VAE-Schulungsprogramm stärkt Landwirte gegen Wüstenheuschrecken

Ein neues Schulungsprogramm unterstützt Landwirte in den VAE gegen Wüstenheuschrecken
Der Agrarsektor der Vereinigten Arabischen Emirate hat in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere mit der im letzten Monat vom Herrscher von Dubai angekündigten Initiative „Pflanzen für die Emirate“, die auf die Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft abzielt. Im Rahmen dessen wurde ein neues Schulungsprogramm ins Leben gerufen, um den Kampf gegen Wüstenheuschrecken zu unterstützen, in dem lokalen Landwirten Techniken des Sprühflugs beigebracht werden.
Warum sind Wüstenheuschrecken problematisch?
Wüstenheuschrecken können eine erhebliche Bedrohung für die Landwirtschaft in den Emiraten darstellen, da diese Insekten, die ursprünglich aus Afrika, insbesondere von den Küsten des Roten Meeres stammen, weite Strecken zurücklegen und oft in großen Schwärmen erscheinen. Diese Heuschrecken migrieren in Schwärmen und verursachen in sehr kurzer Zeit schwere Schäden an Feldfrüchten über große Gebiete, was potenziell die Ergebnisse der Bemühungen der Landwirte zunichtemachen kann.
Schulungsprogramm zur Unterstützung von Landwirten
Im Rahmen der Bekämpfung von Wüstenheuschrecken organisierte das Ministerium für Klimawandel und Umwelt der VAE (MOCCAE) einen spezialisierten Schulungsworkshop, in dem Landwirte das Sprühtechnikfliegen erlernen konnten. Diese Methoden sind besonders wichtig, da sie eine schnelle und effektive Behandlung größerer Flächen ermöglichen und so den durch Heuschrecken verursachten Schaden minimieren. Die für den Sprühflug erforderliche Schulung zielt darauf ab, Landwirte in die Lage zu versetzen, moderne Technologien zur Bekämpfung von Heuschreckenausbrüchen ordnungsgemäß einzusetzen und somit die Sicherheit der landwirtschaftlichen Produktion im Land zu erhöhen.
Das Programm „Pflanzen für die Emirate“ und die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Die Unterstützung und Entwicklung des Agrarsektors ist eine Priorität für die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere angesichts des Klimawandels und der Umweltprobleme. Die Initiative „Pflanzen für die Emirate“ ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, die lokale Lebensmittelproduktion auszuweiten und den nachhaltigen Anbau zu fördern. Solche Projekte verbessern nicht nur die Lebensmittelversorgung des Landes, sondern tragen auch zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Verringerung der negativen Auswirkungen des Klimawandels bei.
Das im Rahmen des Kampfes gegen Heuschreckeninvasionen umgesetzte Schulungsprogramm ist eine der Maßnahmen, die die Arbeit der lokalen Landwirte unterstützen und deren Erträge steigern. Solche Initiativen spielen eine bedeutende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors in den Emiraten auf lange Sicht.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.