Frühstück in den Emiraten: Mehr als nur Essen

Frühstück in den Emiraten: Eine Lebensweise
Frühstück ist für die Bewohner der Vereinigten Arabischen Emirate nicht nur eine tägliche Routine, sondern ein wahres Ritual, das von vielen als der wichtigste Teil des Tages angesehen wird. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage sagen neun von zehn Bewohnern, dass das Frühstück unerlässlich ist, um den Tag zu beginnen. Diese Gewohnheit ist besonders bei den Einwohnern von Dubai und Abu Dhabi bemerkbar, wo eine einzigartige Mischung aus kultureller Vielfalt und modernem Lebensstil zu besonderen Frühstücksgewohnheiten geführt hat.
Die Rolle des Frühstücks für die Lebensqualität
Laut der Umfrage halten 91 Prozent der Befragten Frühstück für die wichtigste Mahlzeit, wobei 76 Prozent täglich Zeit für das Frühstück nehmen. Weitere 18 Prozent frühstücken mindestens einmal pro Woche, und nur 2 Prozent essen nie Frühstück. Die häufigsten Gründe, das Frühstück auszulassen, sind Eile (31 Prozent), fehlender Hunger (31 Prozent) oder das Vorziehen, später zu essen (15 Prozent).
Wann frühstücken die Einwohner der Emirate?
47 Prozent der Befragten frühstücken zwischen 8 und 10 Uhr morgens, während 43 Prozent zwischen 6 und 8 Uhr frühstücken. Diese Zeit entspricht dem natürlichen Biorhythmus des Körpers. Den Zeitpunkt des Frühstücks zu wählen, ist nicht nur eine Frage der Gewohnheit, sondern hat auch wissenschaftliche Grundlagen. Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass das Frühstück idealerweise innerhalb von 2-3 Stunden nach dem Aufwachen eingenommen werden sollte, da die Cortisolspiegel — die beim Aufwachen helfen — zu dieser Zeit am höchsten sind.
Was steht auf dem Frühstückstisch?
Eier sind mit Abstand das beliebteste Frühstücksessen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 88 Prozent der Befragten wählten es als ihr Lieblingsfrühstücksgericht, wobei Omeletts die Wahl anführen (36 Prozent), gefolgt von Spiegeleiern (19 Prozent), Rühreiern (18 Prozent) und gekochten Eiern (12 Prozent).
Gesundheitsbewusste Befragte bevorzugen frisches Obst (81 Prozent), während diejenigen mit einer Vorliebe für Süßes oft Pfannkuchen (52 Prozent), Croissants, Toast, Käse, Würstchen, Rösti, Joghurt oder Salat wählen.
Die Welt der Getränke: Kaffee oder Smoothie?
Kaffee ist das beliebteste Frühstücksgetränk, genossen von 69 Prozent der Befragten, gefolgt von Saft (66 Prozent), Tee (43 Prozent), Wasser (40 Prozent) und Smoothies (24 Prozent). Gesundheitsexperten empfehlen, den Tag mit Wasser zu beginnen, was allein die Wachsamkeit um 25 Prozent steigern kann. Kaffee sollte idealerweise 30-60 Minuten nach dem Aufwachen konsumiert werden, um ein Energie-Tief am Vormittag zu vermeiden. Smoothies sind wirklich gesund, wenn sie aus einfachen und zuckerarmen Zutaten hergestellt werden.
Frühstück und Gehirnfunktion
Wissenschaftlich gesehen hat das Frühstück einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnleistung und die Stimmung. Regelmäßiges Frühstücken kann die Konzentrationsfähigkeit um bis zu 30 Prozent verbessern. Für Kinder führt es zu besseren schulischen Leistungen, während es bei Erwachsenen die Arbeitseffizienz erhöht. Eine Auslassung des Frühstücks kann zu häufigeren Snacks, Blutzuckerschwankungen und Entscheidungsschwierigkeiten führen.
Intermittierendes Fasten kann für einige funktionieren, ist jedoch nicht universell anwendbar. Für Frauen ist eine personalisierte Ernährung besonders wichtig, da regelmäßiges Fasten die Stresshormone erhöhen und das hormonelle Gleichgewicht stören kann.
Hotelfrühstück: Ein Erlebnis und Ritual
Etwa 33 Prozent der Befragten sagen, dass das beste Frühstück in Hotels eingenommen wird, gefolgt von ihrem eigenen Zuhause (32 Prozent) und Cafés und Restaurants (17 Prozent). Beeindruckende 98 Prozent sagen, dass sie im Hotel immer frühstücken.
Hotelfrühstücke sind nicht nur Mahlzeiten; sie sind Erlebnisse. Ein üppiges Frühstücksbuffet ist für die meisten Gäste so verlockend, dass sie selbst nach einer späten Ankunft bereit sind, früh aufzustehen, um es zu genießen. Die meisten erscheinen in entspannter, bequemer Kleidung (81 Prozent), und 8 Prozent wagen es sogar, im Pyjama nach unten zu gehen, was die ungezwungene Atmosphäre unterstreicht.
Warum ist diese Mahlzeit in den Emiraten so wichtig?
Die Antwort ist einfach: Frühstück ist nicht nur eine Frage der Nahrungsaufnahme, es ist ein Lebensstil, ein gemeinschaftliches Erlebnis und eine Form der Selbstfürsorge. Ein gut komponiertes Frühstück setzt die Energie, fördert das Wohlbefinden und ist oft die einzige Mahlzeit, die wirklich in Ruhe ohne Eile genossen wird - vor allem in einem Hotelumfeld.
Die Vorlieben der Bevölkerung der Emirate zeigen, dass der Ansatz zum Frühstück nicht mehr nur eine Gesundheitsangelegenheit, sondern eine Lebensstilentscheidung ist. Die Vielfalt ist reich, die Optionen vielfältig und die Nachfrage klar: eine Balance zwischen nahrhaften, gesunden Optionen und Genuss zu finden.
Zusammenfassung
Die Bedeutung des Frühstücks in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern ein kollektives Bedürfnis und ein kultureller Trend. Eierspeisen, frisches Obst, Pfannkuchen, Kaffee und Smoothies sind alle Teil der lokalen gastronomischen Frühstückspalette. Egal ob zu Hause oder im Hotelrestaurant, das Frühstück ist der Moment, den Tag zu beginnen - sowohl für Körper als auch für Seele. In Dubai und im ganzen Land spiegelt diese Mahlzeit zunehmend den bewussteren Lebensstil neuer Generationen wider, während sie das Erleben von Komfort und Genuss bewahrt.
(Dieser Artikel basiert auf einer Umfrage von Premier Inn Middle East.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.