Neue Ära der Mobilität in den VAE

Straßenblockaden in den VAE: Bau der Dubai Metro Blue Line und Etihad Rail
Die beiden Großprojekte, die Dubai Metro Blue Line und Etihad Rail, die die Verkehrsinfrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate erheblich transformieren sollen, haben bereits begonnen. Gleichzeitig haben in mehreren Emiraten temporäre Straßenblockaden und Verkehrsableitungen begonnen. Ziel ist es nicht nur, den öffentlichen Verkehr zu verbessern, sondern auch den Autoverkehr zu reduzieren und die Reisezeit zu verkürzen, um letztlich die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.
Modernisierung des Transports: Der Beginn einer neuen Ära
Die neuen Bahn- und Metrolinien zielen darauf ab, die Transportmöglichkeiten zu erweitern, die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und die Zeit, die Menschen im Verkehr verbringen, erheblich zu verkürzen. Die Etihad Rail wird beispielsweise alle Emirate verbinden und sogar Verbindungen zur GCC-Region schaffen. Besonders die Bewohner von Sharjah, die häufig nach Dubai pendeln, werden von dem neuen Netzwerk profitieren.
Sharjah: Schließungen in der Nähe der Mleiha Road und der University Bridge
Aufgrund der Bauarbeiten an der Etihad Rail werden die Straßen zwischen Mleiha Road und der Sharjah Ring Road in Sharjah vom 1. Juli bis zum 30. August geschlossen sein. Der betroffene Abschnitt befindet sich in der Nähe der University Bridge, die besonders hohen täglichen Verkehr verzeichnet. Ziel ist es, die Bahninfrastruktur zu errichten und Verbindungspunkte vorzubereiten.
Dubai Mirdif: Kreisverkehr und alternative Routen
Aufgrund des Baus der Dubai Metro Blue Line mussten im Bereich Dubai Mirdif erhebliche Verkehrsänderungen vorgenommen werden. Der Kreisverkehr in der Nähe des City Centre Mirdif - an der Kreuzung von 5. und 8. Straße - wurde geschlossen. Alternative Routen wurden festgelegt:
Der Verkehr von der 5. Straße wird in Richtung 8. Straße, Richtung Einkaufszentrum, umgeleitet.
In die entgegengesetzte Richtung wird der Verkehr von der 8. Straße in Richtung 5. Straße in Richtung Algerienstraße umgeleitet.
Die RTA stellt einen neuen Eingang zum Parkplatz des Einkaufszentrums und eine Kehrtwende in der Nähe des 'Ghoroob Square' bereit.
Blue Line: Wichtige Verbindungen und Ziele
Das besondere Merkmal der Dubai Metro Blue Line ist, dass sie die erste Metrolinie sein wird, die den Dubai Creek überquert. Die neue Linie verbindet dicht besiedelte Wohngebiete mit dem Dubai International Airport in weniger als 20 Minuten. Das Projekt soll am 9. September 2029 starten, und Prognosen zufolge könnte es die Straßenüberlastung um bis zu 20% reduzieren.
Akademische Stadt: Studentenverkehr und Bauarbeiten
Auch die Dubai Academic City erlebt erhebliche Entwicklungen, da die Blue Line mit einem zukünftigen Universitätszentrum verbunden wird, das mehr als 50.000 Studenten beheimaten soll. Im Rahmen der aktuellen Umleitungen wurde die 63. Straße in beide Richtungen vor der Deutschen Internationalen Schule geschlossen. Alternative Eingänge und Ausgänge wurden zur Schule und zur Sheikh Zayed bin Hamdan Straße bereitgestellt.
Die Vision für 2040: Eine 20-Minuten-Stadt
Die Entwicklung der Dubai Metro Blue Line steht in engem Zusammenhang mit dem Dubai 2040 Urban Master Plan, der das Prinzip der '20-Minuten-Stadt' verfolgt. Das Ziel ist, dass 80% der Bewohner essenzielle tägliche Dienstleistungen - einschließlich Bildung, Gesundheitswesen, Transport oder Einkaufen - innerhalb von 20 Minuten erreichen.
Zusammenfassung
Die Dubai Metro Blue Line und Etihad Rail sind nicht nur Transportprojekte – diese Entwicklungen sind Schlüsselelemente zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Auch wenn die Straßenblockaden und Umleitungen vorübergehend unbequem sind, werden die langfristigen Vorteile – weniger Staus, schnellere Reisen und umweltfreundlichere Alternativen – von allen Einwohnern gespürt werden. Die Emirate betreten eine neue Ära der Mobilität.
(Die Quelle des Artikels ist eine Pressemitteilung der Straßen- und Verkehrsbehörde Dubai (RTA).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.