Gefährlicher Nebel: Warnblinker im VAE-Verkehr meiden

Gefahr im Nebel: Warum Sie im Verkehr der VAE keine Warnblinker verwenden sollten
Wenn die Straßen der Vereinigten Arabischen Emirate plötzlich in dichten Nebel gehüllt sind, schalten viele Fahrer instinktiv ihre Warnblinker ein, in der Hoffnung, für andere Verkehrsteilnehmer sichtbarer zu werden. Obwohl dies auf den ersten Blick logisch erscheinen mag, ist es tatsächlich nicht nur gefährlich, sondern auch illegal und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen. Die Verkehrsbehörden von Dubai und der gesamten VAE versuchen seit Jahren, diese Praxis einzudämmen, da sie genau das Gegenteil von dem bewirkt, was sich die Fahrer erhoffen.
Verwendung von Warnblinkern während der Fahrt ist verboten
Die Verkehrsregeln der VAE machen klar, dass Warnblinker nur in Notsituationen verwendet werden dürfen: Zum Beispiel, wenn ein Auto eine Panne hat, ein Unfall passiert oder ein Fahrzeug gezwungen ist, auf der Straße anzuhalten. Warnblinker dürfen nicht in Bewegung, bei schlechten Sichtverhältnissen wie etwa bei Nebel oder Regen, verwendet werden, um andere zu warnen. Diese Art der Nutzung ist nicht nur gegen die Vorschriften, sondern auch gefährlich, da sie andere Verkehrsteilnehmer täuscht.
Wer in der VAE während der Fahrt im Nebel Warnblinker verwendet, kann mit einer Geldstrafe von 500 Dirham und vier schwarzen Punkten bestraft werden. Das Ziel der Regel ist klar: Unfälle zu verhindern und eine klare Kommunikation unter den Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten.
Warum ist die Nutzung von Warnblinkern im Nebel gefährlich?
Wenn jemand während der Fahrt die Warnblinker einschaltet, verliert er die Fähigkeit, Spurwechsel oder Abbiegemanöver zu signalisieren. Dies ist besonders gefährlich in Situationen, in denen die Sicht auf wenige Meter begrenzt ist. Andere Fahrer können nicht erkennen, ob das vorausfahrende Fahrzeug tatsächlich in einer Notlage ist oder einfach nur fährt. Nebel reduziert bereits das räumliche Bewusstsein und die Reaktionszeit – irreführende Signale können zu Unfällen führen.
Das kontinuierliche Blinken der Warnblinker kann auch andere Fahrer ablenken, insbesondere wenn mehrere Autos versuchen, in einem nebligen Streckenabschnitt „sichtbarer“ zu sein. Der Blinker – wie der Fahrtrichtungsanzeiger – wird praktisch unkenntlich. Menschen um Sie herum können nicht erkennen, wann Sie die Spur wechseln oder abbiegen möchten, was es ihnen erschwert, angemessen zu reagieren.
Was sollten Sie stattdessen tun?
Richtige Beleuchtung ist entscheidend. So sollten Sie vorgehen:
Schalten Sie die vorderen und hinteren Nebelscheinwerfer ein – sie sind speziell für schlechte Sichtverhältnisse konzipiert und erhöhen die Sichtbarkeit des Fahrzeugs effektiv, ohne störend zu wirken.
Bleiben Sie bei Abblendlicht – vermeiden Sie Fernlicht, da es im Nebel zurückstrahlen und andere oder sogar Sie selbst blenden kann.
Verwenden Sie den Blinker wie gewohnt – so wissen andere Fahrer genau, wann Sie manövrieren möchten.
Halten Sie einen sicheren Abstand – die Reaktionszeiten erhöhen sich bei nebligen Bedingungen, und die Bremswege können länger sein.
Fahren Sie langsamer und vorhersehbarer – insbesondere, wenn die Straßenoberfläche ebenfalls nass ist.
Vermeiden Sie Überholen oder plötzliche Spurwechsel – bleiben Sie in Ihrer Spur und folgen Sie der Straßenlinie.
Weitere Tipps für schlechte Sichtverhältnisse
Fahrer sollten nicht nur wegen Nebel, sondern auch generell bei eingeschränkter Sicht oder rutschigen Straßenverhältnissen vorsichtig sein. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, sicher ans Ziel zu kommen:
Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon nicht – Sie benötigen Ihre gesamte Aufmerksamkeit, um dem Verkehr zu folgen.
Erhöhen Sie den Abstand – Sie benötigen mehr Zeit zum Anhalten bei Nebel und Regen.
Achten Sie auf Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer – sie sind bei schlechtem Wetter viel schwerer zu erkennen.
Verwenden Sie die Scheibenwischer und das Gebläse – selbst eine Beschlagung kann die Sicht beeinträchtigen.
Hören Sie Radio oder Verkehrsnachrichten – so erhalten Sie rechtzeitig Updates über Verkehrslagen, Unfälle und neblige Bereiche.
Halten Sie sich an den rechten Fahrbahnrand – dies hilft, die Richtung zu halten und ein Abdriften in den Gegenverkehr zu verhindern.
Wenn Sie nichts sehen können, halten Sie an einem sicheren Ort – zum Beispiel an einer Tankstelle, einem Parkplatz oder einem Rastplatz.
Vorbeugung ist der Schlüssel
Der beste Rat, den wir geben können: Planen Sie im Voraus. Wenn Nebel vorhergesagt ist, überlegen Sie, ob Sie reisen müssen. Wenn ja, fahren Sie früher los, damit Sie nicht hetzen müssen. Die Verkehrsbehörden von Dubai warnen regelmäßig vor Wettersituationen, insbesondere in den Wintermonaten, wenn Nebelfelder häufiger vorkommen, insbesondere am Morgen.
In den letzten Jahren haben sich in der VAE während nebliger Zeiten mehrere schwere Unfälle ereignet, hauptsächlich aufgrund unsachgemäßer Beleuchtung, überhöhter Geschwindigkeit oder Missachtung von Sicherheitsabständen. Ziel ist es, solche Tragödien zu verhindern und sicherzustellen, dass alle sicher nach Hause kommen.
Zusammenfassung
Die Nutzung von Warnblinkern während der Fahrt im Nebel ist nicht nur eine schlechte Entscheidung, sondern auch gesetzeswidrig. Das korrekte Vorgehen besteht darin, Nebelscheinwerfer und Abblendlicht zu verwenden, begleitet von erhöhter Wachsamkeit. Nebel ist ein Naturphänomen, das wir nicht kontrollieren können, aber unsere Reaktion darauf können wir. Seien Sie derjenige, der verantwortungsbewusst fährt und ein Beispiel für andere setzt. Verkehr ist ein geteilter Raum, und wir sind gemeinsam für die Sicherheit aller verantwortlich – besonders, wenn im Nebel die Sichtgrenzen verschwimmen.
(Quelle: Basierend auf einer Mitteilung der Dubai-Polizei.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


