Feueralarm im Marina Tower: Bewohner in Not

Schreckliche Nacht im Marina Tower – Bewohner obdachlos nach Feuer
Seit Freitagabend stand eines der 67-stöckigen Wohn- und Bürogebäude in der Dubai Marina in Flammen, was Hunderte dazu zwang, zu fliehen und vorübergehend Unterkunft zu finden. Neben der physischen Zerstörung hinterließ das Feuer auch einen psychologischen Einfluss auf die Bewohner.
Fehler des Alarmsystems
Viele bemerkten die Gefahr erst, als sie Rauch rochen oder Anrufe von Freunden erhielten. Es gab keine funktionierenden Alarmsignale; die Evakuierung wurde nur durch einen Anruf des Sicherheitsbeamten des Gebäudes eingeleitet. Die Bewohner erkannten den Ernst der Lage erst, als der Rauch die Fluchtwege füllte.
Treppenhaus nicht benutzbar, Aufzug als Fluchtmöglichkeit
Mehrere Bewohner berichteten von nicht funktionierenden Brandmeldern, rauchgefüllten Treppenhäusern, und dass nur der funktionierende Aufzug zur Flucht zur Verfügung stand. Ein weiterer Evakuierter betonte die außergewöhnliche Situation, da sogar die Lobby voller Rauch war und nur Rufe sie in Sicherheit führten.
Unerwartete Nacht – in Hotels, bei Freunden oder unter freiem Himmel
Viele verbrachten die Nacht in der Kälte vor dem Turm, bis sie eine Unterkunft fanden – einige blieben in Hotels, während andere von Freunden aufgenommen wurden. Auch die umliegenden Gebäude waren vom Rauch betroffen, was zur Evakuierung des benachbarten MAG 218-Turms führte. Die Behörden räumten vorübergehend nahegelegene Wohnungen für zwei Tage und versprachen, die entstandenen Kosten zu erstatten.
Lob für Rettungsteams
Die Arbeit der Rettungseinheiten – Dubai Civil Defence, Rettungsteams und Polizei – wurde von den Bewohnern weitgehend gelobt:
„Danke an die Dubai Civil Defence, die Rettungsteams und die Polizei. Sie waren sofort zur Stelle, haben uns geleitet und niemanden zurückgelassen.“
Aktuelle Situation
Die Behörden informieren die Betroffenen darüber, wann sie in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Mehrere Wohnungen sind derzeit aufgrund von Rauch oder strukturellen Schäden unzugänglich.
Einige Bewohner wurden wegen Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Fazit
Dieses Ereignis hob die Bedeutung eines funktionierenden Brandmeldesystems und rauchfreier Fluchtwege in Hochhäusern hervor. Obwohl der Einsatz von Sprinklern und Alarmsystemen weit verbreitet ist, funktionierten sie diesmal nicht in allen Wohnungen angemessen. Währenddessen retteten die schnellen und effektiven Maßnahmen der Rettungseinheiten wahrscheinlich viele Leben.
Lehren aus dem Vorfall:
1. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Alarm- und Rauchmeldesystem ist unerlässlich.
2. Regelmäßige Inspektionen gewährleisten die Sicherheit der Treppenhäuser.
3. Eine schnelle Kommunikation mit den Bewohnern ist entscheidend.
4. Hochqualifizierte Rettungsteams vor Ort sind in Notfällen erforderlich.
(Quelle: Basierend auf Berichten von Bewohnern.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.