UAE–USA-Flüge trotzen Regierungsstillstand problemlos

UAE–USA-Flüge bleiben trotz US-Regierungsstillstand in Betrieb
Der Regierungsstillstand, der am 1. Oktober 2025 in den Vereinigten Staaten in Kraft trat, hat erneut die schwerwiegenden Auswirkungen hervorgehoben, die ein politischer Stillstand auf den Betrieb staatlicher Institutionen haben kann. Eines der am stärksten betroffenen Gebiete war die Flugsicherheit und die Luftverkehrskontrolle in den USA, was am zweiten Tag landesweit zu Tausenden Flugverspätungen führte. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass geplante Flüge zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA von diesem Problem nicht betroffen sind - weder Emirates noch Etihad Airlines meldeten Störungen.
Tausende von Verspätungen, aber nicht alle betroffen
Laut FlightAware, dem Luftverkehrs-Tracking-Service in den USA, wurden mehr als 3.000 Flüge verspätet, mit einer außergewöhnlich hohen Zahl am Chicago O'Hare Flughafen (mehr als 570 Flüge, über 20% des täglichen Verkehrs), sowie in Nashville (225 Flüge, oder jeder fünfte Flug). Der Grund für die Verspätungen ist, dass die Federal Aviation Administration (FAA) aufgrund des Regierungsstillstands die Anzahl der eingehenden Flüge pro Stunde an mehreren Flughäfen reduzieren musste, da nicht genügend Fluglotsen zur Verfügung standen.
Auch die Flughäfen in Atlanta, Houston, Dallas und Newark waren von diesen Problemen betroffen, was nicht nur logistische Schwierigkeiten, sondern auch erheblichen Frust bei den Reisenden verursachte. Solche Situationen können besonders gefährlich für internationale Verbindungen sein, insbesondere wenn Transfers und Anschlüsse gestört werden.
Emirates-Flüge bleiben ungestört
Es ist beruhigend zu wissen, dass sowohl Etihad als auch Emirates Airlines bestätigt haben, dass ihre Flüge zwischen den VAE und den Vereinigten Staaten ohne Unterbrechungen betrieben werden. Emirates betreibt täglich Direktflüge zwischen Dubai und mehreren US-Städten (darunter New York, Los Angeles, San Francisco und Houston), während Etihad hauptsächlich von Abu Dhabi nach Chicago und New York fliegt.
Es gibt mehrere Gründe für den ununterbrochenen Betrieb dieser Flüge. Erstens führen diese Fluggesellschaften ihre Abflüge in ihren eigenen Zeitzonen durch, die nicht unbedingt auf die US-amerikanischen Morgen- und Abendstoßzeiten abzielen. Zweitens sind Ankunftszeitfenster für Langstreckenflüge oft im Voraus mit der Luftverkehrskontrolle ausgehandelt, was sie weniger anfällig für plötzlich auftretende Kapazitätsengpässe macht. Schließlich erhalten strategische Fluggesellschaften wie Emirates und Etihad sowohl von den Emiraten als auch von den USA priorisierte Aufmerksamkeit, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Störungen sie zuerst umgehen würden.
Rückblick: Lehren aus dem Shutdown 2019
Es ist nicht das erste Mal, dass ein US-Regierungsstillstand die Luftfahrt betrifft. 2019 dauerte der Shutdown 35 Tage, während denen immer mehr Fluglotsen und Flughafen-Sicherheitsinspektoren beschlossen, wegen entgangener Zahlungen nicht zu arbeiten. Infolgedessen nahmen die Warteschlangen an mehreren großen Flughäfen (z.B. Miami, LaGuardia) zu und es kam täglich zu Verspätungen.
Jetzt im Jahr 2025 zeigt sich ein ähnliches Szenario, aber es scheint, dass Fluggesellschaften und internationale Partner aus den Erfahrungen gelernt haben. Emirates und Etihad haben zum Beispiel proaktiv ihre technischen und personellen Kapazitäten für den Fall von Verzögerungen auf amerikanischer Seite geplant.
Cyber-Sicherheitsrisiken im Hintergrund
Neben der Flugsicherheit ist ein weiteres, weniger sichtbares, aber äußerst ernstes Gebiet betroffen: die Cybersicherheit. In Dubai ansässige Cybersicherheitsexperten haben zuvor gewarnt, dass während eines Regierungsstillstands Arbeitskräfte- und Ressourcenknappheit dazu führen können, dass kritische IT-Systeme weniger überwacht und gewartet werden.
Dies kann nicht nur die Luftverkehrskontrolle, sondern auch Zoll-, Einwanderungs- und andere Regierungssysteme betreffen. Einige Experten glauben, dass Situationen wie diese die Chancen erhöhen, dass böswillige Akteure (Hacker, ausländische Angreifer) versuchen, Schwachstellen auszunutzen, die sich aus dem Shutdown ergeben.
Zum Beispiel könnte es ernsthafte Datenschutz- und Servicerisiken darstellen, wenn ein Airport Entry System-Update oder Backups der Sicherheitsvorkehrungen gestoppt werden. Reisende aus den Emiraten sind von diesem Risiko zwar nicht direkt betroffen, aber die Zuverlässigkeit der US-Einreisesysteme ist für alle internationalen Passagiere entscheidend.
Abschließende Gedanken
Obwohl der US-Regierungsstillstand mehrere Flughäfen und Tausende von Flügen betroffen hat, läuft der direkte Luftverkehr zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten weiterhin zuverlässig. Die in Dubai und Abu Dhabi ansässigen Fluggesellschaften tun alles Mögliche, um sicherzustellen, dass Passagiere keine Verspätungen oder Unterbrechungen erleben, und bisher haben sie die Situation erfolgreich gemeistert.
Es ist jedoch ratsam, die Entwicklungen insbesondere dann zu beobachten, wenn sich der Stillstand verlängert. Die Unsicherheit in Regierungsoperationen stellt nicht nur administrative, sondern auch technologische Risiken dar. Die aktuelle Situation dient als weitere Erinnerung daran, wie eng Flugsicherheit, internationale Diplomatie und digitale Sicherheit in der heutigen Welt miteinander verbunden sind.
Für Reisende ist die wichtigste Botschaft jetzt: Wenn Sie mit Emirates oder Etihad zwischen Dubai und den USA fliegen, besteht kein Grund zur Sorge - denken Sie einfach daran, regelmäßig die neuesten Nachrichten zu prüfen, besonders wenn Sie eine Route mit Transfers wählen.
(Quelle des Artikels: Basierend auf den Veröffentlichungen von Etihad und Emirates Airlines.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.