VAE: Digital Pioniere des Handyzeitalters

Mobiltelefone in jeder Hand: Einblick in die digitale Gesellschaft der VAE
Laut dem neuesten Global Findex Report 2025 der Weltbank gehören die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den drei Ländern, in denen jeder erwachsene Einwohner ein Mobiltelefon besitzt. Diese bemerkenswert hohe Durchdringungsrate wird nur in Norwegen und Libyen erreicht, wodurch diese drei Nationen die einzigen weltweit mit vollständigem Mobiltelefonbesitz unter Erwachsenen sind.
Die Grenzen des digitalen Zugangs
In den meisten entwickelten Ländern übersteigt die Rate des Mobiltelefonbesitzes 90 %, wobei Länder wie Schweden, Finnland, Dänemark oder Estland etwa 99 % erreichen. Im Gegensatz dazu liegen Entwicklungsländer wie Indien (66 %), Pakistan (63 %) und die Philippinen (78 %) deutlich zurück.
Das Beispiel der VAE zeigt deutlich, wie der Zugang zur Digitalisierung, der Ausbau der Infrastruktur und die Offenheit der Bevölkerung für Technologie die Nutzung von Geräten auf ein Niveau heben können, das für andere Länder ein unrealistisch langfristiges Ziel bleibt.
Mehr als nur ein Telefon: Mobilgeräte als Lebensstil
Das Mobiltelefon hat sich von einem reinen Kommunikationswerkzeug zu einem zentralen Element des Alltags entwickelt. Die Weltbank betonte, dass die meisten Menschen ihr Telefon mindestens einmal pro Stunde nutzen, sei es für Anrufe, Nachrichten, das Lesen von Nachrichten, das Durchführen von Geschäftstransaktionen, die Nutzung sozialer Medien, Zahlungen oder sogar für Unterhaltung.
Die Bevölkerung der VAE lebt diesen mobilen Lebensstil besonders: Laut dem Global Digital Shopping Index 2025 führt das Land die Welt in Bezug auf den Anteil der über Mobiltelefone getätigten Käufe an – 37 % aller Transaktionen erfolgen über Mobiltelefone. Dies übertrifft Singapur (34,8 %), das Vereinigte Königreich (27,6 %) und Brasilien (24,4 %).
Mobilnutzung beim Einkaufen und bei Essensbestellungen
Jenseits des digitalen Einkaufens nutzen Bewohner der VAE ihre Mobiltelefone für Zahlungen, Transportdienste und Essensbestellungen. Laut einer Studie von Pymnts Intelligence und Visa Acceptance Solutions kauften 2024 67 % der Menschen zuletzt ein Produkt im Geschäft mit einem Mobilgerät – ein Anstieg um 23 % seit 2022. Zusätzlich tätigten 38 % Online-Käufe mit Hauslieferung.
Die Syrve Mena-Umfrage zeigt, dass 75 % der mobilen Bestellungen, die von den Restaurants der Region bearbeitet werden, über Plattformen wie HungerStation, Talabat oder Deliveroo abgewickelt wurden, während die restlichen 25 % über ihre eigenen Apps, Callcenter oder Websites gingen. Dies zeigt, dass das Mobiltelefon nicht nur ein persönliches Kommunikationswerkzeug, sondern auch der primäre Zugangskanal für Dienstleistungen geworden ist.
Die Zukunft ist jetzt
Die digitale Strategie der VAE hat ein Ökosystem geschaffen, in dem mobile Technologie auf allen Ebenen des Lebens aktiv präsent ist: vom Einkaufen über den Transport bis hin zur Essensbestellung und Verwaltung. Dieses Modell ist nicht nur das Ergebnis technologischer Raffinesse, sondern auch der engen Zusammenarbeit zwischen Regierung, Markt und Nutzern.
Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate zeigt, was passiert, wenn eine Gesellschaft technologische Innovationen nicht nur akzeptiert, sondern aktiv in den Alltag integriert – und so nicht nur mit der Welt Schritt hält, sondern sie in vielen Bereichen auch übertrifft.
(Artikelquelle: Global Findex Report 2025 der Weltbank.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.