Neues Schengen-Bordersystem: Auswirkungen auf Reisende

Neues digitales Grenzsystem im Schengen-Raum: Was bedeutet das für Reisende?
Ab dem 12. Oktober 2025 wird das Reisen in Europa eine bedeutende Änderung erfahren, mit der Einführung des neuen Entry/Exit Systems (EES) im Schengen-Raum. Dieses digitale System wird schrittweise die traditionelle Passabstempelung ersetzen und zielt darauf ab, die Grenzkontrolle einfacher, schneller und sicherer zu gestalten. Die vollständige Implementierung wird bis April 2026 erwartet, aber die Änderungen werden für Reisende bereits spürbar sein, insbesondere bei ihrer ersten Einreise.
Was genau bedeutet das?
Das neue EES-System im Schengen-Raum gilt für alle Nicht-EU-Bürger, die für Kurzaufenthalte (maximal 90 Tage) in die Zone reisen. Der Hauptzweck des neuen Systems besteht darin, Reisedaten digital während der Grenzübertritte zu erfassen, wodurch auf die manuelle Passabstempelung verzichtet werden kann. Dies beschleunigt nicht nur die Arbeit der Grenzbeamten, sondern gewährleistet auch eine genauere Aufzeichnung darüber, wer die Zone wann und wo betritt oder verlässt.
Das System wird die folgenden Daten erfassen:
Name des Reisenden
Art des Reisedokuments
Fingerabdrücke
Foto zur Gesichtserkennung
Einreise-/Ausreisedaten und -orte
All dies geschieht in voller Übereinstimmung mit den Datenschutzvorschriften der Europäischen Union.
Wer ist betroffen?
Das EES betrifft weder Bürger von EU-Mitgliedstaaten noch Personen, die im Schengen-Raum leben, oder Personen mit langfristigen Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen. Es gilt speziell für Kurzzeitbesucher aus Drittstaaten, wie den VAE (Vereinigte Arabische Emirate), die die Zone betreten.
Dies ist besonders relevant für Reisende, die aus Städten wie Dubai nach Europa für Geschäftszwecke, Familienbesuche oder Tourismus reisen.
Was passiert bei der ersten Einreise?
Für Personen, die nach der EES-Einführung erstmals in den Schengen-Raum einreisen, führen Grenzbeamte folgende Verfahren durch:
Pass scannen
Gesichtsfoto aufnehmen
Fingerabdrücke sammeln
Die Daten im EES-System erfassen
Dieser einmalige Datenerfassungsprozess kann länger als gewöhnlich dauern, daher wird Reisenden geraten, längere Bearbeitungszeiten einzuplanen, besonders in Stoßzeiten.
Wie funktioniert zukünftiges Reisen?
Die gute Nachricht ist, dass nach einer einmaligen Datenerfassung durch das EES bei zukünftigen Ein- und Ausreisen keine zusätzliche Fingerabdruck- oder Gesichtsfotografie mehr erforderlich ist. Das System identifiziert Reisende automatisch und protokolliert Grenzübertritte digital, was einen schnelleren Einreiseprozess ermöglicht.
Warum wird das neue System eingeführt?
Das EES zielt darauf ab, drei Hauptbereiche zu verbessern:
1. Schnellere Grenzkontrolle: Der Verzicht auf manuelle Abstempelung vereinfacht den Prozess.
2. Erhöhte Sicherheit: Digitale Datenaufzeichnungen geben den Behörden ein klareres Bild darüber, wer sich im Bereich befindet.
3. Verhinderung von Überaufenthalten: Durch die automatische Erfassung von Aufenthalten wird es einfacher, diejenigen zu identifizieren, die die 90-Tage-Grenze überschreiten.
Was empfehlen Fluggesellschaften?
Fluggesellschaften, die zwischen den VAE und Europa operieren, darunter Emirates und Air Arabia, haben offizielle Empfehlungen für Passagiere herausgegeben. Sie betonen, dass:
das neue System keine Auswirkungen auf EU-/Schengen-Bürger, Inhaber von Langzeitvisa oder Einwohner hat,
zusätzliche Zeit für die erste Einreise aufgrund der Grenzkontrollen einzuplanen ist, insbesondere an stark frequentierten Flughäfen,
das neue System schrittweise implementiert wird, sodass das alte System an einigen Grenzübergängen noch verwendet werden kann.
Was sollten Reisende aus Dubai erwarten?
Reisende, die von Dubai nach Europa reisen, sei es als Touristen oder geschäftlich, sollten aufgrund des neuen Systems mit vorübergehenden Verzögerungen bei der Grenzkontrolle rechnen. Langfristig soll das EES jedoch das Reisen reibungsloser und schneller machen.
Es ist nun wichtiger denn je, früher an Flughäfen einzutreffen, Geduld zu haben und sich über Reiseänderungen auf dem Laufenden zu halten. Es wird empfohlen, die Updates der Fluggesellschaften zu verfolgen und die Bestimmungen für Grenzübertritte im Zielland zu überwachen.
Wann wird das EES vollständig aktiv sein?
Die aktuellen Pläne sehen vor, das neue System bis April 2026 schrittweise an allen Schengen-Grenzstationen zu implementieren. Das bedeutet, dass bestimmte Flughäfen oder Straßenübergänge bis Ende 2025 vollständig digital sein werden, während andere im ersten Quartal des darauffolgenden Jahres folgen werden.
Zusammenfassung
Die Einführung des EES markiert eine neue Ära im europäischen Reiseverkehr. Reisende könnten zunächst vor Herausforderungen stehen, sich an die prozeduralen Änderungen anzupassen, insbesondere bei ihrer ersten Reise. Langfristige Vorteile des neuen Systems—wie schnellere Einreise, genauere Aufzeichnungen und erhöhte Sicherheit—werden jedoch allen Reisenden zugutekommen.
Für Besucher aus den VAE in Europa ist es entscheidend, über die Änderungen informiert zu bleiben und vorbereitet zu sein. Digitale Lösungen haben auch die Grenzübergänge erreicht—die Zukunft des Reisens wird schneller, intelligenter und sicherer.
(Die Quelle des Artikels sind die neuen Einreiseregeln des Schengen-Raums.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.