Rechtlich geschützte Gerechtigkeit: Ingenieur erhält Entschädigung

Gerechte Entschädigung: Über anderthalb Jahre ohne Gehalt – Gericht spricht 475.555 Dirham zu
Das Arbeitsgericht der Vereinigten Arabischen Emirate hat einmal mehr bewiesen, dass das Land seinen Arbeitern nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern auch rechtlichen Schutz bietet. In einem besonders erschütternden Fall blieb ein diplomierter Ingenieur, der seit 15 Jahren im Land gearbeitet hatte, 19 Monate ohne Gehalt und war auf Kredite angewiesen, um seine täglichen Lebenshaltungskosten zu decken. Auch eine Abfindung wurde ihm verweigert, doch letztlich siegte die Gerechtigkeit: Das Arbeitsgericht in Abu Dhabi sprach ihm 475.555 Dirham zu.
Eine Geschichte des langwierigen Kampfes
Im Mittelpunkt dieses Falls steht ein Arbeiter, der seit 15 Jahren in den VAE lebt und im gleichen privaten Unternehmen als Ingenieur tätig war. Das Unternehmen vernachlässigte jedoch sämtliche Arbeitsvorschriften und zahlte ihm 19 Monate lang kein Gehalt. Die Situation eskalierte, bis der Mitarbeiter im April 2025 kündigte, nachdem all seine Bemühungen, die Lohnprobleme zu lösen, gescheitert waren.
Der Arbeiter folgte dem üblichen offiziellen Verfahren und reichte eine Beschwerde beim Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE) ein. Das Ministerium versuchte zu vermitteln, aber das Unternehmen blieb unnachgiebig – nicht nur in Bezug auf die 19 Monate Gehalt, sondern auch hinsichtlich der Abfindung.
Die Entscheidung des Gerichts und der rechtliche Hintergrund des Falls
Die Klage gelangte schließlich vor das Arbeitsgericht von Abu Dhabi, wo ausführliche Beweise, Gehaltsabrechnungen und andere Unternehmensdokumente klarstellten, dass der Arbeiter berechtigte Ansprüche hatte. Das Anwaltsteam führte gründliche Ermittlungen durch und reichte eine klare und detaillierte Klage ein. Dies überzeugte das Gericht, dass der ehemalige Angestellte ernsthaften finanziellen und psychologischen Schaden erlitt.
Das Gericht ordnete an, dass das Unternehmen 475.555 Dirham zahlen müsse, die die ausstehenden Gehälter, die Abfindung und andere berechtigte Ansprüche im Zusammenhang mit der Beschäftigung umfassten.
Mentale und finanzielle Belastungen im Hintergrund
Während des Verfahrens wurde deutlich, dass der Mitarbeiter nicht nur finanzielle, sondern auch psychische Belastungen trug. Aufgrund der ausstehenden Zahlungen musste er Kredite für den Alltag aufnehmen, was zu Schulden führte. Dies verursachte erheblichen Stress, sodass er mehrere unbezahlte Urlaubstage nehmen musste.
Das Unternehmen führte später diese Abwesenheiten an, als es die endgültige Abfindung verweigerte – ein Versuch, seinen rechtlichen Verpflichtungen zu entgehen. Das Gericht akzeptierte jedoch dieses Argument nicht.
Rechtsrahmen: Fristen und Arbeitnehmerrechte
Die aktuellen Arbeitsgesetze der VAE sind klar: Jede Forderung aus Beschäftigung – einschließlich Abfindung, unbezahlter Löhne, Urlaubsentschädigungen – muss innerhalb eines Jahres ab dem Tag der Entstehung des Anspruchs des Arbeitnehmers eingereicht werden. Diese Regel schützt nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Arbeitnehmer, indem sie für schnelle Verfahren sorgt.
Es ist daher besonders wichtig, dass Arbeitnehmer in ähnlichen Situationen rechtzeitig handeln und nicht darauf warten, dass die Frist verstreicht. Solche Gerichtsentscheidungen unterstreichen, dass die VAE sich dem Gesetz verpflichtet fühlen und denen Abhilfe schaffen, die Schwierigkeiten erfahren.
Warum ist dieses Urteil wichtig?
Das Urteil tut Gerechtigkeit nicht nur dem betroffenen Arbeitnehmer widerfahren, sondern setzt auch ein Beispiel für andere. Der Arbeitsmarkt der VAE ist extrem vielfältig, und ausländische Arbeitnehmer spielen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Landes. Diese Entscheidung sendet eine klare Botschaft: Das Gesetz steht jedem offen, und Arbeitgeber können sich ihren Verpflichtungen nicht entziehen, selbst wenn der Arbeitnehmer das Land verlassen hat oder eine neue Stelle angenommen hat.
Der Fall zeigt auch, dass solche Situationen keine Einzelfälle sind. Wirtschaftliche Unsicherheiten oder interne Unternehmensprobleme können leicht zu ähnlichen Konflikten führen. Daher ist es entscheidend, dass Arbeiter ihre Rechte kennen und nicht zögern, für sie einzustehen – sei es über MoHRE oder Arbeitsgerichte.
Lektionen für die Zukunft
Der Fall enthält mehrere wichtige Lektionen:
Warten Sie nicht zu lange. Handeln Sie immer rechtzeitig bei ausstehenden Löhnen oder Abfindungen.
Dokumentieren Sie alles. Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen, Korrespondenz – diese können in rechtlichen Verfahren eine entscheidende Rolle spielen.
Nutzen Sie offizielle Kanäle. MoHRE und Arbeitsgerichte sind effektiv, wenn eine Verletzung vorliegt.
Rechtliche Vertretung ist wichtig. Eine erfahrene Anwaltskanzlei kann der siegreichen Partei helfen, umfassende Entschädigung zu erhalten.
Fazit
Das aktuelle Urteil zeigt auch, dass das Justizsystem der Vereinigten Arabischen Emirate den Schutz der Arbeitnehmer ernst nimmt. Obwohl die Geschichte voller Härten war, gibt sie letztlich allen, die sich in ähnlichen Situationen befinden, Hoffnung. Die Wahrheit holt schließlich jene ein, die für sie arbeiten – und in diesem Fall haben auch die Institutionen in Dubai und Abu Dhabi bewiesen, dass sie auf stabilen rechtlichen sowie wirtschaftlichen Grundlagen errichtet sind.
(Quelle des Artikels: Ankündigung des Ministeriums für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.