UAE-Träume: Auf nach Katar zur WM!

UAE-Sieg über Oman hält WM-Träume lebendig
Der Fußball hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten wieder einmal die Hauptrolle übernommen, nachdem die Nationalmannschaft Oman in der vierten Runde der asiatischen Qualifikationsspiele zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Doha mit 2:1 besiegt hat. Dieser Sieg fügt nicht nur drei wertvolle Punkte zur Tabelle hinzu, sondern entfacht auch die Hoffnung neu, dass die VAE nach 35 Jahren wieder an einer Weltmeisterschaft teilnehmen könnten.
Schwieriger Start und ein unerwartetes Tor
Das Spiel fand im vollbesetzten Jassim Bin Hamad Stadion statt, wo Oman mit Heimvorteil stärker begann. In der 12. Minute gingen sie durch ein unglückliches Eigentor in Führung, bei dem der Ball vom Verteidiger Kouame Kouadio abgelenkt wurde. Obwohl technisch ein Eigentor, wurde es zugunsten Omans gewertet, was den VAE früh einen Schock versetzte.
Nach dem anfänglichen Rückschlag gewann das Team allmählich die Kontrolle über das Spiel zurück. Sie entwickelten mehr Dominanz im Mittelfeld, doch ihre Angriffe blieben in der ersten Halbzeit fruchtlos. Nicolas Gimenez, der argentinisch-stämmige Mittelfeldspieler, vergab in der 21. Minute eine vielversprechende Gelegenheit, die vom omanischen Torhüter Ibrahim Al Mukhaini gerettet wurde.
Zweite Halbzeit: Erneuerter Schwung
Früh in der zweiten Halbzeit belebte Trainer Cosmin Olaroiu die Mannschaft mit drei Auswechslungen. Caio Canedo, Yahia Nader und Harib Abdalla kamen aufs Feld und brachten neue Energie in den Angriff. Der offensive Druck der VAE verstärkte sich und stellte die omanische Abwehr zunehmend auf die Probe.
In der 70. Minute schien es, als würden die VAE einen Elfmeter zugesprochen bekommen, nachdem Ali Saleh im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Zunächst gewährte der Schiedsrichter den Elfmeter, zog die Entscheidung jedoch nach einer VAR-Überprüfung zurück. Die Hunderte von VAE-Fans auf den Tribünen waren enttäuscht, doch die Spieler blieben konzentriert.
Comeback und Euphorie
Sechs Minuten später, in der 76. Minute, wurde das Eis endlich gebrochen. Marcus Meloni – der während des ganzen Spiels außerordentlich agil war – glich mit einem hervorragenden Kopfball nach einer perfekten Flanke von Saleh aus. Das Tor versetzte sowohl Ersatzspieler als auch Fans in Euphorie.
Kurz darauf, in der 83. Minute, erzielte der gebürtige brasilianische Stürmer Caio Lucas das Siegestor. Sein Fernschuss, der auf dem Rasen aufprallte, täuschte den Torhüter und fand seinen Weg ins Netz. Die Emotionen im Stadion stiegen hoch, die Spieler umarmten sich und die VAE-Fans feierten – und das mit gutem Grund.
Der Einsatz steigt: Nächstes Spiel gegen Katar
Dieser Sieg bringt die VAE mit drei Punkten an die Spitze der Gruppe A, während Katar und Oman mit je einem Punkt folgen. Im letzten Gruppenspiel am 14. Oktober benötigt das Team mindestens ein Unentschieden gegen Katar, um sich direkt für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren.
Wenn sie erfolgreich sind, können sie zum ersten Mal seit 1990 an dem weltgrößten Fußballevent teilnehmen, das dieses Mal von den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko gemeinsam ausgerichtet wird.
Was, wenn sie nicht erfolgreich sind?
Natürlich zielen die VAE darauf ab, die komplizierteren weiteren Qualifikationsrunden zu vermeiden. Doch wenn sie gegen Katar verlieren, werden sie Zweiter und stehen vor einem Playoff-Duell aus zwei Spielen gegen das zweitplatzierte Team aus Gruppe B, zu der derzeit Saudi-Arabien, der Irak und Indonesien gehören.
Der Sieger der Playoffs wird dann im März in einem interkontinentalen Duell antreten, bei dem ein Platz bei der Weltmeisterschaft auf dem Spiel steht. Dieser Weg ist viel riskanter, zeitaufwändiger und körperlich anspruchsvoller – daher das klare Ziel der VAE, den Aufstieg so schnell wie möglich zu sichern.
Begeisterung und nationale Einheit
Der Sieg ist nicht nur aus sportlicher Sicht bedeutend, sondern hat auch eine wesentliche nationale Bedeutung. Die Leistung der VAE hat lokale Gemeinschaften inspiriert, wobei in Schulen und Sportvereinen ein wachsender Enthusiasmus zu beobachten ist. Die lebhafte Atmosphäre unter den Stadionbesuchern sowie Tausende von Videos und Bildern, die in sozialen Medien geteilt werden, zeigen, dass dieser Sieg mehr als nur ein Spiel war – es ist ein Fest für die gesamte Nation.
Nächster Halt: Alle Augen auf Katar
Am 14. Oktober werden alle Augen auf Doha gerichtet sein, wo sich entscheiden wird, ob die VAE erneut Geschichte schreiben oder weitere Kämpfe um ihren Traum austragen müssen. Das Team hat unter der Führung von Olaroiu hervorragend abgeschnitten, der seit seiner Ernennung im April unbesiegt ist. Die Fans haben allen Grund zur Hoffnung, dass diese Serie anhält und in der Teilnahme an der Weltmeisterschaft gipfelt.
Das Spiel war mehr als nur ein Comeback-Sieg: Es symbolisierte, dass mit Entschlossenheit, Einheit und Glauben Hindernisse überwunden werden können – sei es auf dem Sportfeld oder bei internationalen Herausforderungen.
(Der Artikel basiert auf Fußballergebnissen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.