Saliks Erfolg: Kostenlose Überfahrten boomen

Autofahrer in Dubai sparen mehr: Kostenlose Salik-Überquerungen steigen stark an
Im zweiten Quartal des Jahres stieg die Anzahl der kostenlosen Salik-Überquerungen in Dubai um fast 50 % im Vergleich zum vorherigen Zeitraum. Dies ist nicht nur eine statistische Kuriosität, sondern zeigt deutlich, wie das neue zeitbasierte Mautsystem die Verkehrsmuster neu gestaltet. Die am 31. Januar 2025 eingeführte variable Preisgestaltung soll den Verkehr zu Spitzenzeiten effizienter steuern und Autofahrer dazu ermutigen, außerhalb der Spitzenzeiten zu reisen.
Was ist das Salik-System?
Salik ist Dubais städtisches Mautsystem, das mit einer automatischen Identifikationstechnologie arbeitet und Gebühren von fahrzeugregistrierten Konten ohne Schranken oder Stopps abbucht. Derzeit gibt es zehn aktive Tore in der Stadt, darunter die neuesten - Business Bay und Al Safa South - die ebenfalls zum Anstieg der Überquerungen beigetragen haben.
Kostenlose Überquerungen nehmen drastisch zu
Laut den neuesten Daten erreichte die Anzahl der Überquerungen zwischen 1 Uhr und 6 Uhr im zweiten Quartal 2025 16,4 Millionen, was einen Anstieg von 46,8 % im Vergleich zum ersten Quartal darstellt. Dieser Zeitraum ist gemäß den neuen Vorschriften vollständig von der Mautpflicht befreit. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 27,6 Millionen kostenlose Überquerungen registriert, was zu erheblichen Einsparungen für die betroffenen Fahrer führen könnte.
Wie funktioniert das neue Preismodell?
1:00 – 6:00: Kostenlos
6:00 – 10:00 und 16:00 – 20:00: Spitzenzeit, 6 Dirham
10:00 – 16:00 und 20:00 – 1:00: Außerhalb der Spitzenzeit, 4 Dirham
Diese Aufteilung soll die Verkehrsspitzen abschwächen, indem sie denen, die ihre Reisen flexibel planen können, einen finanziellen Anreiz bietet.
Auswirkungen auf Anwohner und Verkehrsmuster
Seit der Einführung des Systems passen sich immer mehr Bewohner den günstigen Tarifen an. Wer kann, versucht, nachts oder in den frühen Morgenstunden zu reisen, um Mautgebühren zu sparen. Eines der häufigsten Beispiele sind Nachtschichtarbeiter, die oft darauf warten, bis 1 Uhr für eine kostenlose Passage durch die Salik-Tore.
Einige gehen noch weiter: Sie parken ihre Fahrzeuge beispielsweise im Al Jadaf-Gebiet, warten, bis der Tarif von 6 Dirham auf 4 fällt, und dann nach Mitternacht auf null. Dies ermöglicht ihnen, sowohl die Gebühr als auch den nächtlichen Verkehr zu umgehen.
Anstieg der Salik-Einnahmen trotz allem
Trotz des signifikanten Anstiegs der kostenlosen Überquerungen stieg auch die Anzahl der kostenpflichtigen Überquerungen. Im zweiten Quartal 2025 wurden 160,4 Millionen mautpflichtige Fahrten registriert, verglichen mit 158 Millionen im vorherigen Quartal – ein Anstieg von 1,6 %. Der Anstieg der Überquerungen zu Spitzenzeiten betrug 46,7 %, was teilweise auf die Einführung von zwei neuen Toren zurückzuführen ist.
Dieser Trend zeigt, dass, obwohl viele Menschen versuchen, Geld zu sparen, das kontinuierliche Wachstum der Stadt und der zunehmende Fahrzeugverkehr weiterhin die Salik-Systemeinnahmen gewährleisten. Im ersten Halbjahr erreichten die Einnahmen von Salik 1,53 Milliarden Dirham, was zeigt, dass die neue Preisgestaltung effektiv das Verkehrsmanagement und die Einnahmengenerierung ausbalanciert.
Mehr als finanzielle Einsparungen
Das Reisen während der mautfreien Zeiten ist nicht nur kostengünstig, sondern auch bequemer. Nachts ist der Verkehr erheblich leichter, was schnelleres Reisen, geringeren Kraftstoffverbrauch und stressfreiere Fahrten ermöglicht. Für diejenigen mit flexiblen Arbeitszeiten oder Schichtmustern bietet sich eine ideale Gelegenheit.
Zukunftsaussichten
Angesichts des Erfolgs des neuen Preissystems von Salik könnten weitere Feinabstimmungen folgen. Es gibt Potenzial für die Verlängerung der mautfreien Nachtzeiten oder die Anwendung von Rabatttarifen am Wochenende. Das Ziel der Stadt ist klar: nachhaltigen Verkehr zu fördern, Staus zu reduzieren und die städtische Lebensqualität zu verbessern.
Die Bewohner Dubais passen sich nicht nur den neuen Regeln an, sondern nutzen sie auch zu ihrem Vorteil. Die Einführung dynamischer Preisgestaltung hat sich als kluger Schritt erwiesen, der sowohl positive Veränderungen in der Verkehrsregulierung als auch in Bezug auf die Zufriedenheit der Einwohner mit sich bringt.
(Der Artikel basiert auf Daten, die vom Betreiber des Salik-Mautgatensystems veröffentlicht wurden.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.