Arabischunterricht stärkt Identität in Schardscha

Sharjah: "Das ist unsere Muttersprache" – Einführung des Arabischunterrichts in staatlichen Kindergärten
Inmitten der kulturellen Vielfalt der Vereinigten Arabischen Emirate gewinnt die Bewahrung und Pflege der arabischen Sprache zunehmend an Bedeutung. Das Emirat Schardscha legt besonderen Wert darauf, dank der Führung von Scheich Dr. Sultan bin Muhammad Al Qasimi, dem Herrscher von Schardscha. Seine jüngste Entscheidung, den Arabischunterricht in staatlichen Kindergärten einzuführen, findet breite Unterstützung bei den Eltern.
Die Rolle der arabischen Sprache in der kulturellen Bewahrung
Die arabische Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Region. Da sich die Gesellschaft der Emirate schnell entwickelt und globalisiert, wird die Bewahrung traditioneller Werte und der Sprache immer herausfordernder. Viele betrachten die Entscheidung von Scheich Sultan als Meilenstein in diesem Prozess.
Eine emiratische Mutter, die ihr Kind derzeit in einen privaten Kindergarten schickt, äußerte sich begeistert über die Entscheidung:
"Das ist eine kluge Entscheidung. Die arabische Sprache sollte von klein auf Priorität haben, weil sie unsere Muttersprache ist. Es ist wichtig, dass unsere Kinder mit ihren Großeltern kommunizieren und unsere Traditionen verstehen können."
Reaktionen der Eltern: Einstimmige Unterstützung
Der Arabischunterricht in Kindergärten ist besonders bedeutend, da es die Phase ist, in der Kinder ihre Muttersprache am leichtesten lernen. Viele Eltern begrüßten die Maßnahme und wiesen darauf hin, dass der Erwerb der arabischen Sprache nicht nur kulturelle, sondern auch praktische Vorteile für kommende Generationen bietet.
Eine weitere Mutter, deren Kind einen staatlichen Kindergarten besucht, sagte:
"Diese Maßnahme hilft nicht nur, unsere Traditionen zu stärken, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Kinder ihre Wurzeln verstehen und respektieren."
Der Status der arabischen Sprache im Bildungswesen
Das Bildungssystem in den VAE ist traditionell mehrsprachig, wobei Englisch eine prominente Rolle in Schulen und Universitäten spielt. Während die Kenntnis der englischen Sprache für den Erfolg in der globalen Welt unerlässlich ist, hat die Verdrängung der arabischen Sprache in der lokalen Gemeinschaft Bedenken hervorgerufen.
Die Maßnahme von Scheich Sultan bietet die Hoffnung, dass die junge Generation nicht nur Arabisch auf muttersprachlichem Niveau beherrscht, sondern auch ein tieferes Verständnis für lokale Kultur, Geschichte und Traditionen erlangt.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Entscheidung ist nicht nur für Familien in Schardscha wichtig, sondern setzt auch ein Beispiel für andere Emirate in den VAE. Die Unterstützung des Arabischunterrichts kann langfristig dazu beitragen, die kulturelle Identität zu stärken und das intellektuelle Leben der Gesellschaft zu bereichern.
Das gemeinsame Ziel von Eltern, Pädagogen und Gemeindeleitern ist es, dass Kinder mit Wissen und Werten in die Zukunft schreiten, die im Einklang mit ihrem kulturellen Erbe stehen. Die Vision von Scheich Sultan hat dieser Mission neuen Schwung verliehen und wirkt sich über das Bildungswesen hinaus positiv auf die gesamte Gesellschaft aus.
Lehren der arabischen Sprache: Mehr als Sprache, Identität
Die arabische Sprache ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Einführung des Arabischunterrichts in den staatlichen Kindergärten von Schardscha stärkt nicht nur die Sprachfähigkeiten, sondern auch die Bindungen zu den Wurzeln. Dieser Schritt kann als Beispiel für andere Emirate dienen, wie man Globalisierung und Traditionen in Einklang bringen kann.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.