Kinder im Sommer von Bildschirmen fernhalten

Wie Eltern in den VAE Kinder im Sommer von Bildschirmen fernhalten
Für viele Familien in den Vereinigten Arabischen Emiraten stellt die Sommerpause eine Herausforderung dar: Wie können sinnvolle, sichere und unterhaltsame Aktivitäten für Kinder bereitgestellt werden, während die Bildschirmzeit reduziert wird? Obwohl Smart-Geräte in den letzten Jahren zunehmend zum zentralen Bestandteil der Kinderunterhaltung geworden sind, bemühen sich viele Eltern bewusst darum, traditionelle Spiele und Gemeinschaftserfahrungen in ihr tägliches Leben wieder einzuführen.
Wiederbelebung von Gemeinschaftserfahrungen
In der Vergangenheit waren die Spielplätze und Parks in der Nachbarschaft mit den Geräuschen von Kindern erfüllt. Heute sind diese Bereiche viel ruhiger, da Kinder häufiger drinnen bleiben. Dies liegt nicht nur an der Anziehungskraft digitaler Geräte, sondern auch aus Sicherheitsgründen. Eltern machen sich oft Sorgen um den Straßenverkehr, schlechte Kontakte in der Gemeinschaft oder einfach darum, dass sie ihre Nachbarn nicht kennen.
Früher gehörten Spiele wie Verstecken, Fußball oder Rollenspiele im Hof zum täglichen Programm, doch nun fahren viele Kinder mit Elektrorollern oder Fahrrädern, oft unbeaufsichtigt. Zudem gibt es in den VAE strenge Regeln für die Nutzung von E-Scootern: So sind sie beispielsweise für Personen unter 16 Jahren verboten.
Alternative Lösungen für bildschirmfreien Spaß
Eltern werden zunehmend kreativer, um ihre Kinder wieder zu aktiven, gemeinschaftlichen Erlebnissen zu führen. Viele organisieren hausinterne Wettbewerbe: Gedächtnisspiele, Malwettbewerbe oder Geschwindigkeitsherausforderungen. Kleine Preise – wie ein Dirham – erhöhen die Spannung des Spiels und fördern gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl.
Einige wenden sich der Natur zu, um Inspiration zu finden. Das Beerensammeln dient zum Beispiel nicht nur als spielerischer Wettstreit, sondern auch als Familienritual, wobei die gesammelten Früchte mit Verwandten und Nachbarn geteilt werden. Andere Eltern schaffen Sommererlebnisse mit aufblasbaren Pools, Wasserpistolen oder Gartenpicknicks.
Brettspiele, Übernachtungen und Familienabende
Auch die Beliebtheit von Brettspielen nimmt zu. Klassische Spiele wie Uno, Monopoly oder Sequence bilden eine hervorragende Grundlage für Familienzeit, insbesondere wenn Cousins oder Freunde teilnehmen. Zusätzlich können Kulturquiz, Kartenspiele mit lustigen Aufgaben oder Körpermalerei das Programm bereichern.
Eltern sind oft aktive Teilnehmer an diesen Programmen – sie beaufsichtigen nicht nur, sondern spielen auch gemeinsam mit den Kindern. Diese gemeinsame Spielzeit hilft, Verbindungen zu knüpfen und ersetzt die Gemeinschaftserfahrungen, die Straßen Spiele einst boten.
Online-Zeit – moderiert und bewusst
Viele verbieten digitale Spiele nicht vollständig, sondern wählen bewusst Apps aus, die entwicklungsfördernd sind oder Gemeinschaftserfahrungen bieten. Online-Spiele wie "Tarbaa", "Seen Geem", "Fun Run" oder "We Play" geben Kindern die Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu sein, zu lernen und nicht isoliert zu werden. Diese werden oft durch Familienquizze ergänzt, an denen auch Erwachsene teilnehmen.
Gleichgewicht und Vorbildfunktion
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, bewusst nach einem Gleichgewicht zu suchen. Die Elternschaft in den VAE erkennt zunehmend, dass Technologie nicht der Feind ist – sie wird nur dann hilfreich, wenn sie in angemessenen Grenzen genutzt wird. Die Sommerpause ist eine ideale Zeit für Familien, um neue Traditionen zu etablieren, neue gemeinsame Erfahrungen zu schaffen und jene Verbindungen zu stärken, die sich hinter einem Bildschirm nicht aufbauen lassen.
(Quelle: Basierend auf Berichten von Eltern.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.