Zukunft des Reisens: Biometrik in den VAE

Biometrisches Reisen in den VAE: Ein Blick und Weiter
Flughäfen in den Vereinigten Arabischen Emiraten revolutionieren das Reisen. Was vor einigen Jahren noch wie ein futuristischer Traum schien – Reisen ohne Pässe und Warteschlangen – ist jetzt Realität. Das Biometric Smart Travel-System am Abu Dhabi Zayed International Airport und die Smart Corridor-Technologie am Dubai International Airport leiten eine neue Ära des Passagiererlebnisses ein, die viele auf der ganzen Welt verfolgen möchten.
Ein Blick in die Zukunft – und du bist drin
Stellen Sie sich vor, Sie kommen am Flughafen an und müssen weder einen Reisepass vorlegen, noch einen Boardingpass ausdrucken oder in langen Schlangen für Sicherheitskontrollen oder die Passkontrolle stehen. Sie treten einfach vor eine Kamera, das System erkennt Ihr Gesicht, und Sie können weitergehen. Der gesamte Prozess dauert nur wenige Sekunden. Das ist nicht die Zukunft – das ist die Gegenwart der VAE.
Mit dem neuen System in Abu Dhabi können Passagiere einchecken, die Kontrollstellen passieren und ihr Flugzeug besteigen, ohne Dokumente vorzulegen. Das System identifiziert den Reisenden mit einer einzigen Gesichtserkennung in nur sieben Sekunden – verglichen mit dem bisherigen Durchschnitt von 25 Sekunden. Das bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch erhebliche Zeitersparnis während Stoßzeiten.
Dubai setzt neue Maßstäbe
Auch der Dubai International Airport hinkt nicht hinterher. Der Rote Teppich-Smart-Corridor im Terminal 3 ermöglicht es Passagieren, die Passkontrolle in nur sechs Sekunden zu passieren. Es ist nicht nötig, einen Reisepass vorzulegen oder eine Bordkarte zu scannen – das System führt die Überprüfung nahtlos durch, während der Passagier sich bewegt, und kann bis zu zehn Personen gleichzeitig identifizieren.
Diese Technologie ist besonders ansprechend für die heutige digitale Generation – Gen Z und Millennials – die alles über ihre Mobiltelefone erledigen und zunehmend lange Schlangen, gedruckte Dokumente oder langsame Prozesse ablehnen.
Die Welt ist bereit
Globale Trends verstärken auch die Richtung der VAE. Laut jüngster Forschung von SITA (einem Technologieunternehmen für Luftverkehr) sind 80 Prozent der Reisenden bereit, ihren Reisepass digital auf ihrem Telefon zu speichern. Zwei Drittel würden sogar für ein vollständig digitales Erlebnis bezahlen. Die Anzahl der Benutzer von Gesichtserkennungstechnologien wird bis 2029 voraussichtlich 1,27 Milliarden erreichen – verglichen mit den heutigen 155 Millionen. Das ist ein explosionsartiges Wachstum.
Die Worte des CEO von SITA fassen die Situation gut zusammen: "Passagiere sind nicht resistent gegen Veränderungen. Sie haben sich bereits verändert. Sie sind digital geworden. Jetzt sind wir dran." Das heißt, die Zukunft des Reisens dreht sich nicht nur um die Integration neuer Technologien, sondern auch darum, unnötige Barrieren im Reiseprozess zu beseitigen.
Neudefinition des Passagiererlebnisses
Flughäfen waren noch nie so geschäftig, und lange Warteschlangen bleiben die größte Frustration für Passagiere. In einer globalen Umfrage von SITA äußerten 64 Prozent der Befragten, sie wünschten sich kürzere Wartezeiten, während 42 Prozent das gesamte Reiseerlebnis – Flug, Zug, Transfer – über eine einzige App verwalten wollten.
Digitales Reisen muss jedoch nicht völlig unpersönlich sein. Umfragen zeigen, dass Reisende in stressigen Situationen wie verlorenem Gepäck oder Gate-Schließungen weiterhin menschliche Hilfe schätzen. Experten schlagen vor, dass die ideale Lösung eine Kombination aus Technologie und menschlicher Präsenz ist.
Biometrie ist kein Sci-Fi mehr
Heutzutage verwenden die meisten Menschen Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um ihre Telefone zu entsperren oder mobile Zahlungen vorzunehmen. Dementsprechend ist es völlig natürlich, dass Flughäfen dieselbe Einfachheit erwarten. Die Akzeptanz für biometrische Technologien wächst rasant: Während vor einem Jahr 41 Prozent der Passagiere diese Technologie noch nie genutzt hatten, sagen jetzt nur noch 31 Prozent, dass sie dies nicht getan haben. Die meisten sind bereit, ihre digitale Identität vor der Reise zu teilen, wenn es die Überprüfungsprozesse beschleunigt.
Die IATA (Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) 2024 globale Passagierumfrage unterstützt dies ebenfalls: 86 Prozent der Reisenden sind bereit, ihre persönlichen Daten im Voraus zu teilen, wenn es die Einreiseverfahren vereinfacht.
Der Vorteil der VAE
Die Flughäfen der VAE erkennen diesen Trend nicht nur an, sondern gestalten auch aktiv internationale Trends. Biometrische Korridore, intelligente Tore und KI-basierte Prozesse sind keine experimentellen Projekte – sie sind bereits in Betrieb und liefern genau das, was Passagiere erwarten.
Die Beispiele des Zayed International Airport und des Dubai International Airport zeigen, wie Technologie genutzt werden kann, um das Passagiererlebnis spürbar zu verbessern. Es geht nicht nur um Komfort, sondern um ein neues, nahtloses und stressfreies Reisemodell.
Zusammenfassung
Die Zukunft des Reisens ist an den Flughäfen der VAE bereits Realität. Mit digitalen Identitäten, biometrischen Boarding-Systemen und KI-basierten Lösungen können Passagiere ihre Ziele schneller, sicherer und mit weniger Frustration erreichen. Der Rest der Welt muss diesen Vorteil noch einholen, aber es ist sicher: Was die Flughäfen von Dubai und Abu Dhabi heute bieten, könnte das nächste Standardniveau der globalen Luftfahrt werden.
(Der Artikel basiert auf einer Erklärung des Abu Dhabi Zayed International Airport.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.