Neue kulturelle Wege in der Wüste finden

Rückkehr zu den Wurzeln: Eine 1.000-Kilometer-Wüstenherausforderung für die kulturelle Renaissance der Emirati-Jugend
In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird zunehmend erkannt, dass sich die jüngeren Generationen zunehmend von ihrem kulturellen Erbe entfernen. Moderne Lebensstile, technologische Fortschritte und städtische Umgebungen haben traditionelle Werte und die Verbindung zur natürlichen Umwelt in den Hintergrund gedrängt. Die Misrah-Initiative bietet eine Lösung für dieses soziale Problem, indem sie körperliche Herausforderung und kulturelle Wiederverbindung auf einzigartige Weise kombiniert.
Das Ziel des Programms: Wiederverbindung mit der Wüste und dem Erbe
„Misrah“, was auf Arabisch „morgendliche Abfahrt“ bedeutet, ist ein intensives zweiphasiges Programm. Die Initiative zielt darauf ab, junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren—ob Bürger oder Bewohner—zurück zu den Wurzeln der Emirati-Kultur zu führen, insbesondere zum Wüstenleben. Dies wird nicht durch theoretische Vorträge, sondern durch echte, greifbare Erfahrungen erreicht.
Die erste Phase des Programms bietet 500 Bewerbern eine 12-stündige Schulung zur Erhaltung des Kulturerbes über eine Woche hinweg, die sich über vier Tage mit täglichen vierstündigen Sitzungen erstreckt. Das Training findet im Polizeikamel-Camp in Abu Dhabi statt, wo die Teilnehmer die Pflege von Kamelen, das traditionelle Sattelmachen, Volkskunst und Geschichtenerzählen lernen.
Nach dieser Trainingsphase haben die engagiertesten 100 Teilnehmer die Möglichkeit, an einer 1.000-Kilometer-Wüstenexpedition teilzunehmen, die durch verschiedene Landschaften des Emirats Abu Dhabi führt.
Die Wüste als Lehrmeister
Das Programm ist nicht nur eine physische Herausforderung. Die Wüste dient als alter Lehrmeister und testet Ausdauer, Geduld und Anpassungsfähigkeit—Werte, die für die Emirati-Identität grundlegend sind. Die Teilnehmer durchqueren die Route zu Fuß, so wie es ihre Vorfahren über Jahrhunderte hinweg taten. In der Wüstenumgebung entwickeln Überlebensfähigkeiten—Wasser finden, Feuer machen, Lager aufbauen, ohne Kompass navigieren—Fähigkeiten, die auch im modernen Leben wertvoll sind.
Trainingsthemen: Tradition, Gemeinschaft, Überleben
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen an drei Hauptstationen:
Das Kaffeehaus – Die Kunst des traditionellen Kaffeekochens, bei der sie nicht nur etwas über den Kaffee, sondern auch die damit verbundenen Geschichten und die Kultur der Gastfreundschaft erfahren.
Volkskunst-Workshops – Volkskunst-Sitzungen, die emiratische Rituale und Gemeinschaftserfahrungen durch Al-Ayala- und Al-Harbiya-Tänze zeigen.
Kamelweiden – Techniken zur Pflege von Kamelen, Werkzeugnutzung und die Grundlagen des harmonischen Zusammenlebens mit Tieren.
Zusätzlich zu technischen Schulungen spielt die lebendige Kulturpflege eine bedeutende Rolle: Geschichtenerzählen, gemeinsames Singen und das Wiederbeleben alter Geschichten. Diese Momente vermitteln kulturelles Erbe, das über Lehrbücher hinausgeht, und schaffen eine emotionale Bindung zwischen den Teilnehmern und der Vergangenheit.
Die soziale Bedeutung der Herausforderung
Die Initiative reagiert auf ein ernsthaftes soziales Problem: Untersuchungen zeigen, dass mehr als 40% der Emirati-Jugend sich von ihrer eigenen Kultur entfremdet fühlen und über 35% einen sitzenden Lebensstil führen. Dies ist nicht nur aus gesundheitlicher Sicht ein alarmierendes Phänomen, sondern auch kulturell, da das Erbe nur lebendig bleiben kann, wenn die nächsten Generationen es wirklich als ihr eigenes empfinden.
Eines der Hauptziele von Misrah ist es, kulturelle Botschafter auszubilden, die durch ihre Erfahrungen das gewonnene Wissen und die gewonnenen Erfahrungen weitergeben können. Die Bewahrung der Identität ist nur möglich, wenn junge Menschen ihr kulturelles Erbe nicht als entfremdete Beobachter erleben, sondern als aktive Teilnehmer.
Offenheit und Teilnahme
Das Programm steht nicht nur Bürgern, sondern auch in den VAE lebenden Bewohnern offen. Bewerbungen erfolgen über die Website volunteers.ae, und die Schulungen finden zwischen dem 21. August und dem 19. Oktober 2025 statt. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Website von Active Abu Dhabi.
Zusammenfassung
Misrah ist mehr als ein Wüstentreck; es ist eine kulturelle Pilgerreise, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele formt. Junge Menschen, die diesen Weg beschreiten, lernen nicht nur Überlebenstechniken, sondern entdecken auch ihre eigene Identität, ihre Wurzeln und die Kraft der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft neu. Die Botschaft des Programms ist klar: Die Emirati-Kultur lebt, atmet und steckt in jedem Schritt auf dem Sand—man muss nur auf diese Reise gehen.
(Quelle des Artikels: Stellungnahme des Polizeikamel-Camps.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.