Noora AlMatrooshi: VAE-Astronautin fürs All bereit

Noora AlMatrooshi: Die erste weibliche Astronautin der VAE zielt auf den Mond
Noora AlMatrooshi, die erste weibliche Astronautin der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), strebt nicht nur danach, die Sterne zu erreichen, sondern auch, Mädchen und junge Frauen mit ihrer Geschichte zu inspirieren. In ihrem Vortrag an der American Academy for Girls in Dubai betonte sie, dass sie möchte, dass Mädchen wissen, dass die Führung der VAE und die Nation ihnen jede Möglichkeit bieten, in jedem Bereich erfolgreich zu sein. "Ich hoffe, eines Tages die Astronautin zu sein, die die VAE-Flagge auf dem Mond pflanzt", erklärte AlMatrooshi, als sie ihre Träume und Erfahrungen mit den Schülerinnen teilte.
Die Rolle von Frauen in der Weltraumforschung
AlMatrooshi betonte, dass die Weltraumforschung nicht mehr ausschließlich eine männliche Domäne ist. Frauen spielen eine zunehmend bedeutende Rolle in diesem Bereich, und sie möchte ein Beispiel für Mädchen sein, die ähnliche Träume hegen. "Mädchen müssen wissen, dass unsere Landesführer und die VAE ihnen jede Chance bieten. Sie müssen hart arbeiten, engagiert sein und dem Land in jedem Sektor dienen", sagte sie.
Die erste weibliche emiratische Astronautin strebt nicht nur an, den Mond zu erreichen, sondern möchte auch an zukünftigen Missionen zum Mars teilnehmen. Während ihrer Ausbildung studiert sie Geologie, um beim Identifizieren von Gesteinsproben zu helfen, die wesentliche Einblicke in die Geschichte des Roten Planeten bieten könnten.
Harte Arbeit und Hingabe
Sie hob die Wirkung hervor, die sie auf Mädchen haben möchte: "Ich möchte, dass sie sich motiviert fühlen, am VAE-Weltraumprogramm und an den verschiedenen von unserem Land angebotenen Initiativen teilzunehmen. Sie müssen wissen, dass unsere Führer und unsere Nation ihnen jede Möglichkeit bieten. Aber sie müssen bereit für diese Chancen sein; sie müssen hart arbeiten, engagiert sein und dem Land in jedem Feld dienen."
Im Jahr 2021 wurden AlMatrooshi und ihr Kollege Mohammed AlMulla für das zweite Kontingent des VAE-Astronautenprogramms ausgewählt. Ihre Ausbildung begann im Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) in Dubai und wurde im Johnson Space Center der NASA fortgesetzt, wo sie sich zweieinhalb Jahre auf die Herausforderungen des Weltraums vorbereiteten. "Wir erwarben verschiedene Fähigkeiten, darunter die Vorbereitung auf Weltraumspaziergänge, die Nutzung der Internationalen Raumstation (ISS) und Robotersysteme, körperliches Training und Führungskompetenzen. Unsere Ausbildung wird im MBRSC und im Johnson Space Center fortgesetzt", fügte sie hinzu.
Richtung Mond und Mars
AlMatrooshi erwähnte, dass sie im MBRSC an zahlreichen Projekten, einschließlich des Astronautenprogramms, teilnehmen. Die VAE arbeiten mit der NASA, der Japanischen Raumfahrtbehörde (JAXA), der Kanadischen Raumfahrtbehörde (CSA) und der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) zusammen. "Wir arbeiten gemeinsam an zukünftigen Projekten, wie dem Senden von Astronauten zum Mond. Die VAE sind derzeit der fünfte Partner im ‚Lunar Gateway‘-Programm, das darauf abzielt, eine Raumstation in der Umlaufbahn des Mondes zu errichten. Die VAE sind für die Entwicklung des Luftschleusenmoduls verantwortlich", erklärte sie.
AlMatrooshi enthüllte, dass ihre Karriere als Astronautin mit einem Hintergrund in Maschinenbau begann, noch bevor die VAE ein Astronautenprogramm hatten. Mit der Unterstützung ihrer Familie verfolgte sie ihren Traum und trat dem VAE-Astronautenteam bei, zu dem auch Hazza Al Mansouri, der erste Emirati-Astronaut, und Sultan Al Neyadi, der erste Araber, der einen Weltraumspaziergang machte, gehörten.
Mut und Unabhängigkeit
Noora AlMatrooshis Geschichte spiegelt nicht nur die Ambitionen der VAE in der Weltraumforschung wider, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle, die Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen. Ihr Traum, die VAE-Flagge zum Mond zu tragen, ist nicht nur ein persönliches Ziel, sondern auch eine Inspiration für eine Nation.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.