Ramadan trotz Atemwegserkrankungen: So gelingt es

Ramadan in Dubai: Können Muslime mit chronischen Atemwegserkrankungen fasten?
Ramadan ist eine der heiligsten Perioden in der muslimischen Welt, in der Glaube und Selbstdisziplin eine zentrale Rolle spielen. Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma kann das Fasten jedoch Herausforderungen mit sich bringen. Durch Dehydrierung und Atembeschwerden stellen sich viele die Frage, ob es möglich ist, ihren Glauben zu ehren, ohne ihre Gesundheit zu gefährden. Laut Ärzten ist die Antwort ja, doch dies erfordert personalisierte Planung und medizinische Hilfe.
Asthma und Fasten: Eine persönliche Geschichte
Eine in Dubai lebende Auswanderin, die mit Asthma kämpft, berichtete, wie sie die Balance zwischen Glauben und Gesundheit fand. "Seit meiner Jugendzeit habe ich Asthma, und das Fasten stellte lange Zeit eine erhebliche Herausforderung dar. Ich benötigte mehr Medikamente, darunter Biologika und Steroide, und erlebte während des Fastens oft Pfeifatacken. Tagsüber vermied ich die Verwendung eines Verneblers oder Inhalators, was die Situation nur verschlechterte." Die Einführung eines neuen 24-Stunden-Inhalators verbesserte jedoch die Situation erheblich. "Jetzt kann ich ihn vor Beginn des Fastens einnehmen, was hilft, die Symptome den ganzen Tag über zu kontrollieren. Dies brachte eine lebensrettende Veränderung—ich fürchte keine schweren Attacken mehr während des Fastens."
Die Rolle von Ernährung und Medikamenten
Eine andere Patientin, die an Spätasthma leidet, betonte, während des Ramadans besonders auf ihre Ernährung zu achten. "Mein Asthma hat viele Auslöser, und Lebensmittel sind einer der am leichtesten kontrollierbaren Faktoren. Beim Suhoor versuche ich immer, genug Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben. Normalerweise breche ich mein Fasten mit Datteln und Wasser und vermeide fettige und scharfe Speisen, da diese meine Symptome auslösen können." Darüber hinaus befolgt sie einen strengen Medikamentenplan: Antihistaminika am Morgen und Montelukast am Abend, um die Schleimproduktion zu reduzieren. "Wenn ich einen Anfall habe, benutze ich einen Inhalator, aber den Vernebler vermeide ich, da er auf Flüssigkeit basiert und während des Fastens nicht erlaubt ist."
Die Rolle der medizinischen Beratung
Ärzte in den Vereinigten Arabischen Emiraten betonen, dass auch Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen sicher fasten können, wenn sie die richtige medizinische Beratung erhalten. Ein Pneumologe vom Aster Hospital in Schardscha hebt hervor: "Viele fasten erfolgreich ohne ernsthafte Probleme, wenn sie einem gut geplanten Ansatz folgen. Wichtige Faktoren sind die Bewertung der Schwere der Erkrankung, Anpassung der Medikamentenpläne, Sicherstellung ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Ernährung. Die Beratung durch medizinisches Fachpersonal ist entscheidend, um einen personalisierten Plan zu erstellen, der sowohl spirituelle Erfüllung als auch Gesundheit gewährleistet."
Der Mangel an Flüssigkeitszufuhr kann besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen riskant sein. Dehydrierung kann die Sekrete in den Atemwegen verdicken, was das Freimachen der Atemwege erschwert und die Symptome verschlimmern kann. Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen, die häufige Anfälle haben oder mit Sauerstofftherapie leben, sollten auf jeden Fall ihren Arzt konsultieren, bevor sie mit dem Fasten beginnen. Der Islam gewährt schließlich aus gesundheitlichen Gründen eine Ausnahme vom Fasten.
Fazit
Der Ramadan in Dubai kann sowohl ein Fest des Glaubens als auch der Gesundheit sein. Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen kann das Fasten eine Herausforderung darstellen, aber mit geeigneter Planung und medizinischer Unterstützung ist es möglich, ein Gleichgewicht zwischen Glauben und Gesundheit zu finden. Personalisierte Medikamentenpläne, ein Ernährungsschwerpunkt und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Ramadan eine Zeit des Friedens und der Erneuerung für alle sein kann.