Rückreise nach Dubai: Monsunchaos in Indien

Zurück aus Indien trotz Stürmen: Wettlauf gegen die Zeit zum Erreichen ihrer Dubai-Flüge
Die üblichen Monsunregen im August haben besonders in den südlichen und westlichen Teilen Indiens schwerwiegende Folgen. Viele Bewohner, die in die Vereinigten Arabischen Emirate zurückkehren, versuchen trotz extremer Bedingungen aus ihrem Sommerurlaub nach Dubai oder Abu Dhabi zurückzukehren. Tage mit starken Regenfällen, das Öffnen von Stauseen, rote Warnungen, gestoppte Züge und überschwemmte Straßen verursachen nicht nur bei Inlandsreisen, sondern auch bei internationalen Reisen erhebliche Störungen.
12 Stunden vor Abflug aufbrechen – Kein Luxus, sondern Notwendigkeit
Von der Siedlung Honnavara im Bundesstaat Karnataka aus dauert es normalerweise weniger als vier Stunden, den Flughafen von Mangalore zu erreichen. Aufgrund der geöffneten Stauseen und sintflutartigen Regenfälle rechnen manche Reisende jetzt jedoch mit der doppelten Reisezeit. Wer konnte, brach einen Tag früher auf, um sicherzustellen, dass er seinen Flug nach Dubai nicht verpasst. Straßenbedingungen ändern sich ständig, mit Wasser, das stellenweise bis zum Knie reicht, während anderswo vollständige Straßensperrungen in Kraft sind. Reisende können sich oft nicht entspannen, selbst nachdem sie den Flughafen erreicht haben, da sie Stunden auf Flüge warten müssen, die aufgrund des extremen Wetters oft verspätet sind.
Mumbai und Maharashtra: Unpassierbare Straßen und überflutete Strecken zum Flughafen
Die Lage in Mumbai ist nicht besser. Aufgrund wochenlanger Regenfälle im westlichen Bundesstaat ist die Stadt nahezu vollständig lahmgelegt. Die Behörden haben eine rote Warnung ausgegeben, lokale Züge wurden eingestellt und der Flugverkehr am Flughafen erlebt erhebliche Verspätungen. An einem Tag waren über 150 Abflüge verspätet und die Zahl der Landungen ging ebenfalls zurück. Obwohl der Flughafen von Mumbai offiziell in Betrieb ist, werden Passagiere gebeten, lange vor ihrem Flug anzukommen und in Kontakt mit ihrer Fluggesellschaft zu bleiben.
Viele – wie diejenigen, die aus Ratnagiri oder anderen inneren Regionen kommen – haben einen Tag früher ein Hotel in Mumbai gebucht in der Hoffnung, es würde den Weg zum Flughafen erleichtern. Doch selbst die Anreise vom Hotel zum Abflugterminal dauerte Stunden wegen überfluteter Straßen, liegengebliebener Autos und chaotischem Verkehr.
Nicht nur jene, die von fern kommen, kämpfen
Auch Bewohner innerhalb Mumbais können nicht aufatmen. Eine 45 Kilometer lange Reise vom Dombivli Distrikt zum Flughafen kann bis zu sechs Stunden dauern, da lokale Züge gestoppt wurden und Taxis sowie andere Verkehrsmittel im Stau stecken. Reisende sind gezwungen, jede Vorsichtsmaßnahme zu treffen – sie essen oder trinken nicht, nur um sicherzustellen, dass sie trotz Anspannung und Stress rechtzeitig ankommen.
Für viele ist die große Lektion, dass Reisen während der Monsunsaison extreme Risiken birgt, insbesondere bei der Anreise für internationale Flüge aus den inneren Regionen Indiens. Viele haben bereits beschlossen, zukünftig während der Regenzeit nicht mehr in die Heimat zu reisen.
Panik und Unsicherheit: Familien flüchten in Scharen vor dem Sturm
Unter den zurückkehrenden Bewohnern der VAE sind Angst und Unsicherheit weit verbreitet. Manche Familien mit drei oder vier Kindern versuchen, aus den abgeriegelten Städten zu entkommen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Umbuchen eines Tickets zwischen 2.000–3.000 Dirham kostet, wenn man seinen Flug verpasst. Dies ermutigt viele, ihre Reise 8–10 Stunden vor Abflug zu beginnen, einige versuchen, eine Unterkunft in Flughafennähe zu finden, selbst wenn nur für ein paar Stunden.
Als Folge der Regenfälle sind nicht nur Straßen- und Schienenverkehr zusammengebrochen, sondern auch das Alltagsleben ist zum Erliegen gekommen. In manchen Regionen wurden Schulen geschlossen, Geschäfte geleert und die Wasserversorgung gestört. Dies verstärkt den Druck auf diejenigen, die um jeden Preis ihre Flüge erreichen wollen, besonders wenn es darum geht, zurück zur Arbeit oder zur Schule in Dubai oder anderen Städten der VAE zu kommen.
Monsunregen sind nicht neu – aber sie werden unberechenbarer
Die Monsunsaison stellt in Indien jedes Jahr Herausforderungen dar, doch durch die Auswirkungen des Klimawandels haben Häufigkeit und Intensität der starken Regenfälle zugenommen. Infolgedessen kämpfen sogar zuvor als sicher geltende Gebiete mit ernsthaften Überschwemmungen. Meteorologische Ämter sagen für mehrere Bundesstaaten weiteren Regen voraus, sodass eine Verbesserung der Lage in den kommenden Tagen unwahrscheinlich ist.
Die Rückreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist daher nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern für viele auch eine mentale. Reisende teilen ihre Erfahrungen in den sozialen Medien, geben sich gegenseitig Ratschläge und versuchen, denen zu helfen, die noch immer versuchen, herauszukommen.
Fazit
Die sintflutartigen Regenfälle in Teilen Indiens stellen ein erhebliches Hindernis für diejenigen dar, die in die VAE, insbesondere nach Dubai, zurückkehren wollen. Die Situation verursacht nicht nur Verzögerungen, sondern auch erhebliche finanzielle, logistische und mentale Belastungen für Reisende. Basierend auf den Erfahrungen ist der wichtigste Ratschlag, dass sich jeder im Voraus vorbereiten sollte: frühzeitig aufbrechen, Wetter- und Verkehrsaktualisierungen verfolgen und nach Möglichkeit Zeit für unvorhergesehene Ereignisse einplanen. Reisen im Sturm gefährdet nicht nur den Abflug, sondern auch die Sicherheit – daher ist erhöhte Vorsicht die beste Entscheidung.
(Quelle des Artikels basiert auf einer Mitteilung des Meteorologischen Amtes Indiens.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.