Neue Namen: Dubais Metrostationen im Wandel

Umbenennung der Metrostation in Dubai: Al Khail Station heißt jetzt Al Fardan Exchange. Dubais Verkehrsnetzwerk entwickelt sich weiter und ebnet nicht nur im Bereich technologischer Innovationen, sondern auch in Geschäftskooperationen neue Wege. Laut der neuesten Entwicklung wird die Metrostation Al Khail ab April einen neuen Namen tragen: Al Fardan Exchange. Diese Änderung ist nicht nur ein Namenswechsel, sondern ein strategischer Schritt, der die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor stärkt.
Was ändert sich? Ab April wird die Roads and Transport Authority (RTA) von Dubai den Namen der Station auf externen und internen Informationstafeln, digitalen Systemen, öffentlichkeitsbezogenen Anwendungen und Zugansagen aktualisieren. Als Finanzdienstleister erhält Al Fardan Exchange eine exklusive Markenpräsenz an der Station, was nicht nur eine Werbemöglichkeit für das Unternehmen darstellt, sondern auch eine Einnahmequelle für die RTA bietet.
Der CEO der RTA Rail Agency betonte, dass dieses Abkommen ein "wegweisender und dynamischer Schritt" zur Etablierung einer langfristigen, wirtschaftlich vorteilhaften Partnerschaft zwischen beiden Parteien sei. Der Verkauf von Namensrechten an Metrostationen ist eine Initiative, die seit dem Start der Dubai Metro im Jahr 2009 erfolgreich betrieben wird und als Modell für die effektive Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor dient.
Warum sind Namensrechte wichtig? Der Verkauf von Namensrechten für Metrostationen in Dubai ist nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern eine Strategie, die es Unternehmen ermöglicht, eine breite Zielgruppe von Metrobenutzern und Dubai-Besuchern direkt zu erreichen. Die Al Fardan Exchange Station beispielsweise befindet sich strategisch günstig auf der Sheikh Zayed Road, auf der roten Linie, zwischen den Stationen Sobha Realty und Dubai Internet City. Diese Positionierung ist ideal, um die Markenpräsenz zu erhöhen.
Der Verkauf von Namensrechten generiert erhebliche Einnahmen für die RTA. Beispielsweise trug diese Initiative zwischen 2010 und 2020 rund 2 Milliarden Dirhams zu den Einnahmen bei. Der Preis für Namensrechte einzelner Stationen hängt von deren Lage ab, bringt der Behörde jedoch im Durchschnitt zwischen 90-100 Millionen Dirhams ein.
Frühere Umbenennungen Die Umbenennung der Al Khail Station ist kein Einzelfall. Zahlreiche Stationen in der Geschichte der Dubai Metro wurden nach Unternehmenspartnern umbenannt. Zum Beispiel: Die Mashreq Metrostation wurde im September zur InsuranceMarket Metrostation. Die Al Safa Station firmiert seit Januar 2023 unter dem Namen Onpassive. Die Dubai Marina Station änderte ihren Namen 2021 zu Sobha Realty. Die Al Jaffliya Station ist bekannt als Max Fashion, während die Al Rashdiya Station als Centrepoint bekannt ist. Darüber hinaus tragen mehrere Stationen auf der roten Linie Unternehmensnamen, wie Emirates Airlines, GGICO oder Abu Dhabi Commercial Bank (vormals Al Karama Station).
Wie funktionieren Namensrechte? Unternehmen können die Namensrechte für eine Station für zehn Jahre erwerben und so langfristige Markenstrategien umsetzen. Dieses Modell ist nicht nur vorteilhaft für die Unternehmen, sondern bietet auch der RTA Möglichkeiten zur Entwicklung und Wartung des Verkehrsnetzes.
Warum ist das wichtig für Dubai? Dubai ist nicht nur für seine moderne Architektur und seinen Luxus bekannt, sondern auch für seine kontinuierliche Innovation und Einführung neuer Geschäftsmodelle. Der Verkauf von Namensrechten für Metrostationen ist Teil dieser Strategie, die sicherstellt, dass die Verkehrsinfrastruktur der Stadt nicht nur für Einwohner und Touristen effizient bleibt, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig ist. Die Umbenennung der Al Fardan Exchange Station ist daher nicht nur eine Namensänderung, sondern Teil eines Prozesses, in dem Verkehr und Wirtschaftswelt zusammenkommen, um gemeinsam zur Entwicklung Dubais beizutragen.