VAE Besteuert Multis Ab 2025: 15% Mindeststeuer
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben die Einführung einer neuen Steuer für multinationale Unternehmen (MNEs) ab dem 1. Januar 2025 angekündigt. Die 15%ige Inlandsmindestaufstockungssteuer (DMTT) zielt darauf ab, ein faires und transparentes Steuersystem im Einklang mit globalen Steuerstandards zu schaffen.
Wer wird von der DMTT betroffen sein?
Die DMTT gilt für multinationale Unternehmen, die:
(a) In mindestens zwei der vier dem Inkrafttreten der DMTT vorausgegangenen Geschäftsjahre konsolidierte weltweite Einnahmen von 750 Millionen Euro (etwa 300 Milliarden Dirham) oder mehr erzielen.
(b) In den VAE tätig sind und durch ihre Aktivitäten erhebliche Gewinne erwirtschaften.
Diese Steuer wird auf die Gewinne der Unternehmen angewendet, um einen effektiven Mindeststeuersatz von 15% sicherzustellen.
Warum die neue Steuer einführen?
Das VAE-Finanzministerium führt die neue Steuer ein, um:
1. Sich an internationale Leitlinien anzupassen: Die DMTT steht im Einklang mit den von der OECD unterstützten globalen Mindeststeuervorschriften, die entwickelt wurden, um die Steuervermeidung multinationaler Konzerne zu reduzieren.
2. Die Transparenz im Steuersystem zu erhöhen: Ziel ist es, dass multinationale Konzerne zur Stärkung der Wirtschaft in den Ländern beitragen, in denen sie tätig sind.
3. Steueroptimierung zu verhindern: Multinationale Konzerne werden weniger Möglichkeiten haben, Niedrigsteuergebiete auszunutzen.
Auswirkungen der DMTT auf die VAE-Wirtschaft
Die Einführung der neuen Steuer könnte folgende Auswirkungen haben:
(a) Wachstum der Einnahmen: Der Staatshaushalt der VAE kann zusätzliche Einnahmen von multinationalen Unternehmen erzielen, die von den wirtschaftlichen und infrastrukturellen Möglichkeiten des Landes profitieren.
(b) Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit: Auch wenn die Besteuerung strenger wird, könnten die VAE aufgrund niedriger Einkommens- und Unternehmenssteuern ein attraktives Investitionsziel bleiben.
(c) Vertrauen bei internationalen Investoren: Größere Transparenz könnte die Position der VAE auf dem globalen Markt stärken.
Was sollten Unternehmen erwarten?
Multinationale Konzerne sollten sich durch:
1. Überprüfung der Steuerplanung: Große Unternehmen müssen neue Strategien entwickeln, um die DMTT effektiv zu verwalten.
2. Präzision in den Finanzunterlagen: Um Transparenz zu gewährleisten, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Finanzdaten genau ihre konsolidierten Einnahmen widerspiegeln.
3. Zusammenarbeit mit lokalen Behörden: Erfüllung der Steuervorschriften erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Steuerbehörden der VAE.
Globaler Kontext
Die DMTT der VAE ist Teil eines breiteren internationalen Trends, der auf die Bekämpfung von Steuervermeidung und Steueroasen abzielt. Die OECD-Initiative zur globalen Mindeststeuer wird von 140 Ländern unterstützt, darunter auch die VAE, die 2023 dem Abkommen beigetreten sind.
Langfristige Aussichten
Langfristig könnten die neuen Steuervorschriften die Diversifizierung der Wirtschaft der VAE fördern, während sie weiterhin attraktiv für multinationale Konzerne bleiben. Auch wenn die DMTT kurzfristige Herausforderungen für große Unternehmen darstellen könnte, kann die Etablierung eines transparenten und fairen Steuersystems sowohl vorteilhaft für die Konzerne als auch für das Land sein.
Unternehmen sollten rechtzeitig Schritte unternehmen, um sich auf Veränderungen vorzubereiten und sich reibungslos an die neue regulatorische Umgebung anzupassen.