Barrierefreiheit: Dubai Flughafen setzt neue Maßstäbe

Über 520 Hörschleifen verbessern Barrierefreiheit am Flughafen Dubai
Der Dubai International Airport (DXB) hat einen bedeutenden Schritt in Richtung barrierefreies Reisen gemacht, indem er über 520 Hörschleifen in allen drei Terminals installiert hat. Diese Entwicklung ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein Zeichen für Engagement für soziale Inklusion, das sich eng an Dubais umfassendem Universal Design Code orientiert, der darauf abzielt, allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Räumen und Infrastrukturen zu ermöglichen.
Automatische Funktionalität, keine Kopplung erforderlich
Hörschleifen sind technologische Lösungen, die es Passagieren mit Hörgeräten ermöglichen, Umgebungsgeräusche direkt, klar und ohne Störungen zu hören, wo es wirklich darauf ankommt. Laut Dubai Airports wurden die Schleifen an wichtigen Stellen wie Check-in-Schaltern, Passkontrollstationen, Abfluggates und Informationsschaltern platziert.
Die Verwendung dieser Geräte ist äußerst einfach: Hörgerätenutzer müssen lediglich die 'T' (Telecoil) Funktion auf ihren Geräten aktivieren, und sie verbinden sich sofort mit dem System – es ist keine weitere Kopplung oder externe Geräte erforderlich. Diese Art der automatischen Bedienung ist besonders wichtig an einem Ort, an dem schnelle und nahtlose Kommunikation erforderlich ist, wie etwa beim Boarding oder bei der Passkontrolle.
Geschultes Personal im Dienst der Zielgruppen
Technische Lösungen allein reichen nicht aus – die Einstellung und Bereitschaft der Menschen sind ebenfalls entscheidend. Daher hat der Betreiber von DXB dafür gesorgt, dass Kundenservice- und Frontline-Mitarbeiter eine spezielle Schulung erhalten, um hörgeschädigte Passagiere und Personen mit anderen Herausforderungen professionell und einfühlsam zu unterstützen. Das Ziel ist, dass sich die Betroffenen nicht verletzlich oder ausgeschlossen vom Flughafenerlebnis fühlen, sondern in einem der verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuze der Welt sicher und unterstützt fühlen.
Auch stressfreie Zone am Flughafen eingeführt
Neben den Hörschleifen wurde 2024 eine weitere bedeutende Entwicklung realisiert: eine sogenannte 'Stress-Relief-Zone' wurde in Terminal 2 geschaffen, die speziell für sensiblere Passagiere wie Autisten sowie Menschen mit Sehbehinderung oder Hörschädigung konzipiert ist. Der Bereich ist geräumig genug, um Passagiere in Rollstühlen bequem aufzunehmen und achtet auf Details, die dazu beitragen, nach möglicherweise lauten, überfüllten Umgebungen Ruhe zu schaffen. Dies kann besonders wichtig bei längeren Wartezeiten, Transfers oder Verzögerungen sein, wenn Räume mit geringer Reizbelastung eine entscheidende Rolle spielen.
Hintergrund und Vision
Dubai arbeitet seit vielen Jahren daran, ein internationales Vorbild in Sachen Barrierefreiheit zu werden. Die Skyline der Stadt, Transportsysteme, touristische Attraktionen und Institutionen entwickeln sich kontinuierlich weiter, um für alle Menschen zugänglich zu sein, unabhängig von Alter, Fähigkeit oder körperlichem Zustand.
Die von Dubai Airports angekündigte Innovation ist kein isolierter Schritt, sondern Teil eines umfassenden Konzepts. Nach den Richtlinien des Universal Design Codes müssen alle neuen oder renovierten Einrichtungen die Prinzipien der Barrierefreiheit berücksichtigen, einschließlich der besonderen Bedürfnisse von hör-, seh- und mobilitätseingeschränkten Personen. Die Installation der Hörschleifen ist somit ein natürlicher, aber dennoch wichtiger Bestandteil dieser langfristigen Strategie.
Der verkehrsreichste Flughafen der Welt
Dies ist keine Investition im kleinen Maßstab: DXB ist der verkehrsreichste internationale Flughafen der Welt und verzeichnete 2024 einen Rekord von 92,3 Millionen Passagieren. Laut dem Airports Council International (ACI) bleibt er damit nicht nur im Passagierverkehr, sondern auch in der Qualität der Dienstleistungen weltweit führend. Solche Entwicklungen zeigen, dass Dubai nicht nur auf Größe, sondern auch auf Erfahrung und Inklusivität Wert legt.
Modellinitiative auch für andere Städte
Dubais Ansatz zur Barrierefreiheit kann für andere internationale Flughäfen und Großstädte inspirierend sein. Inklusion ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch aus geschäftlicher Sicht vorteilhaft: Eine zugängliche Umgebung bringt mehr Besucher, größeres Vertrauen und einen positiven Ruf. Immer mehr Länder und Städte erkennen, dass „Design für alle“ kein Luxus, sondern ein grundlegendes Prinzip sein sollte.
Dubais Beispiel zeigt, dass die Zukunft in der Zusammenarbeit von Technologie und menschlichen Faktoren liegt. Die automatische Bedienung der Hörschleifen, das Vorhandensein geschulter Mitarbeiter und die einfühlsam gestalteten Ruhezonen tragen alle dazu bei, das Reisen nicht zu einer Stressquelle, sondern zu einem Erlebnis zu machen – für jeden.
Zusammenfassung
Die Installation von mehr als 520 Hörschleifen am Dubai International Airport ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine soziale Aussage: Jeder zählt. Mit diesem Schritt hat das Emirat erneut gezeigt, dass es nicht nur in Architektur, Tourismus oder Wirtschaft, sondern auch in seinem Umgang mit Menschen führend ist. Durch diese Innovationen ist der DXB nicht nur der verkehrsreichste, sondern vielleicht auch einer der einfühlsamsten Flughäfen weltweit.
(Der Artikel stammt aus einer Ankündigung des Dubai International Airport (DXB).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


