinuierlich weiter, um den Nutzern eine bequemere, schnellere und genauere Steuerverwaltung zu ermöglichen—alles innerhalb eines transparenten und technologisch fortschrittlichen Umfelds.
Zusammenfassung
Die Federal Tax Authority der Vereinigten Arabischen Emirate unternimmt entschiedene Schritte, um sicherzustellen, dass das Steuersystem des Landes nicht nur modern, sondern auch beispielhaft kundenorientiert ist. Entwicklungen wie FTAGPT und TARA zeigen deutlich, dass die FTA nicht nur technologisch, sondern auch auf Dienstleistungsebene die Zukunft gestaltet.
Künstliche Intelligenz ersetzt den menschlichen Kontakt nicht, sondern ergänzt ihn effektiv. Das Beispiel der VAE zeigt, wie regulatorische Präzision mit benutzerfreundlichen Dienstleistungen verbunden werden kann, um ein Steuersystem zu erreichen, das keine Belastung, sondern eine gut funktionierende Struktur ist.
(Die Quelle des Artikels ist eine Mitteilung der Federal Tax Authority (FTA).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.