Etihad Airways erzielt historische Rekordgewinne

Etihad Airways schreibt Geschichte: Rekordgewinne in den ersten neun Monaten
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft von Abu Dhabi, hat einen weiteren Meilenstein erreicht, indem sie in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ihre höchsten Gewinne aller Zeiten erzielt hat. Die Bedeutung dieser Ergebnisse geht über bloße Zahlen hinaus und markiert eine Transformation in der strategischen Entwicklung der Fluggesellschaft sowie ihrer Rolle auf dem globalen Luftverkehrsmarkt. Der in neun Monaten erzielte Gewinn von 1,7 Milliarden Dirham (ca. 463 Millionen US-Dollar) ist ein klarer Beweis dafür, dass Etihad in eine neue Ära eingetreten ist: eine Ära des nachhaltigen Wachstums und der Effizienz.
Historischer Rekord bei Passagierzahlen
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 beförderte Etihad insgesamt 16,1 Millionen Passagiere und übertraf damit alle vorherigen Rekorde. Dies entspricht einem Anstieg von 18 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, unterstützt durch eine Kapazitätserhöhung von 17 % und einen Auslastungsfaktor von 88 %. Der Auslastungsfaktor von 88 % bedeutet, dass der Großteil der Sitzplatzkapazität auf Flügen genutzt wurde – ein besonders wichtiger Punkt in einer Zeit, in der sich der Luftverkehrsmarkt allmählich von früheren globalen Krisen erholt.
Finanzielle Stabilität und Wachstum
Der Gewinn von Etihad Airways stieg um 26 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, während der Umsatz 21,7 Milliarden Dirham erreichte, ein Zuwachs von 18 %. Der Umsatz aus dem Passagiertransport allein wuchs um 20 %, während auch das Frachtsegment um 8 % expandierte. Letzteres ist besonders interessant inmitten globaler Transformationsprozesse der Lieferketten, wo Luftfracht wieder eine wichtige Rolle übernommen hat.
In Bezug auf die operativen Ergebnisse zeigte das EBITDA einen Anstieg von 27 % und erreichte 4,3 Milliarden Dirham, was einer EBITDA-Marge von 20 % entspricht. Dies ist nicht nur aus finanzieller Sicht herausragend, sondern zeigt auch, dass die Fluggesellschaft effizient expandieren kann.
Starke Cash-Generierung und Liquidität
Etihad erzielte einen operativen Cashflow von nahezu 6 Milliarden Dirham, ein Anstieg von über 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, in der kapitalintensive Operationen und externe Umfeldfaktoren (wie Treibstoffpreise oder geopolitische Risiken) ständig Druck auf Fluggesellschaften ausüben. Ein solches Maß an Cash-Generierung sichert Stabilität und bietet dem Unternehmen weitere Investitionsmöglichkeiten.
Kundenerfahrung und technologische Innovationen
Im Laufe des Jahres 2025 hat Etihad kontinuierlich seine Kundenzufriedenheitskennzahlen erhöht, insbesondere in den Premium-Kabinen. Der Net Promoter Score (NPS) – der die Loyalität und Zufriedenheit der Passagiere misst – verbesserte sich in allen Klassen und erreichte in der Premium-Sparte ein historisches Hoch. Die Einführung der neuen Airbus A321LR-Flugzeuge erwies sich ebenfalls als sehr erfolgreich bei den Passagieren, dank komfortablerer Kabinen und moderner Bordservices. Diese Schmalrumpf-Flugzeuge heben die Erfahrung von kürzeren Reisen auf ein neues Niveau, besonders bei Regionalflügen.
Strategische Bedeutung für die VAE
Die Leistung von Etihad stellt nicht nur einen unternehmerischen Durchbruch dar, sondern ist auch für das ganze Land von Bedeutung: Die Fluggesellschaft steht für fast die Hälfte des Anstiegs der Passagierzahlen, die in den VAE verzeichnet wurden. Dies zeigt, dass Etihad nicht nur eine nationale Fluggesellschaft ist, sondern ein Schlüsselelement der wirtschaftlichen und touristischen Strategie des Landes.
Die Entwicklung des Luftverkehrssektors ist entscheidend für die Stärkung der globalen Rolle Abu Dhabis. Die neuen Errungenschaften von Etihad tragen dazu bei, die Stadt und das Emirat als wettbewerbsfähige Alternative neben Dubai zu positionieren, insbesondere im Bereich Geschäftsreisen und internationalen Beziehungen.
Effizienz und Wachstum Hand in Hand
Hinter den Zahlen verbirgt sich ein durchdachtes und effizientes Betriebsmodell. Die Kapazitätserhöhung, die Einführung einer neuen Flotte und die Verbesserung der Dienstleistungen wurden erreicht, während die Kosteneffizienz verbessert wurde. So konnte die Fluggesellschaft nicht nur wachsen, sondern dies auch nachhaltig tun. Dies ist insbesondere im gegenwärtigen Wettbewerb der Luftfahrtbranche wichtig, wo preissensitive Märkte und sich schnell ändernde Reisegewohnheiten erhebliche Herausforderungen darstellen.
Ausblick: Was kommt als Nächstes?
Die aktuellen Ergebnisse von Etihad Airways könnten neue Grundlagen für die Zukunft der Fluggesellschaft legen. Die Frage ist nicht mehr, ob sie wettbewerbsfähig arbeiten kann, sondern welche neuen Märkte sie betreten kann, welche weiteren technologischen Innovationen sie einführen wird und wie sie die globale Position Abu Dhabis nutzen wird.
Die erwarteten neuen Langstreckenflüge, die weitere Verbesserung der Premium-Dienstleistungen und die Digitalisierung des Frachttransports könnten allesamt dazu beitragen, dass Etihad ihren Anteil am Weltmarkt erhöht. Darüber hinaus könnten Nachhaltigkeitsbemühungen – wie der Einsatz von Biokraftstoffen und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks – in der kommenden Zeit in den Vordergrund treten.
Zusammenfassung
Die Ergebnisse von Etihad Airways in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 sind nicht nur eine finanzielle Erfolgsgeschichte, sondern auch eine beispielhafte Transformation. Die Fluggesellschaft konnte wachsen, effizient operieren und gleichzeitig das Passagiererlebnis verbessern. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der globalen Präsenz Abu Dhabis, und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sie in Zukunft noch größere Höhen anstrebt.
(Quelle des Artikels: Etihad Airways Pressemitteilung.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


