Schengen-Visa: Weihnachtsreise nach Europa für VAE

UAE-Bewohner kämpfen um Schengen-Visa: Ferienansturm auf Europas Weihnachtswunder
Mit der Annäherung der Feiertage hat das Interesse der Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate an der europäischen Weihnachtsstimmung wieder zugenommen. Viele träumen davon, durch schneebedeckte Straßen zu gehen, heiße Schokolade auf historischen Plätzen zu trinken und an den ikonischsten Weihnachtsmärkten des Kontinents teilzunehmen. Es wird jedoch zunehmend schwieriger, das notwendige Schengen-Visum rechtzeitig zu erhalten, da die Visatermine für die beliebtesten europäischen Ziele fast vollständig ausgebucht sind.
Festliches Europa: Warum ist es so beliebt?
In den letzten Jahren ging es im Dezember für die Einwohner der VAE genauso sehr um lokale Feiern wie um europäische Weihnachtserlebnisse. Es ist unter Reisenden zu einer beliebten Gewohnheit geworden, für die Festtage nach Europa zu reisen, da sich die Städte in dieser Zeit märchenhaft verwandeln. Die beleuchteten Straßen, Weihnachtsdörfer in historischen Kulissen, Glühwein und traditionelle Speisen schaffen eine bezaubernde Atmosphäre, die besonders für diejenigen attraktiv ist, die das ganze Jahr über in warmen Klimazonen leben.
Schweiz führt in der Beliebtheit
In diesem Jahr ist die Schweiz das beliebteste Reiseziel unter den Einwohnern der VAE. Kein Wunder: die Berglandschaften, malerischen Kleinstädte und einer der weltweit berühmtesten Weihnachtsmärkte, der Basler Adventsmarkt, ziehen jedes Jahr Besucher an. Italien, Spanien und Frankreich liegen ebenfalls an der Spitze, da diese Länder nicht nur spektakuläre Städte, sondern auch stille Rückzugsorte in der Natur bieten, für diejenigen, die dem Trubel entfliehen möchten.
Timing wichtiger als das Reiseziel
Laut Reisebüros ist die Situation inzwischen so, dass viele ihre Reisen nicht mehr an einem bestimmten Land planen, sondern sich danach richten, welche Botschaft noch verfügbare Visatermine hat. Dies gilt besonders für die Dezemberperiode, wenn die meisten Menschen rund um Weihnachten reisen möchten.
Wer jetzt Anfang November noch einen Termin sucht, hat wenig Aussicht, bis Mitte Dezember zu reisen. Die meisten Botschaften haben Termine frühestens ab Januar oder sogar später – niederländische Visa sind zum Beispiel erst ab März und deutsche ab Januar verfügbar.
Alternative Länder im Vordergrund
Während die Plätze bei den klassischen Schengen-Staaten fast voll sind, bieten einige weniger frequentierte Ziele – wie Malta, Bulgarien oder Polen – noch freie Termine für November und Anfang Dezember. Diese Länder können ausgezeichnete Ausgangspunkte für Reisen nach Europa sein, da es von dort aus keine Hindernisse gibt, in andere Schengen-Länder weiterzureisen.
Weihnachtsmärkte, die das Warten wert sind
Tschechien, Österreich, Deutschland, Polen und Finnland sind die Weihnachtsfavoriten dieses Jahres. In diesen Ländern befinden sich die bekanntesten Weihnachtsdörfer, wie der Wiener Rathausmarkt, die Dekorationen am Altstädter Ring in Prag oder die festlichen Lichter in Helsinki, die jedes Jahr zehntausende Besucher anziehen.
Viele sind bereit, Monate im Voraus zu planen, nur um an diesen Erlebnissen teilzunehmen. Laut einigen Reisebüros gibt es bereits Reisende, die sich für Visatermine im Januar 2026 anmelden, um sicherzustellen, dass sie an den Märkten am Ende des folgenden Jahres teilnehmen können.
Visaverarbeitung kommt nicht mit der Nachfrage mit
Die übliche Bearbeitungszeit für Visa beträgt 10–15 Tage, was die Reise selbst für diejenigen unsicher macht, die Termine für Anfang Dezember erhalten haben. Jede Verzögerung oder Fehler in den Unterlagen könnte den Zusammenbruch der Urlaubspläne bedeuten. Daher empfehlen Experten, den Prozess mindestens zwei Monate vor der Reise zu beginnen, und noch früher, wenn das Ziel die Schweiz oder Deutschland ist.
Planung und Flexibilität: Schlüssel zum erfolgreichen Reisen
In der aktuellen Lage kommen diejenigen, die flexibel planen, am besten zurecht. Es lohnt sich nicht, sich nur auf ein bestimmtes Land zu konzentrieren, wenn die Visatermine ausgebucht sind. Stattdessen ist es ratsam, offen für Möglichkeiten wie Bulgarien oder Malta zu bleiben, die zwar nicht so bekannt, aber ebenfalls reich an kulturellen Erlebnissen während Weihnachten sind und als Tore zu anderen EU-Ländern dienen können.
Zusammenfassung
Der Reiz der europäischen Weihnachtsatmosphäre bleibt bei den Einwohnern der VAE stark, aber die gestiegene Nachfrage stellt größere Herausforderungen dar, ein Schengen-Visum rechtzeitig zu erhalten. Diejenigen, die den Prozess jetzt starten, sollten sich nicht auf Visa für die beliebtesten Länder konzentrieren, sondern eher auf alternative Optionen. Die Schlüssel sind frühzeitige Planung, schnelle Reaktion auf Dokumentationen und Flexibilität – um sicherzustellen, dass Schneeflocken, Lichter und der Duft von Glühwein in einem festlichen Europa trotzdem in Reichweite bleiben.
(Der Artikel basiert auf Berichten von Reisebüros.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


