Dubais Mietmarkt in Bewegung

Das Wachstum der Mietpreise verlangsamt sich, neue Immobilien erreichen den Dubai-Markt
Änderungen auf dem Immobilienmarkt in Dubai deuten auf eine Verlangsamung des Mietpreiswachstums hin, was auf ein lang erwartetes Gleichgewicht hinweist. Im Januar 2025 sanken die Immobilienpreise in Dubai erstmals seit über zwei Jahren, was deutlich auf Veränderungen im Markt hindeutet. Das Angebot neuer Immobilien auf dem Markt eröffnet Mietern mehr Optionen, und in einigen Bereichen wird erwartet, dass sich die Mietpreise stabilisieren.
Stabilisierung der Mietpreise
Branchenexperten vermuten, dass die Verlangsamung des Mietpreiswachstums direkt mit der Zunahme neuer Immobilien auf dem Markt zusammenhängt. Mieter haben nun mehr Auswahlmöglichkeiten, was die Preissensibilität erhöht. Immobilienbesitzer, die wettbewerbsfähige Preise anbieten, finden schneller Mieter, während Marktmechanismen, die höhere Preise regulieren, ebenfalls zur Stabilisierung beitragen.
Ein Experte sagte: "Mehr Immobilien erscheinen auf dem Online-Mietmarkt, was den Trend der Mietpreis-Stabilisierung im Jahr 2025 verstärkt. Mieter haben mehr Auswahlmöglichkeiten und sind zunehmend preisbewusst. Immobilienbesitzer, die wettbewerbsfähige Preise anbieten, können schneller Mieter finden."
Der Rückgang der Mietpreise überrascht nicht, da in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum beobachtet wurde. Experten sagen jedoch, dass kleinere Preisschwankungen Teil eines gesunden Marktzyklus sind und zur langfristigen Stabilität beitragen.
Rückgang der Immobilienpreise
Im Januar 2025 sanken die Immobilienpreise in Dubai erstmals seit über zwei Jahren. Laut Daten von Property Monitor sanken die Durchschnittspreise um 0,57 %, was den Preis pro Quadratfuß auf 1.484 Dirham (etwa 1.400 Euro) brachte. Dies war der erste Preisrückgang seit Sommer 2022, was deutlich darauf hinweist, dass sich der Markt abkühlt.
In den letzten vier Jahren verzeichnete der Immobilienmarkt in Dubai ein beispielloses Wachstum, mit einem Preisanstieg von mehr als 30 % im Jahr 2024. Bis 2025 wird jedoch ein Übergang in Richtung Marktgleichgewicht erwartet, wodurch günstigere Bedingungen für Mieter entstehen.
Auswirkungen neuer Immobilien
Immobilienanalysen legen nahe, dass 2024 weniger neue Immobilien auf den Markt kamen als ursprünglich prognostiziert, aber für 2025 wird ein signifikanter Zuwachs bei neuen Projekten erwartet. Laut der Immobilienberatung Asteco könnte das Mietpreiswachstum weiter sinken oder sogar in einigen Bereichen stagnieren, wenn die meisten der geplanten neuen Immobilien auf den Markt kommen.
Asteco schätzt, dass im Jahr 2025 63.900 neue Wohnungen und Villen verfügbar sein werden, was im Vergleich zu 2024, als 33.625 neue Immobilien gebaut wurden, einen erheblichen Anstieg darstellt. Laut der Immobilienberatung Cavendish Maxwell könnten bis Ende 2027 zusätzlich 243.000 neue Immobilien auf den Markt kommen, von denen 80 % Wohnungen sein werden. Dies könnte den Preis- und Mietdruck in Dubai weiter entlasten.
Schlüsselbereiche
Der Großteil der zukünftigen neuen Immobilien wird rund um den Jumeirah Village Circle eingeführt, dort sollen bis 2027 fast 25.000 neue Einheiten gebaut werden. Es folgen Business Bay (16.000 Einheiten), Azizi Venice (13.500 Einheiten), Damac Lagoons (11.100 Einheiten) und Arjan (9.000 Einheiten).
Laut Betterhomes wurde der stärkste Anstieg der Mietpreise bei den Apartments in Al Khail Heights beobachtet, wo die Mietpreise um 6,6 % stiegen und der durchschnittliche Mietpreis auf 66.900 Dirham (etwa 16.700 Euro) angepasst wurde. Die Stadthäuser auf der Palm Jumeirah lagen dicht dahinter, wo die Mietpreise um 6,5 % stiegen und der durchschnittliche Mietpreis auf 127.300 Dirham (etwa 31.800 Euro) stieg.
Zusammenfassung
Der Immobilienmarkt in Dubai steht an einem Wendepunkt. Mit neuen Immobilien auf dem Markt verlangsamt sich das Mietpreiswachstum, und der Markt bewegt sich in Richtung eines Gleichgewichts. Dies schafft günstigere Bedingungen für Mieter, während Immobilienbesitzer wettbewerbsfähige Preise anbieten müssen, um Mieter zu halten. Zukünftige neue Projekte werden voraussichtlich den Preisdruck weiter verringern und zur langfristigen Stabilität des Marktes beitragen.
Der Immobilienmarkt in Dubai steht somit an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der Stabilität und Nachhaltigkeit anstatt Wachstum in den Mittelpunkt rücken.