Zinsfreie Raten für Gerichtsgebühren in Abu Dhabi

Abu Dhabi: Gerichtsgebühren jetzt in Raten zahlbar
Die anfänglichen Kosten von Gerichtsverfahren stellen oft eine erhebliche Barriere für den Zugang zur Justiz dar. Um dieses Problem anzugehen, hat die Justizabteilung von Abu Dhabi (ADJD) eine zinsfreie Ratenzahlungsoption für Gerichtsgebühren, Vollstreckungskosten, Anwaltsgebühren und Notargebühren eingeführt. Dieser innovative Service erleichtert nicht nur den Zugang zur Justiz, sondern reduziert auch die finanzielle Belastung der Prozessbeteiligten erheblich. Mit diesem Schritt hebt sich die ADJD als erstes Justizorgan in der Region hervor, das einen solchen Service anbietet.
Was umfasst der Service?
Das neue System deckt alle Kosten im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren ab. Dazu gehören Gerichts- und Staatsanwaltsgebühren, Gebühren für alternative Streitbeilegung sowie Gebühren für Anwälte, Gutachter und Notare. Darüber hinaus können auch Abonnementgebühren für ADJD-Dienste jetzt in Raten gezahlt werden.
Finanzielle Barrieren abbauen
Der Staatssekretär der ADJD hob hervor, dass die Einführung einer strukturierten, zinsfreien Ratenzahlungsoption eine erhebliche finanzielle Barriere beseitigt hat. "Dieser Service stellt sicher, dass Kostenüberlegungen nicht den Zugang zu den Gerichten behindern", sagte er. Er fügte hinzu, dass durch flexible und bequeme Zahlungsmöglichkeiten dieser Service dazu beiträgt, die finanzielle Liquidität von Einzelpersonen und Unternehmen aufrechtzuerhalten, und den Investitions- und Handelssektor in Abu Dhabi attraktiver macht.
Stärkung der wirtschaftlichen und rechtlichen Wettbewerbsfähigkeit
Diese Initiative ist direkt mit der Vision des ADJD-Präsidenten verknüpft, der darauf abzielt, weltweit führende Justizdienstleistungen in Abu Dhabi zu entwickeln. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch rechtlich und festigt ihre Position als Investitions- und Wirtschaftszentrum.
Positives Feedback aus der Rechtsbranche
Auch die juristische Gemeinschaft in Abu Dhabi hat diesen Schritt begrüßt und sieht ihn als fortschrittliche Reform, die dazu beiträgt, Rechtsstreitigkeiten zugänglicher zu machen. Ein Partner der Anwaltskanzlei Expatriate Law beschrieb die Initiative als „wegweisende Entscheidung“ mit bedeutendem Einfluss auf Einzelpersonen und Unternehmen, die durch das Rechtssystem navigieren.
Für viele Prozessbeteiligte stellen die anfänglichen Kosten von Gerichtsverfahren eine große Barriere für den Zugang zur Justiz dar. "Diese Initiative stellt nicht nur sicher, dass ein breiterer Zugang zu den Gerichten möglich ist, sondern bringt das Justizsystem von Abu Dhabi in Einklang mit internationalen Best Practices und macht rechtliche Lösungen finanziell zugänglicher", sagte er. Er betonte, dass die Reform besonders in Familienrechtsfällen von Vorteil sein könnte, bei denen finanzielle Überlegungen häufig die Klageerhebung oder Verteidigung von Ansprüchen beeinflussen.
"In Familienrechtsstreitigkeiten, besonders bei internationalen Familien, behindert finanzieller Druck oft den Zugang zur Justiz", fügte er hinzu. "Das zinsfreie Ratenzahlungsmodell bietet große Flexibilität, sodass die Parteien sich darauf konzentrieren können, faire Ergebnisse zu erzielen, ohne sich über Kosten sorgen zu müssen."
Im Einklang mit wirtschaftlichen Zielen
Diese Maßnahme steht auch im Einklang mit den umfassenderen wirtschaftlichen Zielen Abu Dhabis, die darauf abzielen, die Stadt als wettbewerbsfähiges globales Investitions- und Wirtschaftszentrum zu etablieren. Durch die Senkung der Anfangskosten von Gerichtsverfahren hoffen die politischen Entscheidungsträger, ein dynamischeres rechtliches Umfeld zu schaffen, das ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Zugänglichkeit hält.
Insgesamt dient der neue Service der Justizabteilung von Abu Dhabi nicht nur dazu, die Justiz zugänglicher zu machen, sondern trägt auch zur Stärkung der wirtschaftlichen und rechtlichen Wettbewerbsfähigkeit der Stadt bei. Dieser Schritt zeigt deutlich, dass Abu Dhabi ernsthaft daran arbeitet, ein modernes und inklusives Rechtssystem zu schaffen, das sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zugutekommt.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.