Abu Dhabis Mieter bleiben lieber sesshaft

Der Mietmarkt in Abu Dhabi im zweiten Quartal 2025 hat eindeutig einen Wachstumskurs eingeschlagen, jedoch nicht auf die übliche Weise. Immer mehr Mieter in der Stadt entscheiden sich dafür, ihre aktuellen Mietverträge zu verlängern, anstatt in eine neue Immobilie zu ziehen—die Gründe dafür sind durchaus nachvollziehbar. Steigende Mietgebühren, Premiumpreise für neue Wohnungen und die mit einem Umzug verbundenen Kosten veranlassen viele, in ihrem derzeitigen Zuhause zu bleiben.
Laut aktuellen Daten des internationalen Immobilienberaters JLL erreichte die Rate der Mietvertragsverlängerungen im zweiten Quartal 2025 65,7 %, gegenüber 61,6 % im Vorjahr. Dies stellt einen Anstieg der Verlängerungen um 16,6 % dar, während das Volumen der neuen Mietverträge um 2,1 % zurückging.
Die Umzugskosten halten die Mieter zurück.
Der Wohnungsmarkt in Abu Dhabi hat sich im vergangenen Jahr erheblich verändert. Während neue Entwicklungen modernste Dienstleistungen und moderne Wohnmöglichkeiten bieten, sind ihre Preise für die meisten Mieter oft zu hoch. Laut JLL stiegen die Mietgebühren für Wohnungen um 13,9 % und für Villen um 4,7 % im Laufe der letzten 12 Monate. Diese Zahlen sind besonders nachdenklich stimmend in einer Stadt, in der der Mietmarkt eine langfristig entscheidende Rolle spielt.
Ein Umzug ist nicht nur wegen der höheren Miete kostspielig. Mieter müssen mit Umzugskosten, Reinigung, dem Einrichten neuer Versorgungsanschlüsse und in vielen Fällen der Anschaffung neuer Möbel rechnen. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass mehr Menschen sich dafür entscheiden, sesshaft zu bleiben—selbst wenn ihr aktuelles Zuhause nicht den gleichen Standard wie neue Entwicklungen bietet.
Die Nachfrage nach modernen Wohnungen wächst, aber nicht jeder kann sie sich leisten.
Neue Projekte—wie die Fahid Beach Residences, Waldorf Astoria Residences Yas oder das St. Regis Al Maryah Island—zielen auf das Luxussegment der Stadt. Diese Immobilien haben hervorragende Standorte, erstklassige Dienstleistungen und exklusive Gemeinschaftsräume, die für diejenigen, die einen höheren Lebensstandard suchen, klar attraktiv sind.
Die Nachfrage nach diesen Wohnungen bleibt erheblich, aber aufgrund der Preise können viele Mieter nur davon träumen. Laut JLL-Daten erreichten die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter für neue Wohnungen 15.182 Dirham, während sie für Villen etwa 17.845 Dirham betrugen. Diese Preise überschreiten das Budget des durchschnittlichen Mieters erheblich.
Erhebliche Wachstum im Wohnungsbestand, aber keine Preisstabilität erwartet.
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Wohnungsbestand in Abu Dhabi um ungefähr 3.400 neue Einheiten und erreichte 292.000 Einheiten. Bis zum Jahresende sollen weitere 10.400 Wohnungen übergeben werden, was ein starkes Angebot an der Angebotsseite darstellt.
Prognosen für die nächsten fünf Jahre deuten auf etwa 70.000 neue Wohneinheiten hin, die auf den Markt kommen. Dies könnte langfristig helfen, die Preise zu moderieren, aber aufgrund des derzeitigen Angebots-Nachfrage-Verhältnisses ist eine Preisstagnation oder -senkung derzeit keine realistische Erwartung.
Auch der Verkaufsmarkt ist gewachsen, insbesondere im Sekundärsegment.
Nicht nur der Mietmarkt zeigt Wachstum in Abu Dhabi. Auch die Aktivität auf dem Markt für Sekundärwohnungen ist bemerkenswert: Das Verkaufsvolumen stieg um 32,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Obwohl Off-Plan-Transaktionen weiterhin den Markt dominieren, zeigt das Wachstum im Sekundärsegment, dass viele Käufer bezugsfertige Immobilien bevorzugen.
Die Verkaufspreise haben sich entsprechend angepasst. Die Preise für Wohnungen stiegen um 14,4 %, während Villen einen Anstieg von 11,1 % im zweiten Quartal verzeichneten. Dieser Trend betrifft nicht nur Premium-Immobilien, sondern auch Mittelklasse-Häuser, was den Druck auf der Mietseite intensiviert.
Bevölkerungswachstum hält die Nachfrage lebendig.
Das positive makroökonomische Umfeld und das kontinuierliche Bevölkerungswachstum unterstützen weiterhin die Expansion des Immobilienmarktes. Laut CBRE-Analysten wurde der größte Anstieg der Mietgebühren rund um die Yas Island im zweiten Quartal 2025 beobachtet, aber Preisanstiege waren in der ganzen Stadt spürbar.
Dieser Trend scheint nachhaltig zu sein, da der Zustrom neuer Fachkräfte, Familien und Investoren weiterhin anhält. Dennoch ist es gerade dieses dynamische Wachstum, das mehr bestehende Mieter in ihren alten Wohnungen fesselt—da die Zahlungsbereitschaft neuer Einsteiger die Preise in die Höhe treibt und es für die aktuellen Mieter zu einer erzwungenen Kompromisslösung macht, Mietverträge zu verlängern.
Zusammenfassung
Bis Mitte 2025 hat der Wohnungsmarkt in Abu Dhabi eine neue Ära betreten. Die Mieter berücksichtigen nicht nur die Preise, sondern auch die Lebensqualität, Dienstleistungen und zukünftige Möglichkeiten. Ein Umzug ist nicht mehr nur eine Entscheidung, sondern auch eine finanzielle und strategische Angelegenheit. Neue Wohnungen sind verlockend, aber aufgrund ihrer Mietgebühren und der damit verbundenen Kosten ziehen es viele vor, dort zu bleiben, wo sie die Umgebung gewohnt sind und die Kosten noch überschaubar sind. All dies deutet auf einen langfristigen Wandel der Miet-mentalität in Abu Dhabi hin, hin zu rationalen Kompromissen und bewussten Entscheidungen.
(Der Artikel basiert auf Recherchen der globalen Immobilienagentur JLL.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.