VAE-Recht über Grenzen: Ihre Verantwortung

Gilt das UAE-Recht über seine Grenzen hinaus? Wesentliches Wissen für das Ausland
Für Einwohner und Bürger der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wird die Frage nach dem Umfang der Gerichtsbarkeit des Landes immer relevanter, insbesondere wenn jemand im Ausland ist, um zu studieren, zu arbeiten oder auch nur durch ein anderes Land zu reisen. In welchem Maße ein Staat rechtliche Maßnahmen über seine eigenen Grenzen hinaus ergreifen kann, ist ein komplexes und oft missverstandenes Gebiet.
Territorialer Anwendungsbereich des VAE-Strafgesetzbuchs
Grundsätzlich betreffen die Gesetze eines Staates in erster Linie Verbrechen, die innerhalb seines eigenen Territoriums begangen werden. Das VAE-Strafgesetzbuch folgt diesem Prinzip, wobei die meisten Gesetze und Sanktionen nur im Inland anwendbar sind. Es gibt jedoch Fälle, in denen das Gesetz über seine Landesgrenzen hinausreicht.
Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die das Land für längere Zeit verlassen - sei es aus Bildungs-, Geschäfts- oder familiären Gründen. Selbst wenn sie nicht physisch in den VAE anwesend sind, kann das Gesetz sie unter bestimmten Umständen dennoch zur Rechenschaft ziehen.
Im Ausland begangene Verbrechen – Wann kann das VAE-Recht gelten?
Gemäß Artikel 23 des VAE-Strafgesetzbuches kann ein emiratischer Staatsbürger für ein im Ausland begangenes Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn es in dem betreffenden Land geschehen ist. Es ist jedoch entscheidend, dass die Tat nach den Gesetzen beider Länder - der VAE und des fremden Staates - als Verbrechen betrachtet wird. Dies ist als Prinzip der doppelten Strafbarkeit bekannt.
Zum Beispiel, wenn ein emiratischer Staatsbürger in Europa eine Tat begeht, die sowohl dort als auch im Rechtssystem der VAE strafbar ist, können sie bei ihrer Rückkehr in die VAE strafrechtlich verfolgt werden - selbst wenn in dem anderen Land kein Rechtsverfahren eingeleitet wurde oder keine Verurteilung erfolgte.
Wenn jedoch eine Person in einem fremden Land rechtskräftig freigesprochen oder verurteilt wurde, wird in den VAE kein neues Verfahren eingeleitet - dies folgt dem Prinzip des „ne bis in idem“, was bedeutet, dass man nicht zweimal für dasselbe Vergehen verurteilt werden darf.
Nicht nur für Bürger anwendbar
In bestimmten Fällen kann die Gerichtsbarkeit der VAE auf Personen anderer Nationalitäten ausgeweitet werden. Gemäß den Artikeln 21 und 22 gibt es spezifische schwere Verbrechen, für die jeder - nicht nur emiratische Staatsbürger - zur Rechenschaft gezogen werden kann, selbst wenn das Verbrechen nicht auf VAE-Territorium begangen wurde.
Diese Fälle können umfassen:
1. Handlungen gegen die innere oder äußere Sicherheit der VAE
Jede Person, sei es als Komplize oder Anstifter, die an Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung, Unabhängigkeit oder Sicherheit der VAE beteiligt ist, kann nach VAE-Recht zur Rechenschaft gezogen werden, unabhängig davon, wo die Handlung stattgefunden hat.
2. Fälschung von offiziellen Siegeln, Staatsanleihen oder Briefmarken
Jeder, der offizielle VAE-Dokumente oder Finanzinstrumente (wie Briefmarken, Anleihen) fälscht, kann in dem Land zur Rechenschaft gezogen werden, auch wenn die Tat im Ausland begangen wurde.
3. Fälschung von VAE-Währung
Ob Papier- oder Münzgeld, dessen Fälschung, der Besitz von gefälschtem Geld oder dessen Verbreitung - unabhängig davon, ob dies außerhalb der VAE geschieht - kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.
4. Vorsätzlicher Mord an einem emiratischen Staatsbürger
Wenn jemand - sei es kein emiratischer Staatsbürger - einen VAE-Bürger mit Vorsatz ermordet, egal wo, wird es nach VAE-Gesetzen als Verbrechen betrachtet, und die Strafverfolgung kann beginnen, sollte er in das VAE-Territorium einreisen.
Internationale Verbrechen: Geldwäsche, Terrorismus, Menschenhandel
Artikel 22 legt besonderes Augenmerk auf sogenannte internationale schwere Verbrechen. Diese umfassen:
- Terrorismus
- Menschenhandel
- Geldwäsche
- Drogenhandel
In diesen Fällen kann das VAE-Recht angewendet werden, auch wenn der Täter eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt und die Tat nicht auf VAE-Territorium stattfand. Wenn der Verdächtige in das VAE-Territorium einreist, können die Behörden ein Verfahren gegen ihn einleiten.
Dies ist besonders wichtig für Personen, die die VAE als Transitland oder neuen Wohnsitz wählen - denn in solchen Fällen können sie dennoch aufgrund vergangener Handlungen überprüft werden.
Wann ist es wichtig, dass ein Verbrechen „teilweise“ in den VAE begangen wird?
Es gibt auch eine weniger bekannte, aber rechtlich wichtige Situation: wenn ein Verbrechen nicht vollständig, sondern nur teilweise in den VAE begangen wird. Zum Beispiel, wenn jemand im Ausland ein Cyberverbrechen organisiert, dessen Auswirkungen in den VAE zu spüren sind - wie ein Ransomware-Angriff auf ein Unternehmen in Dubai - kann die Person nach VAE-Recht zur Rechenschaft gezogen werden.
Worauf sollten Reisende und im Ausland lebende VAE-Bürger achten?
Eine der wichtigsten Lektionen ist, dass es für VAE-Bürger nicht unbedingt ausreicht, die Gesetze des Gastlandes zu kennen und zu befolgen. Verhaltensweisen, die im Gastland nicht als Straftat gelten, können dennoch unter VAE-Recht problematisch sein - wie Drogenkonsum, finanzielle Fehlverhalten oder politische Äußerungen.
Daher wird allen VAE-Bürgern sowie Ausländern, die beabsichtigen, in das Land zurückzukehren, empfohlen, sich der Strafvorschriften der VAE bewusst zu sein, da diese unter bestimmten Bedingungen international gelten können.
Fazit
Die Gerichtsbarkeit der Vereinigten Arabischen Emirate endet daher nicht an ihren Grenzen. Das VAE-Strafgesetzbuch kann unter bestimmten Umständen - insbesondere bei schweren Verbrechen und wenn Staatsangehörige involviert sind - auf Handlungen angewendet werden, die in anderen Ländern begangen wurden. Sowohl Bürger als auch Ausländer sollten sich dessen bewusst sein, wenn sie irgendeine Verbindung zu den VAE haben.
(Quelle des Artikels basierend auf dem VAE-Strafgesetzbuch.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.