Neue Schultransportregeln für Abu Dhabi enthüllt

Abu Dhabi: Neue Schultransportregeln für die Sicherheit der Schüler
Die Bildungsbehörde von Abu Dhabi, ADEK (Department of Education and Knowledge), hat neue Vorschriften für den Schultransport eingeführt, die alle Eltern, Schüler und Institutionen betreffen. Die neue Richtlinie konzentriert sich auf die Sicherheit der Kinder, definiert Verantwortlichkeiten klar und macht den Transportprozess effizienter. Gemäß der Verordnung dürfen Kinder unter 15 Jahren nicht mehr unbegleitet zur oder von der Schule pendeln, selbst wenn sie in der Nähe wohnen.
Kindersicherheit über allem
Die neue Verordnung legt ausdrücklich fest, dass jede Schule für die Sicherheit der Schüler während der gesamten Busreise verantwortlich ist, unabhängig davon, ob der Transport von der Schule oder einem externen Dienstleister bereitgestellt wird. Busfahrer und Aufsichtspersonal, die mit Kindern arbeiten, müssen eine ITC-Zulassung (Integrated Transport Centre) besitzen.
Für Schüler unter 11 Jahren muss bei jeder Busfahrt eine Aufsichtsperson anwesend sein. Die Verordnung wurde noch strenger: Schüler unter 15 Jahren dürfen das Schulgelände nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten oder verlassen. Wenn der Elternteil oder ein autorisierter Erwachsener am Absetzpunkt nicht anwesend ist, wird das Kind nach allen anderen Haltestellen zur Schule zurückgebracht.
Ältere Geschwister mit elterlicher Zustimmung
Ein älteres Geschwisterkind, das mindestens 15 Jahre alt ist, kann das jüngere Geschwisterkind abholen, jedoch nur, wenn die Eltern der Schule eine schriftliche Einwilligung erteilen. Durch diese Erklärung müssen die Eltern die Verantwortung übernehmen und bestätigen, dass das ältere Geschwister reif genug für die Aufgabe ist und dass die sichere Heimreise des jüngeren Geschwisters gewährleistet ist.
Wichtig ist, dass die Schule keinerlei Verantwortung für Unfälle oder Probleme in solchen Fällen übernimmt. Diese Verordnung ist nicht nur eine Einschränkung, sondern auch eine Übertragung der Verantwortung auf die Eltern.
Nicht-Schultransport: Fahrrad, Roller, Auto
Schüler der Klassen 9–12 (14–18 Jahre) dürfen selbstständig zur Schule reisen, vorausgesetzt, sie nutzen keine schulgestellten Fahrzeuge wie Fahrräder, Roller oder das Auto der Eltern. Dies ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Eltern gestattet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schule nur für Schüler innerhalb der Institution verantwortlich ist, nicht für den Weg dorthin.
Schulbusse: Nur für Schüler
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Verordnung ist, dass Schulbusse ausschließlich dem Schülertransport dienen. Eltern und Lehrer dürfen nicht in Schulbussen mitfahren. Bei Ausflügen dürfen jedoch Reisebusse genutzt werden, sofern sie Sicherheitsstandards wie Sicherheitsgurte, Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kästen erfüllen.
Busgebühren und Routenregelungen
Die Schulbusgebühren werden gemäß einem vom ITC entwickelten Rahmen festgelegt, und jede Preiserhöhung erfordert die Genehmigung von ADEK. Die maximale Fahrtdauer darf 60 Minuten nicht überschreiten - vom ersten Abholpunkt bis zum letzten Absetzpunkt. Schüler dürfen nur an festgelegten Punkten abgeholt oder abgesetzt werden.
Für Kinder unter 11 Jahren muss stets ein Erwachsener am Absetzpunkt anwesend sein - andernfalls wird das Kind zur Schule zurückgebracht. Dies erfordert, dass Eltern die Abholung genau organisieren und pünktlich sind, da die Regelung klar formuliert ist.
Geschlechtsspezifische Aufsicht
Die neue Richtlinie sieht auch vor, dass Schüler unter 11 Jahren von weiblichem Aufsichtspersonal begleitet werden müssen. Ausnahmen sind nur erlaubt, wenn im Bus nur ältere männliche Schüler sind. Dieses Detail stellt sicher, dass sich jedes Kind während der Fahrt wohl und sicher fühlt.
Warum ist dies wichtig für Eltern?
Die neue Transportverordnung ist nicht nur eine administrative Anpassung; sie ist ein konkretes Maßnahmenpaket zur Sicherstellung des Wohlergehens und der physischen Sicherheit der Kinder. Die Rolle der Eltern hat zugenommen: Sie sind verantwortlich, um den sicheren und rechtmäßigen Transport ihrer Kinder zu gewährleisten. Schriftliche Einwilligungen, rechtzeitige Abholungen und die genaue Einhaltung der Routen sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.
Das System lässt keinen Raum für Zufälligkeiten oder Flexibilität, aber genau das ist das Ziel: Situationen zu eliminieren, die potenziell zu Tragödien führen könnten. Die neue Verordnung bietet transparente, detaillierte und klare Rahmenbedingungen, innerhalb derer jeder genau seine Pflichten und Verantwortlichkeiten kennt.
Schlussfolgerung
Die neuen Schultransportregeln in Abu Dhabi konzentrieren sich auf den Schutz der Schüler und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Eltern. Kinder unter 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen, während ältere Schüler mit Erlaubnis der Eltern eigenständig Nicht-Schulfahrzeuge nutzen können. Busfahrer, Aufsichtspersonal, Routen und Gebühren folgen strengen Vorschriften, die sicherstellen, dass jeder Schüler sicher von und zur Schule reist.
(Der Artikel basiert auf der Erklärung des Department of Education and Knowledge (Adek).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.