Offshore-Boom: 83.000 Jobs & Wirtschaftsaufschwung

Der Offshore-Boom in den VAE: 83.000 Neue Jobs und Dynamisches Wirtschaftswachstum in den Nächsten 5 Jahren
Die Offshore-Industrie der Vereinigten Arabischen Emirate hat neuen Schwung gewonnen und wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren fast 83.000 neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Arbeitskräfte schaffen. Die Offshore-Industrie umfasst Tätigkeiten, die jenseits der Küstenlinie in marinen Umgebungen durchgeführt werden, wie etwa Ressourcengewinnung, Ölförderung und Entwicklung von Unterwasserinfrastrukturen. Als Eckpfeiler der Wirtschaft der VAE steht dieser Sektor nun am Beginn einer neuen Ära, die nicht nur den Arbeitsmarkt transformiert, sondern auch die Diversifizierung der gesamten Wirtschaft unterstützt.
Wirtschaftliches Potenzial: 7 Milliarden US-Dollar Umsatz bis 2030
Laut einer neuen Studie des internationalen Personalvermittlungsunternehmens Robert Walters wird die Offshore-Industrie voraussichtlich bis 2030 7 Milliarden US-Dollar (ca. 25,7 Milliarden Dirhams) Umsatz für das Land generieren. Dies entspricht einem signifikanten Anstieg von 46% im Vergleich zu den aktuellen 4,79 Milliarden US-Dollar. Offshore-Aktivitäten gibt es im Land seit Jahrzehnten und werden von multinationalen sowie lokalen Unternehmen durchgeführt, die Tausende von Experten beschäftigen.
Das Wachstum beschränkt sich nicht nur auf die Ressourcengewinnung, sondern umfasst auch technologische und ingenieurtechnische Bereiche, die mit der Entwicklung mariner Strukturen, digitaler Infrastrukturen oder automatisierter Systeme zusammenhängen. Mehrere Faktoren treiben diese Entwicklungen voran und verschaffen den VAE einen strategischen Vorteil gegenüber internationalen Konkurrenten.
Warum die VAE?
Die Analyse von Robert Walters identifiziert mehrere Schlüsselfaktoren, die die Expansion des Offshore-Sektors in den Vereinigten Arabischen Emiraten erleichtern. Dazu gehören:
Geografische Lage: Das Land ist strategisch an der Schnittstelle von Europa, Asien und Afrika gelegen, was es ideal für globale Lieferketten und Dienstleistungszentren macht.
Hohes Niveau der Englischkenntnisse: Ein erheblicher Teil der Arbeitskräfte spricht Englisch, was die internationale Zusammenarbeit erleichtert.
Moderne digitale Infrastruktur: Das Land ist führend bei 5G-Technologie, Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz.
Regulatorisches Umfeld fördert Innovation: Die Regierung der VAE unterstützt aktiv die Einführung neuer Technologien und vereinfacht kontinuierlich die Unternehmensregeln.
Diese Faktoren ermöglichen es globalen Unternehmen zunehmend, ihre Offshore-Aktivitäten in die VAE zu verlegen, nicht nur zur Kostenoptimierung, sondern auch um Talente zu gewinnen.
Attraktive Gehälter und Karrierechancen
Laut Daten von naukrigulf gehören Offshore-Struktur-Ingenieure zu den meistgesuchten Fachleuten der Branche. Das durchschnittliche Monatsgehalt für einen Berufseinsteiger liegt bei etwa 6.900 Dirhams, während ein Profi mit fünf bis acht Jahren Erfahrung bis zu 10.700 Dirhams monatlich verdienen kann. Ingenieure mit acht bis zwölf Jahren Erfahrung verdienen im Durchschnitt 13.600 Dirhams, und auf höchster Ebene, mit 12-15 Jahren Erfahrung, ist ein monatliches Gehalt von 18.200 Dirhams erreichbar.
Dies bietet nicht nur einen attraktiven Karriereweg für Personen mit Ingenieur- und Technologiehintergrund, sondern auch Möglichkeiten für einen langfristigen Karriereaufbau im Land. Besonders im Fokus stehen Bereiche, in denen digitale Kompetenzen entscheidend sind, wie:
Cybersecurity
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Produktanalyse und Data Science
Automatisierungstechnologien
Neue Strategie: Zugang zu Talenten, nicht nur Kostenreduzierung
Mitten in der Transformation globaler Arbeitskräftestrategien sehen mehr Unternehmen Offshoring nicht nur als Mittel zur Kosteneffizienz, sondern als Zugang zu den besten Talenten der Welt. In dieser Hinsicht sind die VAE besonders wettbewerbsfähig und bieten eine einzigartige Kombination aus digitaler Infrastruktur, Übereinstimmung mit internationalen Geschäftspraktiken und einer mehrsprachigen Belegschaft.
Laut einem führenden Unternehmen der Outsourcing-Branche: "Immer mehr Unternehmen betrachten ihre Offshore-Teams nicht als separate Einheiten, sondern integrieren sie in den zentralen Betrieb des Unternehmens. Diese Teams entwickeln Fähigkeiten, die technisches Fachwissen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und langfristige Talententwicklung erfordern."
Diese Denkweise antizipiert auch neue Arten von Partnerschaften und Schulungsmöglichkeiten. Experten erhalten nicht nur Positionen, sondern auch Entwicklungswege, während sie zur Modernisierung und Diversifizierung der Wirtschaft beitragen.
Zusammenfassung
Das Wachstum der Offshore-Industrie lässt sich nicht nur in wirtschaftlichen Zahlen messen, sondern auch daran, wie sich die VAE zu einem zentralen Knotenpunkt der globalen wissensbasierten Wirtschaft entwickeln. Die fast 83.000 neuen Arbeitsmöglichkeiten richten sich nicht nur an Ingenieure, sondern auch an IT-Spezialisten, Projektmanager, Data Scientists und andere Fachkräfte mit hochrangigen Fähigkeiten.
Die Strategie der VAE, sich langfristig weniger auf Einnahmen aus Ölexporten zu stützen, wird zunehmend offensichtlich. Die Offshore-Industrie - mit ihrer modernen Technologie, hochqualifizierten Arbeitskräften und regulatorischer Unterstützung - könnte in den nächsten zehn Jahren einer der Hauptantriebe dieser Transformation sein.
(Quelle des Artikels basierend auf neuen Forschungsergebnissen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.