Riyadh friert Mieten fünf Jahre ein

Riyadh friert Mieterhöhungen ein: Keine Erhöhungen für Wohn- und Gewerbemieten in den nächsten fünf Jahren
Saudi-Arabien führt strenge neue Vorschriften auf dem Mietmarkt der Hauptstadt Riad ein, um den raschen Anstieg der Immobilienpreise einzudämmen. Die Entscheidung schreibt vor, dass die Mietgebühren für Wohn- und Gewerbeimmobilien für fünf Jahre eingefroren werden, wodurch jährliche Preiserhöhungen im Vergleich zur Miete, die im aktuellen Mietvertrag angegeben ist, verboten werden. Die Regelung zielt darauf ab, Stabilität, Transparenz und Fairness auf dem Markt zu bringen, wobei der Fokus besonders auf dem Mieterschutz liegt.
Was rechtfertigte die strengere Regulierung?
In den letzten Jahren sind die Mietpreise in Riad sowohl für Wohn- als auch für Gewerberäume drastisch gestiegen. Dies belastete nicht nur die Bevölkerung schwer, sondern gefährdete auch die wirtschaftliche Dynamik der Stadt, da es zunehmend schwierig wurde, kleine und mittlere Unternehmen nachhaltig zu betreiben. Infolgedessen entschieden sich die Behörden für einen systematischen Eingriff, um eine Überhitzung des Marktes zu verhindern.
Die Entscheidung wurde mit Unterstützung der höchsten Ebene getroffen, dem Kronprinz des Landes, und ist Teil eines umfassenden Urbanisierungs- und Sozialreformprogramms, das langfristig die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern soll.
Die Regeln für das Einfrieren der Mietpreise
Laut der neuen Vorschrift muss die Miete für jede zuvor vermietete Immobilie auf der im letzten gültigen Mietvertrag angegebenen Summe basieren. Wenn beispielsweise eine Wohnung 2024 für 5.000 SAR pro Monat vermietet wurde, kann dieser Preis fünf Jahre lang nicht erhöht werden, unabhängig von den Marktentwicklungen.
Für Immobilien, die noch nie vermietet wurden, kann die Miete durch Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und dem Mieter festgelegt werden, wodurch flexible Preisverhandlungen möglich sind, während sichergestellt wird, dass die Anfangsmiete realistisch und wettbewerbsfähig bleibt.
Obligatorische Ejar-Registrierung
Alle Mietverträge müssen im Ejar-System, Saudi-Arabiens offiziellem elektronischen Register für Mietverträge, registriert werden. Mieter und Eigentümer haben 60 Tage Zeit, um Vertragsdetails anzufechten, danach gilt der Vertrag als gültig.
Das Ziel von Ejar ist es, eine offizielle, nachvollziehbare Datenbank von Mietverträgen zu schaffen, die Transparenz zu verbessern und die Lösung von Streitigkeiten zu beschleunigen.
Automatische Vertragsverlängerung
Gemäß den neuen Regelungen werden Mietverträge automatisch verlängert, es sei denn, eine der Parteien gibt mindestens 60 Tage vor Ablauf schriftlich an, dass sie das Abkommen beenden möchten. Der Eigentümer kann die Verlängerung nur in wenigen Ausnahmefällen ablehnen – wie beispielsweise bei Nichtzahlung der Miete, bei strukturellen Problemen mit der Immobilie oder wenn der Eigentümer die Immobilie für den persönlichen Gebrauch nutzen möchte.
Diese Bestimmung bietet den Mietern einen starken Schutz und macht Wohnen und kommerzielle Tätigkeiten vorhersehbarer.
Anfechtung der Mietgebühr
Eigentümer können unter bestimmten Bedingungen Mietanpassungen beantragen – beispielsweise, wenn sie bedeutende Renovierungen durchgeführt haben oder wenn der letzte Mietvertrag vor 2024 abgeschlossen wurde. In solchen Fällen wird die Regulierungsbehörde über die Rechtmäßigkeit des Antrags entscheiden. Die Gründe für Mieterhöhungen sind streng geregelt, um Missbrauchspotential zu vermeiden.
Strafen und Belohnungen
Verstöße gegen die neuen Regeln können schwerwiegende Folgen haben. Die Geldstrafen können bis zu 12 Monatsmieten betragen, und der Eigentümer muss den Verstoß beheben und den Mieter entschädigen. Bemerkenswerterweise können diejenigen, die einen Verstoß melden, 20% der eingezogenen Geldstrafe als Belohnung erhalten, wodurch Mieter ermutigt werden, mit ihren Beschwerden an die Öffentlichkeit zu treten.
Entscheidungen können innerhalb von 30 Tagen vor Gericht angefochten werden, was die Möglichkeit eines rechtlichen Rechtsbehelfs sicherstellt.
Ziel der Regulierung: ein fairer und nachhaltiger Mietmarkt
Das gesamte Maßnahmenpaket zielt darauf ab, den Mietmarkt in Riad in ein transparenteres, stabileres und gerechteres System zu verwandeln. Die Allgemeine Immobilienbehörde ist verantwortlich für die Durchsetzung der Regeln, die Ausgabe von Richtlinien und die Lösung von Streitigkeiten.
Das langfristige Ziel ist es, die Stadtentwicklung zu unterstützen, die Wohnungsnot zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Ein stabiler Mietmarkt trägt zur Stärkung der Mittelschicht, zur Diversifizierung der Wirtschaft und zur Gewährleistung der Unternehmensnachhaltigkeit bei.
Was bedeutet das für die Region?
Die in Riad eingeführten Maßnahmen könnten als Modell für andere große Städte in der Region dienen, wie beispielsweise Dubai, wo die Mietpreise ebenfalls stark ansteigen. Obwohl Dubai derzeit andere Marktregulierungen anwendet, könnte das saudi-arabische Modell Entscheidungsträger inspirieren, die langfristig vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Die derzeitige Entscheidung zeigt, dass Länder in der Region bereit sind, bedeutende Schritte zu unternehmen, um ihre Einwohner vor Marktexzessen zu schützen – selbst wenn dies robuste staatliche Eingriffe bedeutet.
Zusammenfassung
Die neuen Mietregulierungen in Riad stellen einen Paradigmenwechsel in der Region dar. Das fünfjährige Mietpreisstopp, die obligatorische Ejar-Registrierung, automatische Vertragsverlängerung und strenge Sanktions- und Beschwerdehandhabungssysteme dienen alle dazu, den Mietmarkt gerechter und transparenter zu gestalten. Dieser Fortschritt ist entscheidend für das Wachstum nicht nur der Mieter, sondern der gesamten Stadt.
(Quelle: Erklärung des saudi-arabischen Kronprinzen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.