Gewinnboom trotz Wetterchaos: Versicherungen erholen sich

Starkes Gewinnwachstum im ersten Halbjahr 2025 nach Regen 2024
Die außergewöhnlichen Regenfälle im April 2024 stellten enorme Herausforderungen für die Versicherungsbranche in den Vereinigten Arabischen Emiraten dar. Die Schäden an Fahrzeugen und Immobilien beliefen sich auf Milliarden von Dirham und stellten die finanzielle Stabilität der Versicherungsunternehmen ernsthaft auf die Probe. Trotz alledem erholte sich die Branche kräftig: Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Nettogewinn um 52 % auf 2 Milliarden Dirham, so ein Bericht von Badri Management Consultancy.
Motor der Erholung: Preiserhöhungen und risikobasierte Preisgestaltung
Ein Haupttreiber der Erholung war ein anhaltender Anstieg der Versicherungsprämien und die breitere Anwendung der risikobasierten Preisgestaltung. Die Branchenumsätze stiegen um 19 % auf 24,2 Milliarden Dirham im Vergleich zu 20,3 Milliarden Dirham im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Wachstum war besonders im Motor- und Gesundheitsversicherungssektor auffällig, wo die Nachfrage konstant blieb, da unterbewertete Policen allmählich vom Markt verdrängt wurden.
Als Reaktion auf die Regenfälle 2024 waren die Versicherer gezwungen, erhebliche Prämienerhöhungen vorzunehmen, um die entstandenen Verluste auszugleichen. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen waren bereits Anfang 2025 spürbar, nicht nur in den Einnahmen, sondern auch in den Finanzergebnissen der Versicherer.
Stärkung der Dominanz großer Akteure
Auch die Marktkonzentration nahm zu: Die fünf führenden Versicherungsunternehmen erzielten ein Versicherungsergebnis von 1,3 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von 31 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung von Größenvorteilen und operativer Effizienz im Versicherungsmarkt der VAE.
Größe und Effizienz werden zunehmend entscheidende Wettbewerbsfaktoren, insbesondere auf einem Markt, in dem der regulatorische Druck ebenfalls zunimmt. Die Erfüllung der Solvenzanforderungen ist von entscheidender Bedeutung geworden, und mehrere Unternehmen haben kürzlich Kapitalerhöhungen angekündigt.
Schlüssel zur langfristigen Nachhaltigkeit: Diszipliniertes Underwriting und effiziente Schadenbearbeitung
Die verstärkte Aufsicht der UAE Central Bank sowie allmählich steigende Prämien sollen die technischen Margen weiter verbessern und unterbewertete Versicherungsprodukte eindämmen. Dennoch bleiben die Versicherer bezüglich der möglichen Auswirkungen steigender Rückversicherungskosten und verzögerter Vertragsverlängerungen vorsichtig.
Für die zukünftige Stabilität müssen die Versicherungsunternehmen ihre Zeichnungsdisziplin und Schadenbearbeitungspraxis stärken. Ein wachsender Anteil der Gewinne resultiert direkt aus dem Versicherungsgeschäft, wodurch die betriebliche Effizienz und professionelle Zuverlässigkeit entscheidend werden.
Positive Bilanz trotz Verluste
Obwohl sechs von 26 Versicherungsunternehmen im ersten Halbjahr 2025 negative Versicherungsergebnisse verbuchten, erzielten fünf von ihnen dennoch einen Nettogewinn, teilweise aufgrund von Anlageerträgen. Dies zeigt die wachsende Bedeutung diversifizierter Einnahmequellen und effektiver Finanzverwaltung im Sektor.
Ein solches Beispiel ist die Union Insurance Company, die ihren Nettogewinn um 76 % auf 22,7 Millionen Dirham steigerte. Dies war hauptsächlich auf ihre exzellente Zeichnungsleistung, Kosteneffizienz und gestiegene Anlageerträge zurückzuführen. Ihre Zeichnungsergebnisse stiegen um 93 % im Vergleich zum Vorjahr.
Auch ihr Solvenzgrad verbesserte sich signifikant und erreichte 170 % im ersten Halbjahr 2025, was die regulatorischen Anforderungen übertrifft.
ADNIC und Salama: Zuverlässiges Wachstum
Die Abu Dhabi National Insurance Company (Adnic) zeigte ebenfalls ein starkes Wachstum: Sie meldete einen Vorsteuergewinn von 261,2 Millionen Dirham, was einer jährlichen Steigerung von 16,5 % entspricht. Ihre Bruttoprämieneinnahmen stiegen um 25,7 % auf 5,539 Milliarden Dirham. Dieser Erfolg stützt sich auf striktes Kostenmanagement und zukunftsweisende Innovationsstrategien, die eine Anpassung an das sich wandelnde Marktumfeld ermöglichten.
Auch der in Dubai gelistete Takaful-Anbieter Salama verzeichnete ein starkes Quartal. Der Nettogewinn des Unternehmens betrug im ersten Halbjahr des Jahres 8,25 Millionen Dirham, wobei der Großteil aus dem zweiten Quartal stammte (7,86 Millionen Dirham). Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einnahmen aus dem Takaful-Geschäft gingen leicht zurück, doch die Rentabilität blieb dank effizienter Abläufe stark.
Zusammenfassung
Trotz schwerwiegender Verluste durch beispiellose Regenfälle im Jahr 2024 erzielte der Versicherungssektor der VAE im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Gewinnwachstum. Prämienerhöhungen, verbessertes Risikomanagement und ein erstarkendes regulatorisches Umfeld trugen zur Stabilität bei. Der Markt konsolidiert sich, wobei größere Akteure zunehmend dominieren, während kleinere Unternehmen Versicherungsschäden durch effektives Finanzmanagement und Investitionen abmildern können.
In der kommenden Periode werden die größten Ziele der Versicherer darin bestehen, die Zeichnungsdisziplin aufrechtzuerhalten, die Schadenprozesse weiter zu verbessern und auf Veränderungen im Rückversicherungsmarkt zu reagieren. Die Zukunft der Branche hängt stark davon ab, wie gut Unternehmen in der Lage sind, Wachstum in Zeiten von Marktschwankungen und extremen Wetterbedingungen aufrechtzuerhalten.
(Quelle: Basierend auf einer Pressemitteilung von Badri Management Consultancy.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.