Tourismus in VAE: Vom Nichts zur Weltklasse

Die Geburt des Tourismus in den VAE: Als Gäste persönlich begrüßt wurden
Noch heute ist es beeindruckend zu sehen, wie sich die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere Dubai und Abu Dhabi, zu einem der weltweit führenden Touristenziele entwickelt haben. Wolkenkratzer, Luxushotels, ikonische Attraktionen und Festivals, die jährlich Millionen anlocken, prägen die Region. Doch nur wenige wissen, dass die gesamte Branche vor nur wenigen Jahrzehnten aus dem Nichts entstand. Dahinter lagen nicht nur strategische Planung, sondern auch echte Leidenschaft und Führungsengagement.
Anfänge in Abu Dhabi: Ein leeres Hotel und ein großer Traum
Ende der 1980er Jahre sah sich der Manager eines Fünf-Sterne-Hotels unter Abu Dhabi National Hospitality (ADNH) mit dem Problem konfrontiert, nicht genügend Gäste in dem riesigen Hotel zu haben. Die Herausforderung war klar: Sie mussten den Tourismus in einem Gebiet aufbauen, wo er praktisch nicht existierte.
Die Lösung: eine gezielte Reisekampagne in Deutschland und der Schweiz. Das erste Jahr, 1988, markierte einen Durchbruch: Tausend Touristen besuchten Abu Dhabi. Diese Reisenden wurden nicht sich selbst überlassen – die Organisatoren begrüßten sie persönlich am Flughafen, begleiteten sie zu den Hotels, zeigten ihnen die Stadt und sorgten dafür, dass sie mit lebenslangen Erfahrungen nach Hause zurückkehrten.
Dies war nicht nur ein Marketing-Gimmick. Es war der erste Schritt auf einer langen Reise, um einen der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes zu etablieren.
Unterstützung von Sheikh Zayed: Kultur eingeführt als nationale Mission
Die Einführung des Tourismus spielte eine Schlüsselrolle in der Vision des Gründervaters der VAE, Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan. Er akzeptierte nicht nur, sondern unterstützte aktiv die Idee, Ausländer willkommen zu heißen, um die Kultur, Gastfreundschaft und den Entwicklungsweg der Emirate zu entdecken.
Er bot konkrete Vorschläge an, wie etwa die Eröffnung eines authentischen Emiratischen Restaurants zu fordern, in dem Touristen lokale Gerichte kosten konnten. Das Projekt wurde realisiert, und er besuchte sogar den neuen Standort, was zeigte, wie wichtig ihm der Tourismus für die Zukunft des Landes war.
Diese Inspiration und Unterstützung führten zur Schaffung von Hotelketten, wie den weltweit anerkannten Rotana Hotels.
Ein nächtlicher Anruf über Dubai und Liebe zum Detail
Dubais Entwicklung ist ebenso beeindruckend und von ähnlichen Geschichten geprägt. Eine besondere Anekdote illustriert perfekt das Engagement für Gastfreundschaft seitens der Stadtführung.
Eines Nachts, um 1 Uhr morgens, kam ein unerwarteter Anruf: Der Herrscher von Dubai war persönlich auf dem Weg zum Jumeirah Beach Hotel, um die Einrichtung eines Konferenzraums für das Meeting am nächsten Tag zu inspizieren. Einer der Hotelmanager machte sich sofort auf den Weg, selbst wenn es ihm drei Strafzettel einbrachte.
Bei seiner Ankunft lächelte Dubais Anführer und sagte: „Ich habe Ihnen eine ganze Stunde Zeit gegeben, um bereit zu sein.“ Diese Geschichte zeigt, wie wichtig ihnen Qualität, Details und das Gästeerlebnis waren. Sie überließen nichts dem Zufall.
Globale Aufmerksamkeit: Wie Dubai CNN erreichte
Spektakuläre Marketingkampagnen trugen auch zum internationalen Ruf der Region bei. Legendäre Momente wie Roger Federer und Andre Agassi, die ein Tennismatch auf dem Burj Al Arab spielten, oder Tiger Woods, der einen Golfball vom Gebäude in die Luft schlug – diese sorgten weltweit für Medienberichterstattung.
Diese PR-Aktionen waren nicht nur spektakulär, sondern auch strategische Züge. Sie halfen, Dubai als einzigartiges und innovatives Ziel auf der globalen Tourismuslandkarte zu positionieren.
Das wahre Geheimnis: Die Menschen
So eindrucksvoll die Gebäude auch sind und so luxuriös die Hotels sein mögen, es sind die Menschen, die wirklich den Unterschied machen. Die Grundlage der Gastfreundschaft ist nicht Marmor und Gold, sondern Respekt, Aufmerksamkeit und Servicequalität.
Laut einem der ersten emiratischen Hotelmanager war der Schlüssel, die Mitarbeiter nicht nur als Arbeitskräfte, sondern als Gemeinschaft zu betrachten – wie das eigene Dorfvolk. Wenn man sein Team gut behandelt, spüren es die Gäste sofort.
Einer der ikonischen Hotelgruppen Dubais, Jumeirah, legte drei goldene Regeln fest, die einfach, aber effektiv sind: Begrüße Gäste immer mit einem Lächeln, lasse „Nein“ nie die erste Antwort sein und behandle jeden Kollegen mit Respekt.
Die Zukunft des Tourismus: Erbe und Innovation im Gleichgewicht
Bis 2025 ist der Tourismus in den VAE weit über die anfänglichen tausend Besucher hinausgewachsen. Bereits im ersten Quartal verzeichnete Abu Dhabi 1,4 Millionen Übernachtungen. Dubai bricht Jahr für Jahr neue Rekorde – nicht nur in Bezug auf Besucherzahlen, sondern auch in Tourismusinvestitionen.
Vergangene Geschichten sind jedoch nicht nur für die Nostalgie. Sie zeigen, dass Gastfreundschaft ein wichtiger Bestandteil der Kultur und nationalen Identität ist. Um die außergewöhnliche Position des Landes zu halten, werden mehr als neue Hotels benötigt; es braucht den Geist, der vorhanden war, als die ersten Touristen willkommen geheißen wurden: persönliches Engagement, Glauben an die Zukunft und echter Respekt für den Gast.
Die Entwicklung des Tourismus in den VAE ist nicht nur eine ökonomische Erfolgsgeschichte. Sie ist das Ergebnis einer zutiefst menschlichen, wertbasierten Entwicklung, die zu Recht weltweit als Beispiel gilt.
(Quelle des Artikels ist eine Geschichte, die am Eröffnungstag des 20. Future Hospitality Summit geteilt wurde.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


