Iftar stärkt Freundschaft zwischen VAE und Indien

Friedliches Miteinander gefeiert: Iftar von Dubai bis Indien
Der heilige Monat Ramadan ist nicht nur eine Zeit der inneren Erneuerung und der Gemeinschaft für die muslimische Welt, sondern auch eine Gelegenheit für kulturellen Dialog und die Vertiefung internationaler Beziehungen. Dieser Geist spiegelte sich im Iftar wider, das in der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in Neu-Delhi organisiert wurde. Die Veranstaltung zeigte nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch die tiefen kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den beiden Ländern.
Das Iftar-Dinner wurde vom VAE-Botschafter in Indien ausgerichtet und begrüßte zahlreiche hochrangige Diplomaten, Regierungsvertreter und Wirtschaftsführer. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, ein traditionelles Ramadan-Mahl zu teilen, sondern auch zu demonstrieren, wie zwei Länder ihre Beziehungen auf der Grundlage gemeinsamer Werte stärken können. Wie der Botschafter betonte, "verstärken Ereignisse wie diese die gemeinsamen Werte von Frieden, Geduld und gegenseitigem Respekt, die Grenzen und Religionen überschreiten. Die VAE sind engagiert, kulturelle Zusammenarbeit und soziales Verständnis mit Indern zu fördern."
Eine Fusion aus Tradition und Moderne
Das Iftar-Menü spiegelte die reichen kulturellen Traditionen beider Länder wider und ermöglichte es den Gästen, durch Aromen und Düfte die Kulturen des jeweils anderen zu erkunden. Neben dem Essen bot die Veranstaltung den Teilnehmern die Möglichkeit, in direkten Dialog mit dem Botschafter zu treten. Die Diskussionen behandelten verschiedene wichtige Themen, darunter politische, wirtschaftliche, Investitions- und kulturelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen. Diese Dialoge stärkten nicht nur die aktuellen Beziehungen, sondern ebneten auch den Weg für neue Möglichkeiten.
Dynamik der Wirtschaftsbeziehungen
Die Beziehung zwischen den VAE und Indien hat sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt, gekennzeichnet durch zahlreiche hochrangige Besuche und Kooperationen. Einer der wichtigsten Schritte war die Unterzeichnung des umfassenden Wirtschaftsabkommens (CEPA) zwischen den beiden Ländern im Februar 2022. Dieses Abkommen war nicht nur ein symbolischer Akt, sondern brachte konkrete wirtschaftliche Ergebnisse. Das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern verdoppelte sich nahezu von 43,3 Milliarden Dollar in 2020-21 auf 83,7 Milliarden Dollar in 2023-24. In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres erreichte der Handel bereits 80,5 Milliarden Dollar.
CEPA spielte eine besonders entscheidende Rolle bei der Ausweitung des Nicht-Öl-Handels. In 2023-24 erreichte der Nicht-Öl-Handel 57,8 Milliarden Dollar, was darauf hinweist, dass die VAE und Indien auf dem besten Wege sind, das Ziel von 100 Milliarden Dollar bis 2030 zu erreichen. Diese Zahlen zeigen nicht nur die Stärke der wirtschaftlichen Bindungen zwischen den beiden Nationen, sondern auch, dass die VAE für Indien der zweitgrößte Exportmarkt, der drittgrößte Handelspartner und der viertgrößte Investor sind.
Versprechen für die Zukunft
Die Iftar-Veranstaltung war mehr als nur ein Abendessen; sie war eine symbolische Geste, die die tiefe und dauerhafte Beziehung zwischen den beiden Ländern widerspiegelt. Die Verbindung zwischen den VAE und Indien basiert nicht nur auf wirtschaftlicher Zusammenarbeit, sondern auch auf gemeinsamen Werten und kulturellem Verständnis. Der heilige Monat Ramadan bot eine perfekte Gelegenheit, diese Beziehung zu feiern.
Während beide Länder auf gemeinsame Ziele zusteuern, erinnern uns Veranstaltungen wie dieses Iftar daran, dass Frieden und Wohlstand nicht nur Fragen wirtschaftlicher Indikatoren sind, sondern auch auf einer Kultur des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit beruhen. Die Beziehung zwischen den VAE und Indien zeigt deutlich, dass es möglich ist, eine gemeinsame Zukunft über Grenzen und Kulturen hinweg aufzubauen.