Sharjah: Mit KI gegen Brände vorbeugen

Sharjah: Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Brandverhütung
Das Emirat Sharjah hebt die Brandsicherheit auf ein neues Niveau, indem es Künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Technologien einsetzt, um Katastrophen zu verhindern, bevor sie eintreten. Ziel des Emirats ist es, Gebäude sicherer und widerstandsfähiger gegen solche Bedrohungen zu machen und somit die Bevölkerung und Infrastruktur zu schützen.
Künstliche Intelligenz in der Prävention
An der American University of Sharjah (AUS) wird Forschung betrieben, wo lokale und internationale Pädagogen sowie staatliche Akteure an technologischen Lösungen zusammenarbeiten. Das Hauptziel ist es, mit KI das Risiko von Brandvorfällen vorherzusagen und einzugreifen, bevor sie passieren.
Die Forschungsergebnisse sollen im gesamten Emirat genutzt werden, um Gebäude durch Implementierung der neuesten Innovationen zu entwickeln. Die Sharjah Civil Defence Authority hat bestätigt, dass die Integration neuer Technologien eine zentrale Rolle in künftigen Brandschutzstrategien spielen wird.
Zweitägiges Symposium über Brandschutz
Zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten organisierte die Ingenieurfakultät ein zweitägiges Brandschutz-Symposium, bei dem nationale und internationale Experten ihre Erfahrungen austauschten. Die Diskussionen konzentrierten sich auf Künstliche Intelligenz, Robotik, Ingenieurlösungen und Brandverhütung.
Während der Veranstaltung wurden Beispiele gegeben, wie einige amerikanische Feuerwehren KI als Entscheidungshilfesystem einsetzen und sogar Drohnen als Ersthelfer bei Bränden einsetzen. Solche Erfahrungen helfen Sharjah, sein System auf der Grundlage internationaler Beispiele zu formen.
Bildung und Bewusstsein in der Gemeinschaft
Die Universität, die sich dem Brandschutz verschrieben hat, startete zuvor ein Brand- und Sicherheitstrainingsprogramm mit dem Fokus auf Risikominderung. Das Programm zielt darauf ab, die Bereitschaft und das Bewusstsein der Studierenden von der Bildungsebene an zu stärken.
Teilnehmer merkten an, dass Technologie allein nicht ausreicht - es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit die grundlegenden Prinzipien der Brandsicherheit versteht. Solche Symposien und Workshops sind wichtige Instrumente für die Aufklärung der Gemeinschaft.
Konkrete Schritte: Austausch von feuerfesten Fassaden
Die Gemeinde von Sharjah trägt nicht nur durch Forschung und Bildung zu den Brandschutzzielen bei, sondern auch durch spezifische Investitionen. Ein Projekt, das 2023 mit einem Gesamtbudget von 100 Millionen Dirham gestartet wurde, zielt darauf ab, die Fassaden von Wohn- und Geschäftsgebäuden durch feuerfeste Materialien zu ersetzen. Bisher wurden fünf Gebäude auf diese Weise 'feuerfest' gemacht, wobei das endgültige Ziel der Schutz von 40 Gebäuden ist.
Zusammenfassung
Sharjah bietet ein beispielhaftes Modell, indem es modernste Technologien mit gesteigertem Gemeinschaftsbewusstsein für Brandschutz kombiniert. KI, Forschung und Bildung projizieren gemeinsam eine Zukunft, in der wir nicht nur schnell auf Gefahren reagieren können, sondern diese auch verhindern. Dieser Ansatz kann als Modell für andere Emirate und Länder dienen.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.