September-Hitze in den VAE: Ein Wetterbericht

Hitze und Feuchtigkeit: Wetterlage in den VAE Mitte September
Für die Bewohner der Vereinigten Arabischen Emirate markiert Mitte September eine besondere Zeit: den offiziellen Beginn des saisonalen Übergangs. Am 6. September begann die Safriya-Saison, die das Ende des Sommers und den allmählichen Anbruch des Winters signalisiert. Traditionell sinken die Temperaturen in diesem Zeitraum langsam, doch 2025 verzögert sich diese Veränderung noch – zumindest aus wettertechnischer Sicht.
Laut der neuesten Vorhersage des Nationalen Zentrums für Meteorologie (NCM) wird in den kommenden Tagen heißes Wetter erwartet, insbesondere in den Regionen Abu Dhabi und Dubai. Die Tageshöchsttemperaturen können in Abu Dhabi 41°C, in Dubai 40°C erreichen. Obwohl der Sommer offiziell vorbei ist, ähnelt das Wetter noch den heißen Monaten.
13. September: Sonniges, leicht bewölktes Wochenende erwartet
Am Wochenende, insbesondere am 13. September, wird der Großteil des Landes klares bis leicht bewölktes Wetter erleben. In den östlichen Regionen wird jedoch am Nachmittag mit Wolkenbildungen gerechnet, die manchmal konvektiv werden können – das bedeutet, dass die Kombination aus erhöhter Feuchtigkeit und Temperatur zu lokalen Wolkenbrüchen führen kann, sogar zu Schauern, insbesondere rund um die Berggebiete.
Solche konvektiven Wolken sind in den östlichen Teilen der VAE, besonders in der Nähe der Hajar-Berge, alltäglich. Obwohl sie im Allgemeinen nur kurz andauern, ist es wichtig, dass Einheimische und Wanderer auf diese sich schnell ändernden Wetterphänomene vorbereitet sind.
Abendliche und frühmorgendliche Luftfeuchtigkeit: Unangenehme Komfortstufen
Nach der Tageshitze beginnen die Temperaturen zu sinken, aber während der Abend- und Morgenstunden erschwert die hohe Luftfeuchtigkeit ein angenehmes Ausruhen. Laut NCM könnten die westlichen Regionen besonders signifikante Feuchtigkeitsanstiege erleben, was zu Kondensation und sogar Nebelflecken führen könnte.
Dieses Phänomen ist besonders hinsichtlich des Transports wichtig, da die Sicht in den frühen Stunden abnehmen kann. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein, insbesondere auf den westlichen Abschnitten der Autobahn zwischen Dubai und Abu Dhabi.
Meeresbedingungen: Ruhig, aber Vorsicht geboten
Die Meeresbedingungen werden generell mild bis moderat im Arabischen Golf und im Meer von Oman sein. Allerdings könnten am Sonntagmorgen vorübergehend rauere Wellen im Arabischen Golf auftreten, besonders in der Nähe der westlichen Küste. Seefahrer und Fischer sollten daher auf meteorologische Warnungen achten und mit Vorsicht segeln.
Die Bedeutung der Safriya-Jahreszeit
In den Emiraten ist die Safriya-Jahreszeit nicht nur meteorologisch bedeutsam, sondern hat auch kulturelle und traditionelle Bedeutung. Laut Beduinentradition war dieser Zeitraum eine wichtige Phase des Wüstenlebens, als die Hitze begann nachzulassen, aber der richtige Winter noch nicht eingetroffen war.
Heute hat der Beginn der Safriya besondere Bedeutung für landwirtschaftliche Gemeinschaften, Gärtner und all jene, die gerne draußen aktiv sind. Dieser Zeitraum signalisiert die Annäherung der kühleren Jahreszeit, die sich gut zum Wandern und für Outdoor-Sportarten eignet.
Worauf sollten Bewohner in den kommenden Tagen achten?
1. Hydratation: Die Kombination aus hoher Temperatur und Feuchtigkeit führt zu erhöhtem Flüssigkeitsverlust. Es ist wichtig, für ausreichende Wasseraufnahme zu sorgen.
2. Sonnenschutz: Während der Mittagszeit kann die UV-Strahlung besonders stark sein, daher ist es ratsam, Schirme, Hüte, Sonnenbrillen und Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor zu verwenden.
3. Begrenzung von Outdoor-Aktivitäten: Wenn möglich, sollten Outdoor-Aktivitäten auf die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden, um die Mittagshitze zu vermeiden.
4. Fahrzeugnutzung: In Fahrzeugen eingeschlossene Hitze kann extrem schnell ansteigen – lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere in einem parkenden Fahrzeug zurück!
5. Optimierung der Klimaanlage: Neben der kontinuierlichen Nutzung der Klimaanlage sollte auch auf Raumlüftung geachtet werden, um den Unannehmlichkeiten durch allzu trockene Luft vorzubeugen.
Geduld während des saisonalen Übergangs erforderlich
Während viele bereits auf kühleres Wetter warten, bringt aufgrund der einzigartigen klimatischen Bedingungen in den VAE die echte Erleichterung meist erst Ende Oktober oder Anfang November. Bis dahin setzt sich der allmähliche Übergang fort, wobei die Nächte frischer werden, die Tage aber noch an die Sommerhitze erinnern.
Das meteorologische Zentrum überwacht kontinuierlich die Wetterveränderungen und informiert Bewohner und Touristen über mögliche Hitzewellen, steigende Feuchtigkeit oder Seestürme.
Zusammenfassung
Während der zweiten Septemberwoche erleben die VAE trotz des Beginns der Safriya-Saison noch die Nachwirkungen der Sommerhitze. In den Gebieten von Dubai und Abu Dhabi können die Temperaturen tagsüber 40–41°C erreichen, während die nächtliche Luftfeuchtigkeit das Ausruhen erschwert. Das Meer ist relativ ruhig, jedoch könnten an einigen Stellen bis Sonntagmorgen rauere Wellen auftreten. Bewohner und Besucher sollten den Wettervorhersagen folgen und sich den aktuellen Bedingungen anpassen – insbesondere bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten.
In den kommenden Wochen wird erwartet, dass die Temperaturen allmählich sinken und so ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schaffen, für die die Emirate berühmt sind. In der Zwischenzeit lohnt es sich, den Sonnenschein zu genießen – aber immer in Maßen.
(Dieser Artikel stammt aus der Veröffentlichung des Nationalen Zentrums für Meteorologie (NCM).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


