Rückforderung bei Notfall-Reparaturen in Dubai?

Mieterrechte in Dubai: Können Notfall-Wartungskosten zurückverlangt werden?
Der Immobilienmarkt in Dubai ist weltweit für seine Dynamik und fortschrittliche Infrastruktur bekannt. Aber selbst in den modernsten Wohnkomplexen können unerwartete technische Fehler oder Störungen auftreten, die ein schnelles Eingreifen erfordern – besonders wenn diese an Wochenenden oder Feiertagen passieren. Immer mehr Mieter stehen vor der Frage: Wenn in einer dringenden Wartungssituation der Vermieter oder die Verwaltungsgesellschaft nicht schnell handelt, kann der Mieter die Kosten der auf eigene Kosten durchgeführten Reparaturen zurückfordern?
Diese Frage wird besonders wichtig, wenn die Reparatur erhebliche Kosten verursacht, wie z.B. das Entstopfen oder Arbeiten an der Sanitärinstallation, die aufgrund einer überfluteten Küche erforderlich sind. Viele wissen nicht genau, welche Verantwortlichkeiten der Vermieter in solchen Fällen hat und welche rechtlichen Möglichkeiten den Mietern offenstehen, wenn die Verwaltungsgesellschaft ihre Aufgaben nicht erfüllt.
Gesetzlicher Hintergrund der Wartungsverantwortung
In Dubai werden Mietverhältnisse durch das Gesetz Nr. 26 von 2007 geregelt, das klar vorschreibt, dass, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren, der Vermieter verpflichtet ist, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen, die die ordnungsgemäße Nutzung der Räumlichkeiten betreffen. Dies gilt für jegliche Mängelbehebung, die die uneingeschränkte Nutzung der Immobilie durch den Mieter einschränkt oder behindert, einschließlich eines verstopften Abflusses, der zu einer Küchenüberschwemmung führt.
Daher, wenn der Mietvertrag keine anderslautende Bestimmung enthält – wie die Festlegung, dass kleinere oder sogar alle Reparaturen in der Verantwortung des Mieters liegen – ist die Reparatur solcher Störungen klar Aufgabe des Vermieters oder der von ihm beauftragten Immobilienverwaltungsgesellschaft.
Was passiert, wenn die Verwaltungsgesellschaft nicht rechtzeitig reagiert?
Es ist üblich, dass an Wochenenden oder Feiertagen das Wartungsteam nicht verfügbar ist oder ihre Antwort verzögert. Wenn es sich hierbei um eine ernstere Situation handelt – wie Wassereintritt – und der Mieter gezwungen ist, auf eigene Kosten einen Techniker zu rufen, steht die Frage im Raum: Können die dadurch entstehenden Kosten zurückgefordert werden?
Die Antwort lautet: ja, unter bestimmten Bedingungen. Wenn der Mietvertrag Wartung als Pflicht des Vermieters vorsieht und die Verwaltungsgesellschaft nachweislich nicht rechtzeitig reagiert hat (z.B. dokumentierte E-Mail- oder SMS-Kontakte, Telefonate), könnte der Mieter berechtigt sein, die Reparaturkosten zurückzufordern.
Daher ist Dokumentation in all diesen Fällen entscheidend: Bitten Sie den Techniker um eine Rechnung, bewahren Sie E-Mail- oder Nachrichtenkommunikation auf und machen Sie Fotos des Mangels sowie nach der Reparatur.
Wie können Kosten zurückgefordert werden?
Als ersten Schritt sollte der Mieter die Immobilienverwaltungsgesellschaft oder direkt den Vermieter schriftlich (per E-Mail) kontaktieren und die Reparaturrechnung sowie Dokumentationen anhängen, die belegen, dass sie zuvor die Behebung des Mangels gefordert hatten, jedoch keine Unterstützung erhielten.
Wenn die Verwaltungsgesellschaft die Kostenerstattung ablehnt oder innerhalb einer angemessenen Frist nicht reagiert, kann der nächste Schritt sein, eine formelle Beschwerde bei der Dubai Rental Dispute Centre einzureichen. Diese Organisation ist auf die Beilegung von immobilienbezogenen Streitigkeiten spezialisiert und hat die Befugnis zur Prüfung von Wartungsverpflichtungen zwischen Vermietern und Mietern.
Die Beschwerde kann persönlich eingereicht werden, zunehmend aber auch über ein Online-System. Es ist wichtig zu wissen, dass die Entscheidung des Rental Dispute Centre bindend ist und der Vermieter sich daran halten muss, wenn die Entscheidung zugunsten des Mieters ausfällt.
Was sollte für die Zukunft getan werden?
Vor Abschluss eines Vertrags sollten Sie immer sorgfältig den Mietvertrag lesen, insbesondere die Abschnitte zu Wartungs- und Reparaturpflichten. Wenn im Vertrag steht, dass alle Reparaturen in der Verantwortung des Mieters liegen, muss dies akzeptiert werden, aber in solchen Fällen macht es Sinn, über eine niedrigere Miete zu sprechen.
Wissen Sie, wer der Hauptansprechpartner für Wartungsfragen ist. Viele Gebäude haben eine separate 'Wartungshotline' oder ein Online-Wartungsanfragesystem.
Es wird empfohlen, eine Versicherung abzuschließen, die auch Notfall-Wartungskosten und Schäden abdeckt. Einige Hausversicherungen decken diese Art von Reparaturen ab, insbesondere wenn es sich um dringende Eingriffe handelt.
Wenn es mehrfach zu Verzögerungen bei der Wartung gekommen ist, dokumentieren Sie dies schriftlich und melden Sie es dem Vermieter. Bei wiederkehrenden Problemen kann eine rechtliche Handlung gerechtfertigt werden.
Was passiert in lebensbedrohlichen Situationen?
Wenn der Mangel von einer Art ist, die direkt das Leben oder einen Unfall bedrohen könnte – wie Kurzschluss, Gasleck, schwere Wasserschäden – und die Verwaltungsgesellschaft in diesen Fällen nicht handelt, könnte dies als schwerwiegender Vertragsbruch angesehen werden. In solchen Fällen ist nicht nur eine Kostenerstattung möglich, sondern es könnte sogar die Kündigung des Mietvertrags in Betracht gezogen werden, und eine Beschwerde kann bei der Dubai Municipality oder anderen relevanten Behörden eingereicht werden.
Zusammenfassung
In Dubai dienen Gesetze grundsätzlich dem Schutz des Mieters, insbesondere wenn der Mangel die ordnungsgemäße Nutzung der Immobilie behindert. Doch Mieter müssen ihre Rechte aktiv durchsetzen, indem sie die richtige Dokumentation und offizielle Beschwerdemechanismen nutzen. Der Hauptpunkt ist, dass keine Reparaturen unüberlegt entschieden und keine Kosten ohne eine rechtlich fundierte Grundlage für Erstattungen entstanden werden sollten.
Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, bleiben Sie nicht passiv: Dokumentieren Sie, informieren Sie sich und ergreifen Sie bei Bedarf offizielle Schritte bei der zuständigen Behörde – sei es die Erstattung von Kosten oder sogar die Überprüfung des Mietverhältnisses.
(Der Artikel basiert auf Mietverträgen und Gesetzen im Zusammenhang mit Leasing.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.