44.000 Neue Wohnungen: Dubais Immobilien-Boom

Über 44.000 Neue Wohnungen Bis 2025 in Dubai: Größtes Wohnbauprojekt seit Fünf Jahren
Der Immobilienmarkt in Dubai steuert 2025 auf einen weiteren bedeutenden Meilenstein zu: Bis Ende des Jahres sollen mehr als 44.000 neue Wohnimmobilien übergeben werden, was das größte Volumen in den letzten fünf Jahren darstellt. Laut dem neuesten Bericht von Cushman & Wakefield Core ist dieses Wachstum vor allem auf die Fertigstellung von Projekten zurückzuführen, die in der Zeit nach der Pandemie gestartet wurden und den Bedürfnissen der schnell wachsenden Bevölkerung der Stadt entsprechen.
Starker Angebotszyklus und ein Ausgeglichenerer Markt
Der Wohnimmobiliensektor befindet sich eindeutig in einer intensiven Angebotsphase. Im dritten Quartal 2025 wurden über 7.800 Wohneinheiten übergeben, mit weiteren 14.900 Wohnungen, die voraussichtlich im vierten Quartal fertiggestellt werden. Damit wird die jährliche Produktionsmenge 44.000 Einheiten erreichen, was nicht nur eine bedeutende Zahl ist, sondern auch ein wichtiges Signal für die Marktreife.
Analysten vermuten, dass Dubais Wohnungsmarkt ausgewogener wird. Neben der Rekordanzahl an neuen Fertigstellungen sorgt die ständig wachsende Bevölkerung der Stadt dafür, dass die Nachfrage stabil bleibt. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass Faktoren wie Standort, Bauqualität und Zuverlässigkeit der Bauherren eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie ein Projekt auf dem Markt abschneidet.
Eine Noch Größere Übergabewelle Im Jahr 2026 Erwartet
Der Bericht prognostiziert auch noch höhere Zahlen für 2026: Es werden über 69.000 neue Wohneinheiten erwartet. Dies ist auf groß angelegte Entwicklungen zurückzuführen, die zwischen 2020 und 2022 angekündigt wurden und nun das Fertigstellungsstadium erreichen. Auch wenn die Nachfrage stark bleibt, wird erwartet, dass der Anstieg des Angebots die Marktpreise und Mieten schrittweise moderater gestaltet und somit ein stabileres, vorhersehbareres Umfeld für Investoren und Hauskäufer schafft.
Preise und Mieten: Allmähliche Mäßigung Erwartet
Laut dem Immobilienportal Bayut zeigen die Anstiege der Immobilienpreise Anzeichen einer Verlangsamung, da das neue Angebot zunehmend die Nachfrage ausgleicht. Im dritten Quartal 2025 erreichte der durchschnittliche stadtweite Immobilienpreis in Dubai 1.871 AED pro Quadratfuß, was einem jährlichen Wachstum von 13 Prozent entspricht. Das Wachstumstempo verlangsamt sich jedoch insbesondere bei Wohnungen.
Premium-Villengebiete wie Palm Jumeirah, Dubai Hills, The Springs, The Meadows und Jumeirah Village Circle entwickeln sich weiterhin außergewöhnlich gut, mit typischerweise zweistelligen Preissteigerungen. Diese Gebiete zeichnen sich durch ein begrenztes Angebot und starke Endkundennachfrage aus. Im Gegensatz dazu zeigen mittlere Wohngebiete, besonders im Wohnungssegment, Anzeichen einer Sättigung, mit nur marginalen jährlichen Preissteigerungen.
Einfluss des Dubai 2040 Urban Master Plans und der Agenda D33
Dubais langfristige Strategien wie der Dubai 2040 Urban Master Plan und die Dubai Economic Agenda D33 haben einen bedeutenden Einfluss auf den Immobilienmarkt. Das Ziel ist nicht nur quantitatives Wachstum, sondern auch Nachhaltigkeit, die Optimierung der Stadtplanung und die Verbesserung der Lebensqualität. Diese Programme geben den Bauherren eine Richtung vor und stellen sicher, dass Wohngebiete über eine angemessene Infrastruktur und Grünflächen verfügen.
Die Bevölkerung übersteigt bereits 4 Millionen, und die vielfältigen Wohnbedürfnisse erfordern eine zunehmende Vielfalt. Regierungsprogramme fördern Entwicklungen, die auf diese Vielfalt ausgerichtet sind, sei es Studioapartments, Familienvillen oder Luxus-Penthouses.
Erreichen eines Neuen Reifestadiums
Der Immobilienmarkt tritt langsam, aber sicher in eine reifere, stabilere Ära ein. Über-Spekulationen werden durch langfristige Planung und qualitätsorientierte Investitionen ersetzt. Käufer werden bewusster und Investoren vorsichtiger. Bezirke mit gut ausgebauter Infrastruktur – wie Downtown Dubai, Business Bay oder Dubai Marina – bleiben gefragt, während weniger zentrale Gebiete sich der neuen Wettbewerbssituation anpassen müssen.
Wer Profitiert von der Neuen Situation?
Bauherren, die frühzeitig die sich ändernden Markttrends erkannt und sich an die Anforderungen angepasst haben, sind in einer günstigen Position. Hauskäufer, die nicht nur den Preis, sondern auch Lage, Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Energieeffizienz berücksichtigen, können ebenfalls profitieren.
Auch Mieter erhalten positive Nachrichten: Mit wachsendem Angebot ergeben sich mehr Möglichkeiten, um erschwinglichere Mietobjekte zu finden, besonders im mittleren Segement.
Zusammenfassung
Der Immobilienmarkt in Dubai erreicht 2025 einen Meilenstein und entwickelt sich eher in Richtung Reife als Überhitzung. Die Fertigstellung von über 44.000 neuen Wohneinheiten, gefolgt von mehr als 69.000 im darauffolgenden Jahr, zeigt das Entwicklungstempo des Emirats. Das Streben nach Ausgewogenheit, die Priorisierung von Qualität und Stadtentwicklung in Übereinstimmung mit langfristigen Regierungsplänen bieten eine stabile Grundlage für zukünftige Einwohner und Investoren gleichermaßen.
(Quelle: Einschätzungen von Immobilienberatungsfirmen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


