Rotes Meer Kabelbruch: Lösung in Sicht?

Wie lange bleibt das Internet der VAE langsam? Der Einfluss der Roten Meer Kabelunterbrechung könnte Monate andauern
Internetnutzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben in den letzten Tagen erhebliche Verlangsamungen und Ausfälle erlebt. Das Problem liegt nicht an einem Fehler eines lokalen Dienstanbieters, sondern geht auf ein global bedeutendes Ereignis zurück: Die unterseeischen Datenkabel unter dem Roten Meer wurden beschädigt. Diese Kabel bilden das Rückgrat des globalen Internets, und ihre Reparatur ist ein extrem komplexer und langwieriger Prozess. Einige Experten vermuten, dass es mehrere Monate dauern könnte, bis die volle Kapazität wiederhergestellt ist.
Was genau ist passiert?
Mehrere optische Kabel, die unter dem Roten Meer verlaufen, wurden beschädigt, was die Internetverbindung der Region sofort beeinträchtigte. Diese Kabel ermöglichen den Datenverkehr zwischen mehreren Kontinenten – darunter Europa, Asien und Afrika – und betreffen daher nicht nur die VAE, sondern auch mehrere andere Länder.
Die Reparatur von unterseeischen Kabeln erfordert spezielle Technologie und Fachwissen. Derzeit verfügen nur drei bis vier Unternehmen weltweit über die technologische Unterstützung und die Kapazitäten von Tiefseetauchern, die für solche Operationen notwendig sind. Zunächst muss der genaue Standort des Bruchs bestimmt werden, dann wird spezielles Gerät benötigt, um Reparaturen in großen Tiefen durchzuführen. Dies ist ein zeitaufwendiger Prozess, der oft Wochen oder Monate dauert.
Wie wirkt sich dies auf die Bevölkerung aus?
Die Bewohner der VAE spürten die Veränderung sofort. In einigen Gebieten verlangsamte sich das mobile Internet, während in anderen die Datenverbindung ganz unterbrochen wurde. Viele Nutzer berichteten, dass sie Google Maps nicht verwenden konnten, um ein unbekanntes Ziel zu erreichen, oder dass mobile Datenverbindungen bei beruflichen Veranstaltungen ausfielen und nur das WLAN vor Ort die Situation rettete.
Die beiden Haupt-Telekommunikationsanbieter, Du und e & VAE, haben über soziale Medien Erklärungen abgegeben, dass Verlangsamungen auftreten und dass ihre technischen Teams mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, um das Problem zu lösen. Laut den Beiträgen werden die Informationen kontinuierlich aktualisiert.
Was könnte das Problem verursacht haben?
Während die genaue Ursache noch untersucht wird, existieren mehrere mögliche Szenarien. Eines der häufigsten ist, dass ankernende Schiffe die Kabel versehentlich schneiden oder beschädigen. In anderen Fällen könnten Naturkatastrophen – wie Erdbeben oder Unterwasserrutschungen – verantwortlich sein. Zwar seltener, intentionaler Sabotageakte können ebenfalls vorkommen, etwa in militärischen oder geopolitischen Konflikten. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Nähe Norwegens während der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine.
Dieser aktuelle Kabelbruch betrifft besonders die Routen, die Verbindungen zwischen den VAE und Europa bereitstellen. Diese Abschnitte sind besonders stark frequentiert, und mehrere Länder sind für externe Kommunikation auf sie angewiesen.
Gibt es eine Lösung, um dieses Problem zu verhindern?
Experten sagen ja, aber es ist nicht einfach. Einer der wichtigsten Schritte ist die Schaffung von Netzwerkredundanz: Bereitstellung alternativer Routen für den Fall, dass eine Datenverbindung unterbrochen wird. Die VAE nutzen beispielsweise Routen in Richtung Singapur und Indien, die den Verkehr des unterbrochenen Abschnitts teilweise übernommen haben. Diese ergänzenden Routen können jedoch den Verlust nicht vollständig ausgleichen, insbesondere bei Diensten, die einen hohen Bandbreitenbedarf haben.
Satelittechnologie mag zunächst als eine weitere Lösung erscheinen, aber die aktuellen Satellitensysteme können nicht die Geschwindigkeit und die geringe Latenz bieten, die moderne Internetdienste verlangen. Satelliten bieten hauptsächlich Notfall-Redundanz, sind jedoch nicht für Hauptdatenkanäle geeignet.
Warum sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit wichtig?
Dieser Vorfall hat erneut hervorgehoben, dass die Vorbereitung auf Veränderungen beim Entwerfen digitaler Dienste wesentlich ist. Die IKT-Infrastruktur muss nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukünftige Änderungen vorwegnehmen und sich anpassen können. Bewusstes Planen von Cloud-basierten Systemen, Risikobewertung und die Entwicklung von Geschäftskontinuitätsplänen können dabei helfen.
Für Unternehmen bietet diese Situation eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre IT-Architektur zu überdenken und Lösungen zu implementieren, die besser auf unerwartete Ereignisse reagieren. Flexible, skalierbare Systeme können in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil bieten – nicht nur technisch, sondern auch in Bezug auf Kundenerfahrung, Datensicherheit und betriebliche Effizienz.
Langfristige Vorteile durch Schäden
Obwohl ein solcher Kabelabriss eine erhebliche Störung darstellt, glauben Experten, dass er positive Auswirkungen haben könnte. Neu installierte optische Kabel bestehen aus fortschrittlicheren Materialien, die widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen sind und eine längere Lebensdauer bieten. Wenn jetzt neue Kabel erforderlich sind, könnten sie stabile Verbindungen für viele Jahre bieten.
Zusammenfassung
Die Unterbrechung der Internetdienste in den VAE ist nicht nur ein technisches Problem, sondern eine Erinnerung daran, wie verletzlich die globale digitale Infrastruktur ist. Das unsichtbare Netzwerk von Unterwasser-Datenkabeln hält die Online-Welt zusammen, und ein einziger Schnitt kann Kontinente voneinander isolieren. Obwohl Reparaturen Wochen oder Monate dauern können, hält das aktuelle Ereignis wertvolle Lektionen bereit: Flexibilität, Vorbereitung und alternative Lösungen sind entscheidend für die Sicherstellung von Datenverbindungen – nicht nur für die VAE, sondern für die ganze Welt.
(Quelle des Artikels basierend auf Expertenaussagen.) img_alt: Massive unter dem Wasser liegende industrielle Glasfaseroptikkabel auf einer Metallschraube auf einem Schiffsdeck.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.