Literatur-Oase: Poesie, Wissenschaft und Abenteuer

Besondere Erlebnisse auf der 44. Internationalen Buchmesse von Sharjah: Poesie, Wissenschaft und Ermittlung an einem Ort
Zwischen dem 5. und 16. November 2025 kehrt die Internationale Buchmesse von Sharjah zu ihrer 44. Ausgabe zurück. Die Veranstaltung ist nicht nur eines der größten literarischen Feste in der arabischen Welt, sondern auch ein kulturelles Ereignis von globaler Bedeutung, das den Besuchern in diesem Jahr mehr als 1.200 verschiedene Programme bietet. Das Motto der Messe, "Zwischen Dir und einem Buch", spiegelt die Absicht wider, dass Lesen ein persönliches, emotionen-weckendes Erlebnis sein sollte, anstatt nur eine intellektuelle Aktivität zu sein.
Das Expo Centre Sharjah beherbergt die Messe, bei der Gäste aus 66 Ländern - darunter Schriftsteller, Dichter, Wissenschaftler und Künstler - teilnehmen werden. Ein einzigartiges Merkmal der Veranstaltung ist die Einbeziehung sowohl von Literatur als auch von Wissenschaft in das Programm, wodurch den Lesern neue Perspektiven eröffnet werden.
Poesie-Apotheke - Verspillen für die Seele
Eine der überraschendsten und innovativsten Erfahrungen ist die "Poesie-Apotheke", die aus dem Vereinigten Königreich zur Buchmesse kommt. Die Idee ist, dass Besucher Gedichte entsprechend ihrer Stimmung "verschreiben" können, ähnlich einer medizinischen Verschreibung. Die Apotheke bietet "Verspillen" an, die Poesiezeilen von Dichtern aus der ganzen Welt enthalten.
Für diejenigen, die sich traurig fühlen, werden tröstende Zeilen empfohlen, während diejenigen, die glücklich sind, Gedichte erhalten, die zu ihrer Stimmung passen. Diese Art von "literarischer Therapie" zielt darauf ab, dass Lesen nicht nur den Erwerb von Wissen erleichtert, sondern auch unser mentales und emotionales Wohlbefinden unterstützt. Es hebt hervor, dass Poesie nicht nur ein abstraktes Genre ist, sondern ein mächtiges Werkzeug für den Aufbau persönlicher Verbindungen.
Detektivspiel in literarischer Verkleidung
Eine weitere Neuheit auf der Buchmesse ist ein interaktives Theaterspiel, bei dem das Publikum zu Teilnehmenden wird. Es handelt sich nicht um eine traditionelle Aufführung: Die Teilnehmenden müssen in der Geschichte als Detektive agieren, Hinweise suchen, während sie das Buch lesen, und letztendlich ein Geheimnis lösen. Während des Spiels gehen Lesen und Denken Hand in Hand, wodurch das Buch zu einer aktiven Entdeckung anstatt zu einer passiven Erfahrung wird.
Dieses Programm kombiniert den Nervenkitzel klassischer Detektivgeschichten mit der Interaktivität des modernen Theaters. Die Teilnehmenden sind nicht nur Leser, sondern Teil der Geschichte und gestalten den Plot aktiv mit. Ziel ist es, dass Besucher das Gefühl haben, Teil der Seiten eines Romans zu sein - ein "lebendiges Geschichtenbuch".
Geschichtenerzählende Wissenschaft - Neue Themen für alle Altersgruppen
Die Organisatoren legen auch besonderen Wert darauf, dass die Buchmesse nicht nur Literatur bietet, sondern auch die Leser verschiedenen Wissenschaftsbereichen näherbringt. Themen wie Archäologie, Mathematik, Physik und Naturwissenschaften werden nicht als trockene Vorträge angeboten, sondern durch Geschichtenerzählen, das selbst die jüngsten Besucher mit einbezieht.
Workshops, kulturelle Podiumsdiskussionen, Kochshows und interaktive Sitzungen für Kinder zielen darauf ab, Lesen zu einem Erlebnis und nicht nur zu Lernen zu machen. Auch die wissenschaftlichen Programme gehen in diese Richtung, da das Geschichtenerzählen es Kindern ermöglicht, die Funktionsweise der Welt leichter zu verstehen und zu schätzen.
Literatur als gemeinschaftliches Erlebnis
Laut den Organisatoren ist es das Ziel der Internationalen Buchmesse von Sharjah, dass jede Generation ihren Platz innerhalb dieser findet. Liebhaber klassischer Literatur, moderner Bestseller, Wissenschaftsbegeisterte, Poesieliebhaber oder Besucher mit Familien können alle Programme finden, die bei ihnen Anklang finden.
Sharjah ist seit langem als kulturelles Zentrum in der arabischen Welt bekannt, doch seine internationale Präsenz ist in den letzten Jahren stärker hervorgetreten. Die Buchmesse ist Teil dieser Ausrichtung, indem sie nicht nur die Liebe zum Lesen fördert, sondern auch kulturelle Brücken zwischen Ländern und Völkern baut.
Eine Buchmesse, die über Bücher hinausgeht
Die Internationale Buchmesse von Sharjah ist weit mehr als nur eine Veranstaltung zum Bücherverkauf geworden. Sie hat sich zu einer kulturellen Plattform entwickelt, auf der Besucher lernen, Verbindungen aufbauen, sich in Poesie vertiefen oder ein literarisches Geheimnis erkunden können. Hier ist Literatur nicht statisch, sondern ein lebendiges, bewegtes, vielfältiges und emotionen-weckendes Phänomen.
Mit dem nahenden November wird zunehmend Aufmerksamkeit auf Sharjah gerichtet, da die Buchmesse jedes Jahr das Konzept eines kulturellen Erlebnisses neu definiert. Jeder, der in der Region eine völlig andere Verbindung zur Welt der Bücher sucht, sollte die Messe besuchen - sei es für ein Gedicht, eine aufregende literarische Untersuchung oder einfach aus Neugierde.
(Der Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der 44. Internationalen Buchmesse von Sharjah.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.