Flughafen Ras Al Khaimah: Neues Terminal bis 2028

Der Flughafen Ras Al Khaimah Expandiert: Neues Terminal für 3 Millionen Reisende
Ras Al Khaimah, im nördlichen Teil der Vereinigten Arabischen Emirate gelegen, hat ehrgeizige Ziele im Bereich Tourismus und Luftverkehr gesteckt. Der internationale Flughafen schlägt nun ein neues Kapitel auf: Der Bau eines neuen 30.000 Quadratmeter großen Passagierterminals hat begonnen und soll bis 2028 abgeschlossen sein. Das Ziel des Projekts ist es, Ras Al Khaimah zu einem wichtigen Drehkreuz für Tourismus und Luftverkehr in der Region zu machen.
Ein Terminal, Das die Zukunft Verändert
Der neue Gebäudeteil ist mit modernen Gepäckabfertigungssystemen, digitalen Kontrolltoren, fortschrittlichen Passkontrollpunkten sowie beschleunigten Zoll- und Polizeidiensten ausgestattet. All dies soll ein reibungsloses und modernes Reiseerlebnis gewährleisten. Ergänzt durch die bereits bestehenden Abflug- und Ankunftshallen (4.933 bzw. 3.134 Quadratmeter) wird die gesamte Infrastruktur erheblich erweitert, um den steigenden Passagierverkehr zu bewältigen.
Explosives Tourismuswachstum
Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen einen Anstieg der Ankünfte um 28 %, was 661.000 Passagieren entspricht—fast das Doppelte von 2022. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden bereits 332.280 Passagiere abgefertigt, davon 164.691 Ankünfte, 144.045 Abflüge und 23.544 Transitreisende. Die neue Entwicklung zielt darauf ab, dass das Terminal bis zu 3 Millionen Passagiere jährlich aufnehmen kann.
Neue Destinationen und Flüge
Der Flughafen betreibt bereits Direktflüge zu mehreren großen Städten, darunter Bukarest, Prag, Moskau, Almaty, Taschkent, Warschau, Kattowitz, Dschidda und Hyderabad. In Zukunft könnten zusätzliche europäische, indische und chinesische Ziele zugänglich werden, vor allem mit der Beliebtheit von Luxusentwicklungen rund um Ras Al Khaimah, wie der Al Marjan Island.
Privatflugzeuge und Luxuriöses Reisen
Im Rahmen des Projekts wird auch ein spezielles Privataviationsterminal gebaut, das über separate Hangars und Flugzeugparkplätze verfügt. Dieses Segment konzentriert sich auf den Premiummarkt und arbeitet unabhängig vom Hauptterminal, um den wachsenden Luxusreisebedürfnissen gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit Im Mittelpunkt
Das neue Terminal basiert auf umweltfreundlichen Technologien. Energieeffiziente LED-Beleuchtung, geothermische Wärmepumpen und Wasserrückgewinnungssysteme unterstützen die Nachhaltigkeitsziele von Ras Al Khaimah. Der Flughafen führt einzigartige DYNAES-Wärmeeffizienzlösungen ein und setzt damit einen neuen Maßstab im Nahen Osten und in Asien.
Fracht und Wartung
Nicht nur die Passagierdienste werden ausgebaut: Der Flughafen hat einen neuen Frachtbetreiber angezogen, der bereits über 100 Flüge mit Pharmazeutika, lebenden Tieren und anderen Gütern abgeschlossen hat. Darüber hinaus gibt es Pläne, ein Flugzeugwartungszentrum zu errichten, das einen wirtschaftlichen Aufschwung für das Emirat bringen wird.
Die Zukunft des Luftverkehrs in Ras Al Khaimah
Das neue Terminal ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Tor zur Zukunft. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der umfassenden Strategie des Emirats zur Privatisierung und Effizienzverbesserung, die mit der Beteiligung lokaler Berater und Unternehmen umgesetzt wird.
Das Ziel von Ras Al Khaimah ist klar: Es möchte zu einem der am schnellsten wachsenden Touristenziele der Welt werden und Reisende mit seinen Bergen, Stränden und neu erbauten Luxusresorts anziehen. Das neue Terminal ist ein entscheidender Grundstein dieser Vision.
(Quelle: Ankündigung der Zivilluftfahrtbehörde.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.