Dubais öffentlicher Verkehr: Vorbild für Nachhaltigkeit

Dubais öffentliches Verkehrssystem spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer nachhaltigen städtischen Umgebung. Die zunehmende Beliebtheit des öffentlichen Verkehrs hat ermöglicht, dass täglich 1 Million Fahrzeuge von den Straßen verschwinden, erklärte ein leitender Beamter bei einem Event am Donnerstag.
Verkehrsentwicklung in Dubai
In Dubai, einer der am weitesten entwickelten Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Während 2006 nur 6 % der Reisenden den öffentlichen Verkehr nutzten, stieg dieser Anteil bis 2023 auf 19 %. Diese Wachstumsrate ist bemerkenswert im Vergleich zu großen Städten weltweit, betonte Abdul Mohsin Ibrahim Kalbat, CEO der Rail Agency der Roads and Transport Authority (RTA) in Dubai, auf dem Dubai Project Management Forum.
Laut Daten der RTA nutzten im ersten Halbjahr 2024 die öffentlichen Verkehrs- und Mitfahrsysteme, einschließlich Metro, Straßenbahnen, Busse, Taxis, Fähren und Fahrzeuge des elektronischen Anrufens, über 360 Millionen Fahrgäste. Dies entspricht einem Anstieg von 6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche tägliche Passagierzahl stieg auf 1,98 Millionen, gegenüber 1,88 Millionen im ersten Halbjahr 2023. Gleichzeitig erreichte der tägliche Straßenverkehr bis 2024 3,5 Millionen Fahrzeuge, was eine 10%ige Zunahme der registrierten Fahrzeugzahl in den letzten zwei Jahren zeigt.
Nachhaltige städtische Umgebung
Die zunehmende Beliebtheit des öffentlichen Verkehrs bringt erhebliche Vorteile für die Nachhaltigkeit der Stadt. Kalbat hob hervor, dass ein Bus mit 70 Plätzen typischerweise 50 Fahrzeuge aus dem Verkehr entfernt, während ein Zug mit 700 Plätzen bis zu 500 Fahrzeuge ersetzen kann. Dass täglich 1 Million Fahrzeuge reduziert werden, zeigt die Bedeutung und Wirkungskraft des öffentlichen Verkehrs bei der Schaffung eines nachhaltigen Stadtlebens.
Der öffentliche Verkehr trägt maßgeblich zur Entlastung des Verkehrsstaus und zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, wodurch Dubais Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung demonstriert wird.
Herausforderungen und zukünftige Aussichten
Laut Prognosen der Vereinten Nationen könnte die städtische Bevölkerung weltweit bis 2050 um weitere 2,5 Milliarden zunehmen, was enorme Herausforderungen für den Verkehr mit sich bringt. Das schnelle Tempo der Urbanisierung übt erheblichen Druck auf Städte aus, insbesondere auf die Verkehrsinfrastruktur.
Kalbat erklärte, dass die größte Herausforderung darin besteht, nahtlose und effiziente Mobilitätslösungen für die Städte der Zukunft bereitzustellen. Dazu ist die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs unerlässlich, um nachhaltige und inklusive Lösungen anzubieten, die die Lebensfähigkeit der Städte sicherstellen.
Experten sind sich einig, dass Investitionen in den öffentlichen Verkehr nicht nur vorteilhaft, sondern unerlässlich für die Gestaltung der Zukunft der Städte sind. Dubais Beispiel zeigt, dass mit der richtigen Planung und Infrastruktur der öffentliche Verkehr erheblich zur nachhaltigen Urbanisierung beitragen kann.
Zusammenfassung
Dubais dynamische Entwicklung und Engagement für Nachhaltigkeit dienen als Beispiel für andere große Städte weltweit. Der kontinuierliche Anstieg der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel reduziert nicht nur die Straßenüberlastung, sondern trägt auch dazu bei, eine sauberere, lebenswertere und nachhaltigere städtische Umgebung zu schaffen.