Goldschmuck-Nachfrage steigt: Preise fallen

Goldschmuck-Nachfrage in den VAE steigt, da Preise sinken
Nach einer längeren Durststrecke nimmt die Nachfrage nach Goldschmuck in den Vereinigten Arabischen Emiraten wieder zu. Nach einem Höchststand im Oktober, als die Preise ein Fünfjahreshoch erreichten, haben Marktanpassungen die Verbraucher dazu ermutigt, wieder zu kaufen – insbesondere in Dubai, einem langjährigen Zentrum des internationalen Goldhandels. Laut den neuesten Daten des World Gold Council fiel die Nachfrage nach Gold im dritten Quartal 2025 auf ein Fünfjahrestief, aber nach dem Preissprung im Oktober hat sich die Kauflust der Verbraucher geändert – wenn auch mit einer anderen Strategie.
Markterholung nach Preissprung
Im Oktober 2025 erreichte der Preis für 24-Karat-Gold 525 Dirham pro Gramm in Dubai, was viele Käufer abschreckte und einen deutlichen Rückgang des Goldschmuckmarktes auslöste. Der World Gold Council berichtete, dass die Nachfrage nach Goldschmuck in den VAE im Zeitraum Juli bis September auf 6,3 Tonnen sank, was einem Rückgang von 10 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Rückgang von 18 % zum zweiten Quartal entspricht.
Diese vierteljährliche Zahl von 6,3 Tonnen ist die niedrigste in den letzten fünf Jahren, zuletzt verzeichnet im dritten Quartal des Pandemie-Jahres 2020, als der Umsatz auf 3,8 Tonnen einbrach.
Was änderte sich nach dem Oktober?
Nach dem Oktober-Höchststand fiel der Preis für 24K-Gold deutlich und liegt jetzt bei etwa 482 Dirham pro Gramm, während 22K-, 21K- und 18K-Gold bei 446,25, 428 und 367 Dirham pro Gramm gehandelt werden. Am Wochenende schloss der Spot-Goldpreis bei 4.001,21 US-Dollar pro Unze, was auf eine Rückkehr zu handlicheren Preisniveaus hindeutet.
Gleichzeitig kehren die Käufer in die Geschäfte zurück, allerdings mit einer anderen Einstellung. Viele haben ihre Strategie geändert und bevorzugen kleinere, leichtere und kostengünstigere Schmuckstücke gegenüber größeren, schwereren und teureren. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Generationen offensichtlich, die Stil und Kosteneffizienz priorisieren.
Investment oder Mode? Der Aufstieg des bewussten Kaufens
Dieser Nachfragewandel hat auch einen bemerkenswerten Trend hervorgehoben: Mehr Menschen kaufen Goldschmuck als bewusste Investition. Kunden suchen nach Stücken, die sowohl als Wertanlage als auch als modische Accessoires dienen können. Klassische, zeitlose Formen – wie dünne Halsketten, Armbänder und einfache Ohrringe – gewinnen an Beliebtheit.
Mehr Menschen verfolgen täglich die Goldpreistrends und steigen nur dann in den Markt ein, wenn sie die Preise für günstig halten. Dieser bewusste Ansatz ist besonders in Städten wie Dubai bemerkbar, wo zahlreiche Goldhändler um die Gunst der Kunden konkurrieren und Preissensibilität einen Wettbewerbsvorteil für Juweliergeschäfte bieten kann.
Tourismus und Festsaison – ein Schub für den Verkauf
Mit dem Herannahen des Winters steigt die Einkaufslust parallel zum Tourismuszuwachs. Diese Jahreszeit fällt mit zahlreichen Feiertagen, Familientreffen und Festen in den VAE zusammen, die traditionell den Schmuckkauf ankurbeln. Viele Besucher suchen nach „goldenen Souvenirs“ aus Dubai, insbesondere in der ikonischen Gold Souk Gegend.
Diese Faktoren – Preisrückgänge, wachsender Tourismus und die Konzentration kultureller Ereignisse – steigern gemeinsam die Nachfrage, insbesondere im Zeitraum November-Dezember.
Goldbarren und Münzen: Eine zurückhaltendere, aber stabile Nachfrage
Die Nachfrage nach Goldbarren und -münzen ging im dritten Quartal ebenfalls zurück, wenn auch in geringerem Maße. Der World Gold Council gibt an, dass der Verkauf von investitionsorientierten Barren und Münzen im Vergleich zum Vorjahr um 6 % zurückging und insgesamt 3,4 Tonnen betrug. Quartalsweise gab es hier ebenfalls einen Rückgang von 18 %.
Allerdings zeigte sich dieses Segment weniger empfindlich gegenüber Preisschwankungen, da Käufer – insbesondere langfristige Investoren – dazu neigen, abzuwarten. Viele investieren jetzt in Erwartung des nächsten Preisanstiegs, da die Preise vorübergehend gesunken sind.
Zusammenfassung: Bewusste Käufer, anpassungsfähiger Markt
Die Wiederbelebung des Goldschmuckmarktes ist nicht nur das Ergebnis von Preisbewegungen. Auch das Verbraucherverhalten hat sich entwickelt – es ist bewusster geworden, mit der Balance zwischen Mode und finanzieller Voraussicht. Juweliere passen sich an diesen Trend an, indem sie neue Kollektionen präsentieren, die sowohl stilvoll als auch erschwinglich und wertbeständig sind.
Der Goldmarkt in Dubai bleibt ein wichtiger Akteur im globalen Schmuckhandel, doch Käufer analysieren Gold zunehmend mit einem kritischen Blick – sei es für Geschenke, Feiern oder langfristige Ersparnisse. Die bevorstehende Festsaison und der Tourismusverkehr zum Jahresende dürften diesen Trend weiter fördern.
(Quelle: Basierend auf Daten des World Gold Council.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


