Onam-Feierlichkeiten: Tradition und Vielfalt in Dubai

Feierlichkeiten zum Onam in Dubai: Tradition, Gemeinschaft, Aromen und Erlebnisse im Wüstenherzen
Im einzigartigen kulturellen Schmelztiegel der Vereinigten Arabischen Emirate gewinnt eines der wichtigsten Feste der indischen Gemeinschaft, Onam, Jahr für Jahr mehr Aufmerksamkeit. Ursprünglich aus dem südindischen Bundesstaat Kerala stammend, war dieses Erntedankfest zunächst dazu gedacht, den Anbau von Feldfrüchten zu feiern. Doch im Laufe der Zeit ist es zu einem Symbol für Gemeinschaft, Familie, Traditionen und gemeinsame Festmahle geworden – selbst wenn man weit von seiner Heimat entfernt lebt. Dubais multikulturelle Umgebung bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Geist von Onam in die Herzen von Gemeinschaften aus aller Welt zu tragen.
Onasadhya – Das Festmahl mit über 30 Gerichten
Eines der bedeutendsten Elemente von Onam ist das Onasadhya, ein traditionelles vegetarisches Festessen, das auf Bananenblättern serviert wird und aus mehr als 30 verschiedenen Gerichten besteht. Diese zeremonielle Mahlzeit bietet nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern repräsentiert auch Kultur, Respekt und Gastfreundschaft. In Dubai bieten Dutzende von Restaurants während dieser Zeit Onasadhya-Menüs an, und in verschiedenen Vierteln wie Karama, Bur Dubai oder Al Nahda stehen die Menschen Schlange, um einzutreten.
Traditionelle Gerichte wie Parippu (Linsen-Eintopf), Sambar (Gemüsecurry), Avial (Gemüseeintopf mit Kokosmilch) und Payasam (süßer Milchreis-Pudding) sind alle im Menü enthalten. Viele Familien beginnen die Feierlichkeiten am Morgen und verzichten absichtlich auf das Frühstück, um Platz für das festliche Mahl zu schaffen.
Pookalam, Mahabali und geteilte Erinnerungen
Straßen, Häuser und Gemeinschaftszentren sind mit Pookalams, runden Blumenteppichen, die Eingänge schmücken, dekoriert und drücken Schönheit und Freude aus. Die festliche Atmosphäre intensiviert sich, wenn jemand im Kostüm des mythischen Königs Mahabali auftritt – symbolisch kehrt er zu seinem Volk zurück.
Die Legende erzählt von Mahabali, einem gerechten und beliebten Herrscher, der von eifersüchtigen Göttern verbannt wurde, aber einmal im Jahr während Onam zurückkehrt, um zu sehen, wie seine Untertanen leben. Diese Geschichte dient als Metapher für Loyalität, Hoffnung und Respekt vor der Vergangenheit und trägt auch in der modernen Welt eine starke emotionale Resonanz.
Feierlichkeiten im Wüsten- und Stadtherzen
Ein einzigartiger Aspekt Dubais ist, dass Onam-Feierlichkeiten nicht nur auf die traditionellen indischen Viertel der Stadt beschränkt sind, sondern sich kreativ bis in die Wüste erstrecken. Einige Menschen fahren mit Allradfahrzeugen in die Sanddünen hinaus, um ihre Onam-Feste bei Sonnenuntergang in traditioneller Kleidung mit Musik, gemeinsamem Kochen und Blumendekorationen abzuhalten. In manchen Jahren tritt Mahabali sogar bei diesen Veranstaltungen in Person eines Schauspielers im Kostüm auf.
Andere bevorzugen den Besuch der Tempel der Stadt, wie etwa des Jebel Ali Hindu Temple, um dort ihre Feierlichkeiten zu beginnen. Nach diesem spirituellen Auftakt wählen viele einen gemeinsamen Lunch-Treffpunkt in einem Restaurant in Karama. Verschiedene Generationen – Großeltern, Eltern, Enkelkinder – nehmen gemeinsam an den Events teil, und oft treffen sich Gruppen von Freunden an den Tischen.
Erste Erfahrungen der Kinder und Kulturelles Erbe
Das Fest dient nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch der Gestaltung der Zukunft. Viele Familien führen ihre jüngsten Mitglieder in diesem Jahr erstmals in die Onam-Atmosphäre ein. Dazu gehören ihr erstes Sadhya, der erste Blumenkreis und das erste Familienfoto in traditioneller Kleidung – Momente, die zu lebenslangen Erinnerungen werden. Eltern bemühen sich bewusst, das indische Erbe weiterzugeben, selbst wenn sie seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten in den VAE leben.
All dies ist besonders wichtig in einer Stadt wie Dubai, wo Menschen aus aller Welt leben und Kulturen sich frei vermischen. Während Onam ist es üblich, dass nicht-indische Freunde an den Feierlichkeiten teilnehmen, die Malayalam-Traditionen kennenlernen und die reichen Aromen kosten.
Kreative Feierlichkeiten und Moderne Technologie
Onam in Dubai geht nicht nur darum, Traditionen zu bewahren, sondern sie auch neu zu interpretieren. Ein in Dubai ansässiger Künstler nutzte beispielsweise Künstliche Intelligenz, um ein beeindruckendes Bild des Burj Khalifa als Pookalam, umgeben von Blumen, zu erstellen – eine visuelle Verbindung zwischen den lokalen ikonischen Wahrzeichen und indischen kulturellen Wurzeln.
Soziale Medien spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Festes: Die Menschen teilen ihre Pookalams, Sadhya-Bilder, Familienvideos und sogar mit Onam verbundene Outfits und Schmuck.
Die wahre Botschaft von Onam in Dubai
Letztendlich ist Onam in Dubai mehr als nur ein Fest; es ist ein Beweis für die Stärke der Gemeinschaft und den Erhalt der kulturellen Identität. Die indische Gemeinschaft setzt ein Beispiel dafür, wie man seine Wurzeln bewahren kann, während man in einem anderen Land lebt und dabei offen für andere Kulturen bleibt. Onam feiert Erinnerungen, neue Erfahrungen, gemeinsame Mahlzeiten und Vielfalt – alles passt perfekt in Dubais lebendige, inklusive Welt.
(Quelle: Basierend auf dem Dubai Onam Festival.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.