VAE: KI-Schulung für 5.000 Awqaf-Mitarbeiter

Mehr als 5.000 Awqaf-Mitarbeiter für KI-Schulung in den VAE bereit
Die Vereinigten Arabischen Emirate machen einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung technologischer Fortschritt und Innovation. Mehr als 5.000 Mitarbeiter der Awqaf, der Allgemeinen Behörde für Islamische Angelegenheiten und Stiftungen, werden in Bezug auf Wissen über Künstliche Intelligenz (KI) geschult. Ziel ist es, nicht nur die beruflichen Kompetenzen der Mitarbeiter zu verbessern, sondern auch ein soziales Umfeld zu schaffen, in dem Künstliche Intelligenz und religiöse Traditionen sich ergänzen und nicht widersprechen.
KI als Chance – und Segen
Das Programm wurde im Rahmen des UAE Codes Events gestartet und wird im Einklang mit der digitalen Vision des Landes umgesetzt. Der Präsident der Behörde erklärte, dass Künstliche Intelligenz „ein Segen ist, der weise genutzt werden sollte“. Er betonte, dass KI aus Sicht des Scharia und der islamischen Rechtspraxis ein Werkzeug ist, das den Zugang zu Wissen erleichtert, Ressourcennachfragen reduziert und eine schnelle Informationsverarbeitung ermöglicht.
Dieser Ansatz spiegelt einen signifikanten Paradigmenwechsel wider: Während wissenschaftlich-technologischer Fortschritt in der Vergangenheit oftmals mit Skepsis betrachtet wurde, deutet eine aktuelle Umfrage darauf hin, dass 91 Prozent der 3.500 Awqaf-Mitarbeiter eine positive Einstellung gegenüber KI haben. Diese Offenheit ebnet den Weg für breite Akzeptanz von Modernisierung und digitaler Transformation.
Schulungen, Kooperationen und Zukunftsaufbau
Das Schulungsprogramm, das Tausende von Mitarbeitern betrifft, wird in Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen durchgeführt. Ziel der Schulung ist es, nationale Kapazitäten auszubauen, die digitale Reife des öffentlichen Sektors zu erhöhen und eine qualifizierte Belegschaft zu schaffen, die in der Lage ist, Innovationen voranzutreiben und die gebotenen Chancen der KI effektiv zu nutzen.
Das Programm konzentriert sich auch auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft, d.h. der „intellektuellen und informativen Resilienz“. Dies beinhaltet die Wissensvermittlung durch Moscheen, öffentliche Foren und Informationskampagnen, um die gesamte Gesellschaft in den Prozess der digitalen Transformation einzubinden.
KI-Münze – Das Zusammentreffen von Technologie und Identität
Eine weitere bemerkenswerte Ankündigung des Events war die Einführung der ersten von KI gestalteten Münze. Diese neue Initiative bietet jedem Einwohner die Möglichkeit, ein Münzdesign mit generativer Künstlicher Intelligenz zu erstellen, das die technologische Mission des Landes widerspiegelt. Die Münze soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigten Arabischen Emirate in einem visuellen Symbol verbinden.
Das siegreiche Design wird auch auf der offiziellen Gedenkmünze der Zentralbank erscheinen, die die technologische Vision des Landes und sein Ziel, zum Motor der digitalen Transformation in der Region zu werden, darstellt. Teilnehmer müssen die ethischen und rechtlichen Richtlinien der Künstlichen Intelligenz einhalten, um ihre Designs zu erstellen, die zudem prägbar sein müssen. Die Bekanntgabe der Ergebnisse wird auf dem UAE Codes Event 2025 stattfinden.
Strategische Partnerschaften: Google, Microsoft, lokale Behörden
Die Initiative betrifft nicht nur den offiziellen Bereich, sondern bezieht auch den privaten Sektor und globale Technologiegiganten ein. Im Rahmen der UAE Codes wurden neue Programme angekündigt, darunter Gemeinschaftsförderungsprojekte in Zusammenarbeit mit Google und die Entwicklung eines „KI-Führers zur Führungskompetenz“ in arabischer Sprache in Zusammenarbeit mit der globalen Firma Photokite.
In Partnerschaft mit Microsoft wird ein umfassender Bildungsweg gestartet, um bis 2027 eine neue Generation von KI-vorbereiteten Lehrern in den VAE auszubilden. Dies spielt eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der digitalen Bildung, insbesondere auf der Ebene der öffentlichen Bildung und Erwachsenenbildung.
Das gemeinsame Ziel ist klar: eine nationale Talentschmiede zu schaffen, die in der Lage ist, aktiv die Richtung der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu gestalten und die verfügbaren Technologien zum Nutzen von Gesellschaft und Wirtschaft einzusetzen.
Die Kultur der Innovation und der Gemeinschaftsbeteiligung
Die Philosophie hinter der gesamten Initiative ist klar: Innovation kann nicht nur von oben gesteuert werden; es ist auch die aktive Beteiligung der Gemeinschaft notwendig. Das Münzdesign bietet beispielsweise die Möglichkeit, dass Technologie nicht nur einem engen Kreis von Fachleuten und Entscheidungsträgern zugänglich ist, sondern allen.
Das Verschränken von digitaler Kreativität und nationaler Identität ist besonders wichtig in einem Land, das gleichzeitig eine globale technologische Präsenz aufbaut und seine kulturellen Wurzeln pflegt. Die VAE sind diesbezüglich vorbildlich in der Lage, KI-basierte Systeme zu entwickeln und dabei menschliche Werte, sozialen Nutzen und religiöse kulturelle Traditionen im Blick zu behalten.
Zusammenfassung
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Künstliche Intelligenz nicht nur ein technologisches Werkzeug, sondern ein strategisches Instrument für die gesellschaftliche Entwicklung. Die Schulung von Tausenden von Awqaf-Mitarbeitern, der gestalterische Münzwettbewerb mit generativer KI und Kooperationen mit globalen Tech-Unternehmen arbeiten alle darauf hin, eine stabile und widerstandsfähige digitale Zukunft für die VAE zu schaffen.
Das Beispiel von Dubai und den VAE veranschaulicht lebhaft, wie moderne Technologie harmonisch mit religiösen, kulturellen und sozialen Werten verbunden werden kann – während sichergestellt wird, dass die Gemeinschaft ebenfalls Teil der Transformation ist. Die Zukunft ist bereits hier, und KI steht nun nicht nur im Dienst der Maschinen, sondern der Menschen.
(Der Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der Allgemeinen Behörde für Islamische Angelegenheiten und Stiftungen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


