Trumps Handelskrieg: Möbel, Elektronik und Jobs im Fokus

Wie Trumps Handelskrieg Preise senken und Arbeitsplätze schaffen könnte
Die rekordhohen Zölle der Vereinigten Staaten auf chinesische Produkte haben bedeutende Veränderungen im globalen Handel eingeleitet. Für Hersteller wird es zunehmend unprofitabler, Waren direkt aus China in die USA zu verschiffen, was neue Möglichkeiten für Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) schafft. Experten legen nahe, dass die VAE zu den größten Gewinnern der Handelskonflikte zwischen den USA und China zählen könnten.
Stärkung der Rolle der VAE im globalen Handel
Forschungsergebnisse eines Emirats mit finanziellem und wirtschaftlichem Hintergrund zeigen, dass 77 Prozent der Befragten glauben, dass die VAE aufgrund der 245-prozentigen US-Zölle auf China eine entscheidende Rolle im internationalen Handel spielen werden. Dies zeigt, dass die Bewohner nicht nur passive Beobachter sind, sondern auch die Vorteile verstehen, die diese Neuorientierung der Region bringen könnte.
Interessanterweise glauben 82 Prozent der Befragten, dass mehr Waren über die VAE in andere Länder transportiert werden, was das Vertrauen in die lokale Reexport- und Logistikinfrastruktur stärkt.
Neuorientierung der Lieferketten
Aufgrund der hohen US-Zölle sind viele Unternehmen gezwungen, neue Wege zu finden, um ihre Produkte zu liefern. In diesem Prozess werden die VAE zu einem zunehmend attraktiven Ziel, insbesondere wegen ihrer Freihandelszonen, in denen Unternehmen von einer 0-Prozent-Körperschaftssteuer profitieren.
Chinesische Unternehmen werden voraussichtlich Montagewerke in diesen Zonen errichten und fertige Produkte in die USA exportieren, da Waren aus den VAE nur einem 10-prozentigen Zoll bei der Einfuhr in den US-Markt unterliegen. Dies könnte einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bieten und mit der langfristigen Strategie der VAE übereinstimmen, als Handels- und Fertigungszentrum zu dienen.
Es wird ein signifikantes Wachstum in den Bereichen Logistik, Fertigung, Lagerhaltung und Reexport erwartet.
Mehr Waren, niedrigere Preise?
Eine unmittelbare Folge der US-Zölle ist eine Überproduktionskrise in China: Lagerhallen sind gefüllt, während amerikanische Käufer Aufträge zurückgefahren haben. Als Ergebnis wenden sich chinesische Hersteller alternativen Märkten zu – wobei die VAE als ideales Ziel erscheinen.
Die Häfen der VAE sind schnell, ihre Lagerhäuser sind vorbereitet, und das Verbrauchervertrauen in der Region bleibt stark. Dies schafft ein ideales Umfeld für den Zustrom chinesischer Waren, insbesondere Elektronik, Modeprodukte und Haushaltsartikel.
Dieses reichhaltige Angebot wird voraussichtlich zu erheblichen Rabatten und Preisnachlässen für lokale Verbraucher führen, insbesondere während saisonaler Verkaufsereignisse.
Allerdings wird auch Vorsicht geboten: Wenn zu viele Waren gleichzeitig eintreffen, könnte es zu einem Preiszusammenbruch kommen, der sowohl Hersteller als auch Einzelhändler unter Druck setzen könnte. Aber dies könnte den Verbrauchern durch eine größere Auswahl und bessere Preise zugutekommen.
Die Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der befragten Emiratis mit Preisrückgängen rechnen und 33 Prozent eine größere Auswahl in den Regalen erwarten.
Stärkung der Rolle als Umschlags- und Transshipment-Hub
Viele chinesische Händler mieten bereits Lagerhallen in den VAE, um ihre Waren zu lagern und in andere Länder zu reexportieren. Dies wird einen gesunden Wettbewerb unter den lokalen Herstellern und Importeuren erzeugen, was letztendlich den Verbrauchern zugutekommt.
Die langfristigen Aussichten sind noch günstiger: Nicht nur die Reexportaktivitäten werden sich ausweiten, sondern auch die Montage und leichte Fertigung könnten wachsen. Laut Forschung werden der Schifffahrts-, Lager- und Fertigungssektor die größten Nutznießer sein, aber auch der Einzelhandel und der E-Commerce werden von diesen Veränderungen profitieren.
Die Attraktivität der VAE liegt nicht nur in ihrer geografischen Lage: Hervorragende Hafeninfrastruktur, Steuervorteile und stabile Regierungsführung tragen dazu bei, dass internationale Unternehmen das Land als logistischen Drehpunkt wahrnehmen.
Geduld und Vorsicht
Obwohl das Interesse groß ist, warten einige chinesische Geschäftsleute ab: Sie beobachten die Marktentwicklungen, um Überbestände und Überfüllung zu vermeiden. Wer seinen Einstieg gut timet, könnte einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Es ist klar, dass es nicht nur um kurzfristige Bewegungen geht: Viele chinesische Unternehmen planen, Teile ihrer Operationen langfristig in die VAE zu verlagern. Dies könnte der Region mehr Arbeitsplätze und einen lebhaften Handel bringen.
Der Bedarf an Lagerhäusern hat bereits spürbar zugenommen, da mehr chinesische Exporteure und Hersteller Lagerhäuser suchen, um ihre Waren sicher aufzubewahren, bis der nächste Schritt möglich ist.
Zusammenfassung
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat Veränderungen in globalen Lieferketten ausgelöst, die die VAE geschickt nutzen können. Ihre Position könnte auf der globalen Logistiklandkarte gestärkt werden, während die Bewohner möglicherweise niedrigere Preise, eine größere Auswahl und mehr Arbeitsmöglichkeiten in naher Zukunft erleben.
(Die Quelle des Artikels ist eine Pressemitteilung von SixthFactor Consulting.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.