Goldbarren boomen: Schmucknachfrage in den VAE sinkt

Goldbarren und -münzen gewinnen an Beliebtheit in den VAE – Warum sinkt die Schmucknachfrage?
Ein bedeutender Wandel ist auf dem Goldmarkt der VAE zu beobachten: Während die Nachfrage nach Goldschmuck zurückgeht, steigt das Interesse an Investitionsgoldbarren und -münzen. Laut den neuesten Daten des World Gold Council ging die Nachfrage nach Goldschmuck im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 16 % zurück, von 9,2 Tonnen auf 7,7 Tonnen. Gleichzeitig stiegen die physischen Goldinvestitionen, insbesondere in Form von Barren und Münzen, um 25 % auf 4,1 Tonnen, was auf das verstärkte Streben der Anleger nach Sicherheit hinweist.
Goldpreise auf historischem Hoch
Hauptgrund für diesen Wandel ist der starke Anstieg der Goldpreise. Im Laufe des letzten Jahres stieg der Preis für 24-karätiges Gold um etwa 100 Dirham pro Gramm, was auf den weltweiten Preisanstieg zurückzuführen ist. Auch geopolitische Spannungen, internationale Handelszollmaßnahmen und Goldkäufe durch Zentralbanken treiben das Wachstum an. Im zweiten Quartal 2025 erreichte der durchschnittliche Goldpreis pro Unze 3.280 US-Dollar, was 40 % höher ist als im gleichen Zeitraum 2024.
In Dubai überschritt der Preis für 24-karätiges Gold regelmäßig die 400-Dirham/Gramm-Marke und lag zuletzt laut aktuellem Morgenkurs bei 397,5 Dirham. Auch die Varianten 22K, 21K und 18K wurden auf hohem Niveau gehandelt und zu Preisen von 368,0, 353,0 bzw. 302,5 Dirham/Gramm verkauft.
Warum Barren und Münzen wählen?
Anleger entscheiden sich zunehmend für Goldbarren und -münzen, da diese liquider, leichter zu lagern und im Vergleich zu Schmuck eine stärkere Werterhaltungsfunktion haben. Während der Kauf von Goldschmuck teilweise mit Ästhetik und Tradition zusammenhängt, ziehen Barren und Münzen vor allem als sichere Sparform an.
Unter den Käufern gibt es auch einen Trend, günstigeren, aber dennoch ansprechenden 18-Karat-Goldschmuck gegenüber den teureren 22K- und 21K-Stücken zu bevorzugen. Dieser Trend verdeutlicht, wie Verbraucher Kosten mit ihrer Vorliebe für Gold abwägen.
Spiegel globaler Trends in der Region
Im gesamten Nahen Osten ist die Nachfrage nach Goldschmuck im Jahresvergleich um 11 % zurückgegangen. Die VAE heben sich jedoch in der Region mit einem stark ansteigenden Interesse an Anlagegold ab. Während Anleger in anderen Ländern nach Preissteigerungen Gewinne realisiert haben, haben die VAE-Anleger ihre Goldexposition weiter erhöht.
Laut Analyse des World Gold Council stieg die weltweite Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2025 auf 132 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 45 % entspricht. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Zuflüsse von Investoren und rekordhohe Goldpreise vorangetrieben, während auch die Käufe durch Zentralbanken signifikant blieben.
Ausblick für die zweite Hälfte des Jahres 2025
In den kommenden Monaten wird Gold in der Region voraussichtlich ein attraktives Anlageziel bleiben. Hohe Preise dürften jedoch weiterhin die Verbrauchernachfrage nach Schmuck dämpfen. Basierend auf den Trends lässt sich feststellen, dass die Bevölkerung der VAE Gold zunehmend als sicheren Hafen betrachtet und nicht nur als Ornament oder Geschenk.
Zusammenfassung
Inmitten wechselnder Marktbedingungen und globaler Unsicherheiten wandeln sich auch die Goldkaufgewohnheiten in den VAE. Käufer suchen nach langfristiger Sicherheit, was sich in dem bemerkenswerten Wachstum der Nachfrage nach Goldbarren und -münzen zeigt. Schmuck tritt in den Hintergrund, während physisches Gold einen stabilen Wertaufbewahrungsort darstellt – besonders in einer so dynamisch veränderlichen Welt, in der wir heute leben.
(Quelle: Basierend auf den neuesten Daten des World Gold Council.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.