VAE drängen auf Emiratisierungsziele bis Jahresende

Die VAE warnen Unternehmen: Emiratisierungsziele bis Jahresende erreichen
Behörden in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben erneut die Bedeutung des Emiratisierungsprogramms betont und den privaten Sektor gewarnt, die festgelegten Einstellungsziele bis zum 31. Dezember zu erreichen. Andernfalls drohen ab dem 1. Januar 2026 erhebliche Geldbußen und andere Sanktionen. Die Initiative zielt darauf ab, den Anteil emiratischer Bürger in hochqualifizierten Positionen innerhalb des wettbewerbsfähigen Sektors zu erhöhen und damit ein ausgewogenes Wachstum auf dem nationalen Arbeitsmarkt zu fördern.
Die Essenz der Emiratisierungsziele
Die Vorschrift gilt für alle Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern und erfordert eine obligatorische jährliche Erhöhung von 2 % der Anzahl der emiratischen Bürger in qualifizierten Berufen. Darüber hinaus existiert eine separate Kategorie für Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten, die in dynamisch wachsenden Wirtschaftszweigen wie Technologie, Finanzen oder Gesundheit tätig sind. Diese Unternehmen müssen bis zum Jahresende mindestens einen lokalen Bürger einstellen und halten.
Das Ziel ist nicht nur statistisch; das Emiratisierungsprogramm dient der langfristigen Entwicklung einer wissensbasierten Ökonomie, in der die lokale Bevölkerung aktiv am Wachstum des privaten Sektors teilnimmt. Die Behörden betonen, dass das Programm ausländische Arbeitskräfte nicht benachteiligt, sondern einen ausbalancierten und nachhaltigen Arbeitsmarkt schaffen soll.
Geldbußen und rechtliche Folgen
Unternehmen, die die Quoten nicht erfüllen, können ab Anfang 2026 mit Geldstrafen und anderen Verwaltungssanktionen rechnen. Das Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MOHRE) stellte klar, dass die Inspektionen nicht formell, sondern über ein aktives, digital unterstütztes System durchgeführt werden.
Unternehmen, die die Anforderungen nicht erfüllen, werden im Unternehmensklassifizierungssystem des Ministeriums herabgestuft, was sich auf ihren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen und Unterstützung auswirkt. Das Ministerium kann auch verlangen, dass betroffene Unternehmen sofort Schritte zur Klärung ihres Status unternehmen.
Die Rolle der Nafis-Plattform
Die Behörden empfehlen allen Unternehmen, die Nafis-Plattform zu nutzen, über die sich emiratische Bürger und private Unternehmen leicht verbinden können. Das System ermöglicht es Arbeitssuchenden, nach Fachgebieten zu suchen, was Unternehmen hilft, ihre Emiratisierungspflichten effektiv zu erfüllen.
Das Nafis-Programm ist nicht nur eine Datenbank; es bietet teilnehmenden Unternehmen und Arbeitnehmern verschiedene Anreize, darunter Ausbildungshilfen, Gehaltszuschüsse und Karrieremöglichkeiten. Dieses System ist einer der Schlüsselpfeiler der Emiratisierungsstrategie, die in den letzten Jahren erheblich entwickelt wurde.
Bekämpfung von "Fake Emiratisierung"
Das Ministerium hat speziell vor den sogenannten "Fake Emiratisierung"-Praktiken gewarnt, bei denen Unternehmen emiratische Arbeiter nur auf dem Papier einstellen, um Quoten zu erfüllen, ohne dass tatsächlich Arbeit geleistet wird.
Zur Identifizierung solcher Fälle wird ein fortschrittliches, KI-unterstütztes Überwachungssystem eingesetzt, das verdächtige Muster in Datensätzen erkennen kann. Die neue Technologie erhöht die Effizienz der Erkennung erheblich und ermöglicht sofortiges Eingreifen. Die Behörden ermutigen emiratische Bürger, potenzielle Verstöße über den Kundenservice des Ministeriums oder die mobile App zu melden.
Vorteile der Einhaltung
Die Regierung betont, dass Unternehmen, die die Emiratisierungsziele erfüllen, nicht nur die nationale Wirtschaft unterstützen, sondern auch zahlreiche Vorteile genießen können. Im Rahmen des Nafis-Programms sind solche Unternehmen für verschiedene finanzielle Rabatte und Servicegebührenreduzierungen berechtigt, die bis zu 80 % betragen können.
Darüber hinaus haben Mitglieder des Emiratisation Partners Club — Unternehmen, die im Programm herausragen — Vorrang bei öffentlichen Vergabeverfahren, was erhebliche geschäftliche Vorteile bietet. Infolgedessen stärken Clubmitglieder ihre Position auf dem Markt sowohl sozial als auch wirtschaftlich.
Die Rolle des privaten Sektors in der Emiratisierung
Die VAE-Regierung glaubt, dass Emiratisierung nicht nur ein staatliches Projekt, sondern eine gemeinsame gesellschaftliche Verantwortung ist. Private Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle dabei, der lokalen Bevölkerung zu ermöglichen, aktiv am Aufbau der Zukunft des Landes teilzunehmen.
In den letzten Jahren haben viele private Unternehmen ihr Engagement für das Programm gezeigt, mit einem zunehmenden Anteil emiratischer Fachkräfte in verschiedenen Sektoren. Besonders im Finanz-, Technologie- und Immobiliensektor ist ein signifikanter Fortschritt zu verzeichnen, wo lokale Arbeitskräfte mit ihrem innovativen Denken und modernen Ansatz zur wirtschaftlichen Diversifizierung des Landes beitragen.
Ständige Unterstützung und Anreize
Laut MOHRE können Unternehmen, die aktiv mit den Behörden und dem Nafis-System zusammenarbeiten, langfristig stabile und zuverlässige Partner in staatlichen Initiativen werden. Eine solche Zusammenarbeit bietet Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur Vorschriften zu erfüllen, sondern auch echten sozialen Wert zu schaffen.
Die Behörden planen, in Zukunft weitere Anreizprogramme einzuführen, die darauf abzielen, die Karriereentwicklung junger Emiratis zu fördern und die langfristigen Beziehungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern zu stärken.
Zusammenfassung
Die Emiratisierung ist eine der wichtigsten nationalen Strategien der VAE, die sowohl dem wirtschaftlichen Wachstum als auch dem sozialen Zusammenhalt und der Nachhaltigkeit dient. Da der Stichtag am 31. Dezember näher rückt, ist es für private Unternehmen entscheidend, notwendige Maßnahmen nicht zu verzögern: Durch die Einhaltung werden nicht nur Geldbußen vermieden, sondern auch Chancen für die künftige Entwicklung und Nutzung staatlicher Unterstützung eröffnet.
Unternehmen, die rechtzeitig reagieren und emiratische Talente wirklich in ihre Organisationen integrieren, werden nicht nur langfristig Regulierungen erfüllen, sondern auch in einer der dynamisch wachsenden Wirtschaftsregionen — Dubai und der gesamten VAE — einen Wettbewerbsvorteil gewinnen.
(Quelle des Artikels basierend auf der Warnung des Ministeriums für Humanressourcen und Emiratisation (Mohre).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


