Amen: VAE schaltet Tür zur digitalen Sicherheit frei

Die Reineheit Digitaler Räume: VAE Startet Amen-Meldeplattform
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen weiteren Schritt zur Schaffung einer sicheren und kulturell angepassten digitalen Umgebung unternommen, indem sie eine Plattform namens Amen ins Leben gerufen haben, die Bürgern und Einwohnern ermöglicht, anstößige Online-Medieninhalte direkt zu melden. Auf Arabisch bedeutet das Wort 'Amen' Sicherheit und spiegelt das Ziel des Systems wider, die Sicherheit, Genauigkeit und moralische Ausrichtung von Online-Inhalten durch aktive öffentliche Beteiligung im Einklang mit den nationalen Werten der VAE zu wahren.
Warum war die Amen-Plattform notwendig?
In den letzten Jahren haben Online- und Social-Media-Plattformen ihre Reichweite in den VAE massiv ausgeweitet. Die Bevölkerung konsumiert zunehmend Informationen in digitaler Form, und Medienfachleute, Influencer und Werbetreibende sind zunehmend aktiv im Online-Bereich. Allerdings trägt dieses Wachstum auch zu einem Anstieg von irreführenden, illegalen oder nicht autorisierten Inhalten bei, die die soziale Kohäsion, kulturelle Werte und den internationalen Ruf des Landes gefährden können.
Der UAE Media Council, die wichtigste Regulierungsbehörde für Medieninhalte des Landes, hat die Amen-Plattform als Reaktion auf diese Herausforderungen ins Leben gerufen, um allen Einwohnern die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu melden, die gegen bestehende Medienstandards verstoßen.
Welche Arten von Inhalten können gemeldet werden?
Die Amen-Plattform unterscheidet drei Hauptkategorien:
1. Irreführende Inhalte
Diese Kategorie umfasst Informationen, die falsche oder ungenaue Daten enthalten, eine unzutreffende Meinung implizieren, Tatsachen widersprechen oder den Interessen des Staates schaden. Dazu gehören Gerüchte, Falschmeldungen oder jegliche irreführende Inhalte, die absichtlich die Öffentlichkeit täuschen sollen.
2. Schädliche Inhalte
Dazu gehören Inhalte, die gegen die von den VAE genehmigten Medienstandards verstoßen. Beispiele sind Botschaften, die soziale Werte beleidigen, der nationalen Identität oder Kultur widersprechen oder Hass, Gewalt oder separatistische Ideen fördern.
3. Werbeinhalte
Dazu gehören alle nicht autorisierten Werbungen durch Einzelpersonen oder Organisationen, sei es in Text-, Audio- oder visueller Form auf jeder digitalen Plattform. Die Meldung von irregulären Werbungen zielt darauf ab, soziale Medien stärker zu regulieren.
Wie funktioniert der Meldeprozess?
Der Meldeprozess ist einfach und transparent:
1. Besuchen Sie amen.ae oder laden Sie die Amen Mobile App herunter
2. Registrieren Sie sich mit UAE Pass oder verwenden Sie es als Gast
3. Wählen Sie die Art von Inhalt aus, den Sie melden möchten
4. Laden Sie die notwendigen Informationen hoch: Link, Bild oder sogar eine Sprachnachricht
Der Zweck dieses Systems ist nicht Zensur oder die Einschränkung der Redefreiheit, sondern sicherzustellen, dass öffentlich zugängliche Inhalte mit den Kernwerten der Gesellschaft und den innen- und außenpolitischen Richtungen des Landes übereinstimmen.
Regeln und Standards für Medien
Die VAE-Medienstandards umfassen umfassende und detaillierte Vorschriften, die für jeden Medienarbeiter, jedes Redaktionsteam, jede Plattform und jeden Werbetreibenden gelten. Sie verlangen, dass:
Religionen, einschließlich des Islam und monotheistischer Glaubensrichtungen, respektiert werden
Staatssymbole, Institutionen und Richtlinien nicht verletzt werden dürfen
Inhalte, die sektiererische, regionale oder Stammeskonflikte anstiften, vermieden werden sollten
Inhalte, die die soziale Kohäsion untergraben oder zu Gewalt oder Terrorismus anstiften, sind strengstens verboten
Jeglicher Missbrauch von Kindern oder Anstiftung zu drogenbezogenen Straftaten oder anderen ist verboten
Besondere Aufmerksamkeit muss dem Schutz der Privatsphäre und der genauen Berichterstattung geschenkt werden
Werbungen müssen die kulturelle Identität und Werte des Landes widerspiegeln
Diese Richtlinien geben Medienfachleuten klare Anweisungen, welche Inhalte akzeptabel sind und welche Grenzen nicht überschritten werden sollten.
Warum ist das wichtig für Einwohner?
Die Einführung der Amen-Plattform ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein gesellschaftlicher Aufruf zum Handeln: Sie lädt jeden Einwohner der VAE ein, an der Sicherung des digitalen Raums teilzunehmen. Dieser Ansatz betont die gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit der Gemeinschaft und legt die Qualität von Medieninhalten nicht nur in die Hände der Inhaltsgestalter, sondern auch in die der Konsumenten.
Mit diesem Schritt stärkt die VAE nicht nur die staatliche Regulierung, sondern baut eine aktive Gesellschaft auf, die an der Aufrechterhaltung ihres eigenen Informationsökosystems teilnimmt. Dies ist insbesondere in einer multikulturellen Umgebung wie Dubai und den anderen Emiraten von Bedeutung, in der Bewohner aus unterschiedlichen Hintergründen den Online-Community-Raum gemeinsam gestalten.
Fazit
Die Einführung der Amen-Plattform erhebt den Schutz der digitalen Umgebung der VAE auf ein neues Niveau. Ein System, das auf Transparenz, kulturelle Sensibilität und verantwortungsbewusstem Medienkonsum basiert, bietet eine Zukunftsvision, in der jeder Einwohner aktiv zur Stabilität der Gemeinschaft und zum Schutz von Werten beiträgt. Das Engagement von Dubai und den VAE insgesamt in diesem Bereich ist beispielhaft und kann ein Modell für andere Länder weltweit sein.
(Quelle des Artikels: Ankündigung des UAE Media Council.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.